Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere die Routineoperationen der Copernicus Altimetry-Missionen und unterstütze zukünftige Satellitensysteme.
- Arbeitgeber: EUMETSAT ist eine internationale Organisation, die mit Satellitendaten das Leben der Menschen verbessert.
- Mitarbeitervorteile: Exzellentes Gehalt bis zu 7.500 Euro netto, volle medizinische Versorgung und Unterstützung bei Schulungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrt und trage zur europäischen Wirtschaft bei – ein Job mit echtem Einfluss!
- Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss in einem relevanten Fach und Erfahrung in Echtzeit-Systemen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle befindet sich in Darmstadt, Deutschland; internationale Bewerber müssen umziehen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 105000 € pro Jahr.
All data provided by our state-of-the-art satellites systems are making a tangible difference in people\’s lives and contribute to the thriving European economy. EUMETSAT is an international organisation employing staff from across all 30 member states and this role is being advertised on multiple international job boards, but please note that this role would be based in Darmstadt, Germany and would require international applicants to relocate if successful. This information is supplied to the National Meteorological Services of the organisation\’s Member and Cooperating States in Europe, as well as other users worldwide. EUMETSAT also operates several Copernicus missions on behalf of the European Union and provide data services to the Copernicus marine and atmospheric services and their users. As an intergovernmental European Organisation, EUMETSAT can recruit nationals only from the 30 Member States (Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, Luxembourg, The Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey and the United Kingdom). Within the Real-Time Services and System Operations (RSO) Division, the System Operations Engineer will coordinate routine operations primarily of the Copernicus Altimetry missions (Sentinel-6, Jason-3 and SARAL) and will support the evolutions of EUMETSAT\’s ground segment systems. The engineer will also support system operation preparations activities for future satellite systems. Analyse and monitor the performance of the operational end-to-end systems raising Anomaly Reports and Engineering Change Proposals where necessary and contribute to the periodic mission operation reviews (e.g. mission exploitation review, Mission Performance Review); Propose evolutions to the operational systems or their interfaces, where relevant, in coordination with the Copernicus Programme Office and coordinate the implementation and testing of system changes; Coordinate the update of operational procedures and training of the operations teams for the relevant operational missions; Provision of System Operations engineering expertise to support the early phase activities of future missions and task forces (e.g. Support the Copernicus Programme office with the preparation of the Quarterly and Annual Reports for the activities falling under the Copernicus Programme, including the periodic production of Key Performance Indicators. University degree or equivalent experience in a relevant subject (Telecommunication, Mathematics, Electronic, System or Software Engineering). In-depth experience in developing, testing and/or operating real-time space or ground segment systems; Thorough understanding of geographically-distributed systems operations, including networking, distributed applications, and interactions with external operations entities; Experience in provision of real-time data services and end-to-end services; Excellent interpersonal and communication skills, with a proven ability to apply these to interactions within a team and between teams; Languages Candidates must be able to work effectively in English. APPLICATIONS MUST BE SUBMITTED IN ENGLISH. WE WILL BE UNABLE TO CONSIDER APPLICATIONS SUBMITTED IN OTHER LANGUAGES. Excellent salary, of up to Euro 7,500 NET (after income tax) based on skills and experience ~ Full medical coverage for employee and family ~ Training and development support ~
Production Systems Engineer Arbeitgeber: Eumetsat

Kontaktperson:
Eumetsat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Production Systems Engineer
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Raumfahrt- oder Satellitenbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte von EUMETSAT und den Copernicus-Missionen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Organisation hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Echtzeit-Systeme und deren Betrieb beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, über deine interkulturellen Erfahrungen zu sprechen, insbesondere wenn du international umziehst. EUMETSAT schätzt Vielfalt und internationale Zusammenarbeit, also zeige, wie du dich in einem multikulturellen Umfeld wohlfühlst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Production Systems Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Bereich der Systemoperationen und wie diese zur Rolle des Production Systems Engineer passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit bei EUMETSAT wichtig sind, insbesondere im Bereich der Echtzeitdatenverarbeitung.
Sprache beachten: Da die Bewerbung in Englisch eingereicht werden muss, achte darauf, dass deine Unterlagen fehlerfrei und professionell formuliert sind. Lass sie idealerweise von jemandem gegenlesen, der fließend Englisch spricht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eumetsat vorbereitest
✨Verstehe die Mission von EUMETSAT
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte von EUMETSAT, insbesondere über die Copernicus-Missionen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Satellitendaten für die europäische Wirtschaft und Gesellschaft verstehst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Systemoperationen, Netzwerken und Echtzeitdatenservices. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Sprich über deine Anpassungsfähigkeit
Da die Position internationale Bewerber anzieht, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Relokation und Anpassung an neue Umgebungen zu betonen. Teile Erfahrungen, die zeigen, wie du dich in neuen Situationen schnell zurechtgefunden hast.