Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Forschungsprojekte in anorganischer Chemie und unterrichte Studierende auf Bachelor- und Master-Niveau.
- Arbeitgeber: ETH Zürich ist eine weltweit führende Universität, die für ihre exzellente Forschung und Lehre bekannt ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein familienfreundliches Umfeld, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Karriereentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden interdisziplinären Projekten mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Ph.D. in Chemie oder einem verwandten Bereich haben und Erfahrung in der Forschung vorweisen können.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31. August 2025 möglich; wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Organisation/Company ETH Zürich Research Field Chemistry » Inorganic chemistry Chemistry » Physical chemistry Chemistry » Other Physics » Other Researcher Profile Established Researcher (R3) Country Switzerland Application Deadline 31 Aug 2025 – 21:59 (UTC) Type of Contract Temporary Job Status Full-time Hours Per Week 41 Is the job funded through the EU Research Framework Programme? Not funded by a EU programme Is the Job related to staff position within a Research Infrastructure? No
Offer Description
The Laboratory of Inorganic Chemistry (LAC) ( ) of the Department of Chemistry and Applied Biosciences ( ) at ETH Zurich invites applications for the above-mentioned position. The research activities at the LAC encompass synthesis, advanced characterization, metrology, and the application of molecular and solid-state materials.
The newly appointed Assistant Professor should hold a Ph.D. degree or equivalent qualification and is expected to establish an internationally recognized research program in the field of physical inorganic chemistry. Research methodologies may include, but are not limited to, ultrafast optical spectroscopy, structural characterization using X-rays and electrons (or other particles) with high spatial and temporal resolution, nuclear magnetic resonance, Mössbauer spectroscopy, or theoretical materials science approaches. These methods should be applied to the study of molecules and solid-state materials relevant to photonics, (opto)electronics, energy conversion and storage, catalysis, or quantum information science.
Candidates are expected to pursue highly interdisciplinary research at the intersection of inorganic and analytical chemistry, physics, or materials science. Projects that create strong synergies with the large-scale facilities of the Paul Scherrer Institute – such as synchrotron radiation, X-ray free-electron lasers, muons, or neutrons – or the Swiss-Norwegian Beamlines at ESRF, are particularly encouraged.
At the assistant professor level, commitment to teaching and the ability to lead a research group are expected.The new assistant professor will be engaged and contribute to teaching programmes in inorganic chemistry at the undergraduate and graduate levels.
Assistant professorships have been established to promote the careers of younger scientists. ETH Zurich implements a tenure track system equivalent to that of other top international universities.
ETH Zurich is an equal opportunity and family-friendly employer, values diversity, and is responsive to the needs of dual-career couples.
Applications should include a curriculum vitae, a list of publications, a statement of future research and teaching interests, a description of the leadership philosophy, a description of the three most important achievements, and a certificate of the highest degree. The letter of application should be addressed to the President of ETH Zurich, Prof. Dr. Joël Mesot. The closing date for applications is 31 August 2025 .
#J-18808-Ljbffr
Assistant Professor (Tenure Track) of Inorganic Chemistry Arbeitgeber: EURAXESS
Kontaktperson:
EURAXESS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistant Professor (Tenure Track) of Inorganic Chemistry
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Forschern und Professoren im Bereich der anorganischen Chemie in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen und Workshops, um persönliche Beziehungen aufzubauen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Forschungsschwerpunkte klar definieren
Überlege dir genau, welche spezifischen Forschungsprojekte du in deiner zukünftigen Rolle umsetzen möchtest. Bereite dich darauf vor, diese Ideen in Gesprächen oder Interviews überzeugend zu präsentieren.
✨Lehrmethoden entwickeln
Denke über innovative Lehrmethoden nach, die du in deinen Unterricht integrieren könntest. Zeige, dass du nicht nur ein hervorragender Forscher, sondern auch ein engagierter Lehrer bist, der die Studierenden motivieren kann.
✨Synergien mit großen Einrichtungen nutzen
Informiere dich über die großen Forschungseinrichtungen in der Schweiz, wie das Paul Scherrer Institut, und überlege, wie deine Forschung dort Synergien schaffen könnte. Dies zeigt dein Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistant Professor (Tenure Track) of Inorganic Chemistry
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die ETH Zürich und das Labor für Anorganische Chemie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Forschungsaktivitäten, die Anforderungen an die Bewerber und die spezifischen Erwartungen an die Position zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, eine Liste deiner Publikationen, ein Motivationsschreiben, eine Beschreibung deiner zukünftigen Forschungs- und Lehrinteressen sowie Nachweise über deine höchsten Abschlüsse. Achte darauf, auch deine wichtigsten Erfolge klar darzustellen.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, das an den Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Joël Mesot, gerichtet ist. Betone deine Qualifikationen, deine Forschungserfahrung und deine Lehrphilosophie. Zeige auf, wie du zur interdisziplinären Forschung und Lehre an der ETH beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der ETH Zürich ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EURAXESS vorbereitest
✨Bereite deine Forschungsideen vor
Sei bereit, deine zukünftigen Forschungsinteressen und -ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie deine Arbeit mit den bestehenden Projekten am LAC und den großen Einrichtungen des Paul Scherrer Instituts synergieren kann.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Da die Position auch Lehrverpflichtungen umfasst, solltest du Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen in der anorganischen Chemie verständlich vermitteln kannst.
✨Hebe deine interdisziplinäre Forschung hervor
Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten in interdisziplinären Forschungsbereichen, insbesondere an der Schnittstelle von anorganischer Chemie, Physik und Materialwissenschaften. Zeige auf, wie du innovative Ansätze in deiner Forschung umsetzen möchtest.
✨Bereite dich auf Fragen zur Führung vor
Da die Fähigkeit, eine Forschungsgruppe zu leiten, erwartet wird, solltest du deine Führungsphilosophie und Erfahrungen in der Gruppenleitung erläutern können. Denke darüber nach, wie du ein produktives und kreatives Arbeitsumfeld schaffen würdest.