Academic staff member
Jetzt bewerben

Academic staff member

Berlin Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und inspiriere Studierende in einem dynamischen, internationalen akademischen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist eine der größten Universitäten Deutschlands mit einem lebendigen Campus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Unterstützung für deine akademische Karriere.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Forschung und Lehre in einem vielfältigen Team und trage zur sozialen Wirkung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und eine Promotion in Kulturwissenschaften oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann auch von zwei Teilzeitmitarbeitenden besetzt werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Kant-Forschungszentrum (KFS) an der Professur für Frühe Neuzeit-Philosophie, das Teil des Fachbereichs Philosophie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist, sucht eine Person, die professionelle und akademische Erfahrung mitbringt, um Teil eines Teams zu werden, das sich der Exzellenz, Vielfalt und Solidarität in Forschung, Lehre und Betreuung widmet.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Beitrag zu innovativer Forschung und Lehre in der Kultur- und Europäischer Ethnologie
  • Führung und Inspiration von Studierenden in einem dynamischen und internationalen akademischen Umfeld
  • Zusammenarbeit in der Lehre in den Studiengängen der Kultur- und Europäischen Ethnologie in Deutsch und Englisch, Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten in diesen Studiengängen
  • Umsetzung forschungsbasierter Lehrprojekte mit Studierenden
  • Kontinuierliche Entwicklung der Studiengänge
  • Unterstützung bei der (Re-)Akkreditierung der Studiengänge
  • Akademische Beratung
  • Durchführung von Forschung und Veröffentlichung in den Bereichen historische Anthropologie des Sozialismus (mit regionalem Fokus auf die Deutsche Demokratische Republik (DDR)), öffentliche Anthropologie, Anthropologie des Postsocialismus
  • Spezialisierte Betreuung und Erweiterung der KAEE Mainz Sammlung; Entwicklung und Erweiterung der bestehenden und neuen Archivsammlungen der Kultur- und Europäischen Ethnologie in Mainz, informiert durch aktuelle Debatten in der öffentlichen Anthropologie und Archivstudien
  • Kollaborative Forschung mit Studierenden, insbesondere für Bachelor- und Masterarbeiten
  • Eigenständige Arbeit zur Akquise von Drittmitteln
  • Öffentlichkeitsarbeit und Pflege von Kontakten zu verschiedenen Akteuren in den Kultur- und Museumslandschaften in Rheinland-Pfalz
  • Entwicklung und Erweiterung von Forschungs- und Kooperationsprojekten
  • Koordination und Durchführung von Fachbereichsveranstaltungen

Zusätzlich zu den allgemeinen Anforderungen gemäß dem öffentlichen Dienstrecht müssen die Bewerber die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 57 des Hochschulgesetzes von Rheinland-Pfalz erfüllen:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in Kultur- und Europäischer Ethnologie / Empirischen Kulturwissenschaften / Sozialanthropologie
  • Ein Ph.D.-Abschluss, vorzugsweise in Kultur- und Europäischer Ethnologie / Empirischen Kulturwissenschaften / Sozialanthropologie
  • Mindestens zweieinhalb Jahre Vollzeitberufserfahrung nach dem Hochschulabschluss
  • Exzellente Kenntnisse in akademischen Gesprächen in mindestens einem der folgenden Bereiche: Historische Anthropologie, Öffentliche Anthropologie, Anthropologie des Postsocialismus
  • Erfahrungen in der Vorbereitung von Anträgen auf Drittmittel sind von Vorteil
  • Kenntnisse über europäische und internationale Förderprogramme und Förderinstitutionen sind wünschenswert
  • Kenntnisse über universitäre und Forschungsstrukturen sind wünschenswert
  • Kenntnisse über die Kultur- und Museumslandschaften in Rheinland-Pfalz, Deutschland und Europa sind von Vorteil
  • Sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was wir bieten:

  • Der Campus ist leicht erreichbar und bietet eine lebendige und kulturell vielfältige Stadt in unmittelbarer Nähe
  • Ein breites Angebot zur Entwicklung Ihrer Talente und Perspektiven
  • Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und faire Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Starke Unterstützung für Ihre eigene akademische Karriere
  • Zusammenarbeit in einem dynamischen internationalen Team mit vielfältigen, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben

Die Auswahl erfolgt bis zum 01.06.2025. Die Stelle wird nach EG 13 TV-L vergütet und ist unbefristet. Es ist möglich, die Stelle mit zwei Teilzeitbeschäftigten zu besetzen. JGU ist vielfältig und begrüßt qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Wir streben an, den Anteil von Frauen im Bereich Forschung und Lehre zu erhöhen und ermutigen daher weibliche Forscherinnen zur Bewerbung. Bewerber mit schweren Behinderungen und entsprechender Qualifikation werden bevorzugt behandelt.

Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Carna Brkovic: / +49 176 27441450

Academic staff member Arbeitgeber: EURAXESS Czech Republic

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und internationale Arbeitsumgebung bietet, in der Vielfalt und Zusammenarbeit gefördert werden. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten unterstützt die JGU Ihre akademische Karriere und sorgt für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Die zentrale Lage des Campus in Mainz ermöglicht den Zugang zu einer lebendigen, kulturell vielfältigen Stadt, die reich an Möglichkeiten für Forschung und persönliche Entfaltung ist.
E

Kontaktperson:

EURAXESS Czech Republic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Academic staff member

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Bereich der Kulturwissenschaften. Oftmals können persönliche Kontakte wertvolle Informationen über offene Stellen oder ungeschriebene Regeln im Bewerbungsprozess liefern.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Fachgemeinschaften oder Konferenzen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Zeige dein Interesse an aktuellen Themen in der Kulturwissenschaft und knüpfe Kontakte.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich intensiv mit den Forschungsprojekten und der Lehrphilosophie der Johannes Gutenberg Universität Mainz auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du zur Weiterentwicklung der Programme beitragen kannst.

Tipp Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Debatten in der Kulturwissenschaft, insbesondere in Bezug auf historische Anthropologie und öffentliche Anthropologie. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses relevante und durchdachte Beiträge zu leisten und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Academic staff member

Forschungskompetenz in der historischen Anthropologie
Kenntnisse in der öffentlichen Anthropologie
Erfahrung in der Anthropologie des Postsozialismus
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Organisationsgeschick
Erfahrung in der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Fähigkeit zur Entwicklung und Durchführung von forschungsbasierten Lehrprojekten
Kenntnisse über europäische und internationale Förderprogramme
Erfahrung in der Beantragung von Drittmitteln
Kenntnis der kulturellen und musealen Landschaften in Rheinland-Pfalz
Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
Selbstständige Arbeitsweise
Engagement für Diversität und Inklusion in der Forschung und Lehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Johannes Gutenberg Universität Mainz: Informiere dich über die Johannes Gutenberg Universität Mainz und das Kant Forschungszentrum. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsfelder, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Anschreiben anpassen: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als akademisches Personal im Bereich der Kulturwissenschaften unterstreicht. Betone deine Erfahrungen in der historischen Anthropologie und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Lebenslauf optimieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen, insbesondere in der Lehre und Forschung, hervorhebt. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch deutlich darzustellen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Reiche alle geforderten Dokumente ein, einschließlich deines Anschreibens, Lebenslaufs und relevanter (Arbeits-)Zeugnisse. Überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung über den 'Jetzt bewerben'-Button auf unserer Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EURAXESS Czech Republic vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zu den Themen Historische Anthropologie, Öffentliche Anthropologie und Postsocialismus vor. Zeige dein Wissen und deine Forschungserfahrungen in diesen Bereichen, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Präsentation deiner Forschung

Sei bereit, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und prägnant zu präsentieren. Betone, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung der Studiengänge in Kulturwissenschaften beitragen kann.

Interkulturelle Kommunikation

Da die Position in einem internationalen Umfeld ist, solltest du deine Fähigkeiten in der interkulturellen Kommunikation hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Studierenden aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Teamarbeit

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten des Kant-Forschungszentrums und wie du dazu beitragen kannst, die Forschungs- und Lehrziele zu erreichen.

Academic staff member
EURAXESS Czech Republic
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>