W2 Professorship in Organic Chemistry

W2 Professorship in Organic Chemistry

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
euraxess.ec.europa.eu - Jobboard

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Forschungsteam in der organischen Chemie und unterrichte auf Bachelor- und Master-Niveau.
  • Arbeitgeber: Die Saarland UniversitĂ€t ist fĂŒhrend in Naturwissenschaften und Technologie mit internationalem Ruf.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, UnterstĂŒtzung fĂŒr internationale Zusammenarbeit und Förderung von DiversitĂ€t.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chemie und arbeite an spannenden interdisziplinĂ€ren Projekten.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Doktortitel, Forschungserfahrung und Publikationen in hochrangigen Fachzeitschriften.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 7. August 2025; internationale Bewerbungen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Organisation/Company: Saarland University

Forschungsfeld: Chemie > Organische Chemie

Forschungsprofil: FĂŒhrender Forscher (R4)

Positionen: Postdoc-Positionen

Land: Deutschland

Bewerbungsfrist: 7. August 2025 - 23:59 (Europa/Berlin)

Vertragsart: Unbefristet

Stellenstatus: Vollzeit

Beginn der Stelle: 26. Juni 2025

Beschreibung des Angebots: Die FakultĂ€t fĂŒr Naturwissenschaften und Technik sucht zur StĂ€rkung der Forschung an der Schnittstelle von Chemie, Materialwissenschaften und pharmazeutischen Wissenschaften. Die ernannte Person wird ĂŒber einen etablierten internationalen Ruf in der synthetischen organischen Chemie verfĂŒgen, insbesondere in der Entwicklung synthetischer Methoden. Sie wird erwartet, dass sie zu den Kernforschungsbereichen der UniversitĂ€t des Saarlandes in Materialwissenschaften und/oder biomedizinischen, pharmazeutischen und medizinischen Wissenschaften beitrĂ€gt, im Einklang mit bestehenden Kooperationen wie dem PharmaScienceHub und der Graduiertenschule 3082. Der Kandidat sollte eine unabhĂ€ngige Forschungsgruppe in einem relevanten Bereich der organischen Synthese haben, die durch externe Mittel unterstĂŒtzt wird, sowie nachgewiesene Lehrerfahrung auf UniversitĂ€tsniveau. Er sollte in hochrangigen chemischen Fachzeitschriften veröffentlicht, externe Forschungsförderung gesichert und ein internationales Profil besitzen. Die Rolle umfasst die Mitwirkung am Unterricht in organischer Chemie auf Bachelor- und Master-Niveau sowie die Zusammenarbeit mit Netzwerken innerhalb der Abteilung und darĂŒber hinaus.

Bewerbungsprozess: Bewerber sollten das Online-Bewerbungsformular ausfĂŒllen und ein einzelnes PDF mit den folgenden Dokumenten bis zum 07. August 2025 einreichen:

  • Anschreiben an Prof. Dr.-Ing. Dirk BĂ€hre
  • Lebenslauf (Forschung, Lehre, Finanzierung, Bewertungen)
  • Forschungsplan und Lehrkonzept (jeweils 1 Seite)
  • Liste der Publikationen und VortrĂ€ge
  • Zusammenfassung von drei wichtigen Publikationen
  • Abschlusszeugnisse
  • Nachweis ĂŒber Behinderung (falls zutreffend)
  • Nachweis ĂŒber die Gleichwertigkeit des Abschlusses (falls von einer auslĂ€ndischen UniversitĂ€t)

ZusĂ€tzliche Kommentare: Die UniversitĂ€t des Saarlandes fördert die Internationalisierung und ermutigt Bewerbungen von Frauen, behinderten Kandidaten und Personen mit unterschiedlichen HintergrĂŒnden. UnterstĂŒtzung fĂŒr internationale Zusammenarbeit ist verfĂŒgbar, insbesondere innerhalb europĂ€ischer Netzwerke. Mit der Bewerbung stimmen die Kandidaten den Datenschutzrichtlinien zu, die in der DatenschutzerklĂ€rung der UniversitĂ€t dargelegt sind.

W2 Professorship in Organic Chemistry Arbeitgeber: euraxess.ec.europa.eu - Jobboard

Die Saarland UniversitĂ€t ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und unterstĂŒtzende Arbeitsumgebung bietet, in der Forschung und Lehre Hand in Hand gehen. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit in den Bereichen Chemie, Materialwissenschaften und Pharmazie, fördert die UniversitĂ€t nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern bietet auch Zugang zu internationalen Netzwerken und Ressourcen. Die Möglichkeit, eigene Forschungsgruppen zu leiten und innovative Lehrkonzepte zu entwickeln, macht diese Position besonders attraktiv fĂŒr engagierte Wissenschaftler.
euraxess.ec.europa.eu - Jobboard

Kontaktperson:

euraxess.ec.europa.eu - Jobboard HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: W2 Professorship in Organic Chemistry

✹Netzwerken ist der SchlĂŒssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit anderen Forschern und Professoren im Bereich der organischen Chemie in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen und Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kollegen oder Kooperationspartner kennenzulernen.

✹PrĂ€sentiere deine Forschung

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsarbeiten und Erfolge klar und ĂŒberzeugend zu prĂ€sentieren. Übe deine PrĂ€sentationsfĂ€higkeiten, um bei VorstellungsgesprĂ€chen oder Netzwerktreffen einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

✹Engagiere dich in der Community

Beteilige dich aktiv an Fachgruppen oder Online-Foren, die sich mit organischer Chemie beschĂ€ftigen. Dies zeigt dein Engagement fĂŒr das Fachgebiet und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knĂŒpfen.

✹Bleibe ĂŒber aktuelle Trends informiert

Halte dich ĂŒber die neuesten Entwicklungen und Trends in der organischen Chemie auf dem Laufenden. Dies wird dir nicht nur helfen, relevante Themen in deinem Forschungskonzept zu integrieren, sondern auch bei GesprĂ€chen mit anderen Fachleuten zu glĂ€nzen.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: W2 Professorship in Organic Chemistry

Forschungskompetenz in der organischen Chemie
Erfahrung in der Entwicklung synthetischer Methoden
Nachgewiesene FÀhigkeit zur Einwerbung externer Forschungsförderung
Veröffentlichungen in hochrangigen chemischen Fachzeitschriften
Lehrerfahrung auf UniversitÀtsniveau
FĂ€higkeit zur FĂŒhrung einer unabhĂ€ngigen Forschungsgruppe
Kenntnisse in Materialwissenschaften und pharmazeutischen Wissenschaften
Engagement in interdisziplinÀren Forschungsnetzwerken
Starke KommunikationsfÀhigkeiten
ProjektmanagementfÀhigkeiten
FĂ€higkeit zur Zusammenarbeit in internationalen Teams
AnpassungsfÀhigkeit an sich Àndernde Forschungsbedingungen
FĂ€higkeit zur Entwicklung von Lehrkonzepten fĂŒr Bachelor- und MasterstudiengĂ€nge

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Forschung betreiben: Informiere dich ĂŒber die Saarland UniversitĂ€t und ihre Forschungsbereiche. Verstehe die Schwerpunkte in der organischen Chemie sowie die bestehenden Kooperationen wie den PharmaScienceHub.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein Bewerbungsschreiben an Prof. Dr.-Ing. Dirk BĂ€hre, einen aktuellen Lebenslauf, einen Forschungsplan, ein Lehrkonzept, eine Liste deiner Publikationen und VortrĂ€ge sowie Nachweise ĂŒber deine AbschlĂŒsse.

Bewerbung einreichen: FĂŒlle das Online-Bewerbungsformular aus und lade alle Dokumente als eine einzige PDF-Datei hoch. Achte darauf, dass alle Informationen vollstĂ€ndig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Auf RĂŒckmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die UniversitĂ€t deine Unterlagen prĂŒfen. Du wirst möglicherweise zu einem VorstellungsgesprĂ€ch eingeladen oder um zusĂ€tzliche Informationen gebeten.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei euraxess.ec.europa.eu - Jobboard vorbereitest

✹Bereite deine Forschungserfahrung vor

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und prÀzise prÀsentieren kannst. Sei bereit, spezifische Methoden und Techniken zu erlÀutern, die du in der synthetischen organischen Chemie angewendet hast.

✹Verstehe die Lehranforderungen

Informiere dich ĂŒber die LehrplĂ€ne fĂŒr Bachelor- und MasterstudiengĂ€nge an der Saarland UniversitĂ€t. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden anpassen kannst, um den BedĂŒrfnissen der Studierenden gerecht zu werden.

✹Netzwerke und Kooperationen

Bereite dich darauf vor, ĂŒber deine Erfahrungen mit interdisziplinĂ€ren Kooperationen zu sprechen. Zeige auf, wie du bestehende Netzwerke nutzen kannst, um die Forschung an der UniversitĂ€t zu stĂ€rken.

✹PrĂ€sentation deiner Publikationen

WĂ€hle drei SchlĂŒsselpublikationen aus, die deine Expertise unter Beweis stellen. Sei bereit, die wichtigsten Ergebnisse und deren Bedeutung fĂŒr die chemische Forschung zu diskutieren.

W2 Professorship in Organic Chemistry
euraxess.ec.europa.eu - Jobboard
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

euraxess.ec.europa.eu - Jobboard
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>