Neu geschaffene Professur für Gendermedizin (Assistenzprofessur mit Tenure Track)
Neu geschaffene Professur für Gendermedizin (Assistenzprofessur mit Tenure Track)

Neu geschaffene Professur für Gendermedizin (Assistenzprofessur mit Tenure Track)

Bern Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuchen Sie die Auswirkungen von Geschlecht auf Gesundheit und Krankheit mit klinischem Fokus.
  • Arbeitgeber: Medizinische Fakultät der Universität Bern mit einem innovativen Forschungsansatz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, und Jobsharing-Optionen.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Gendermedizin und fördern Sie geschlechtersensible Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Promotion und Habilitation in relevantem Fachgebiet erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagierte Umgebung mit Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Karriereentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Medizinischen Fakultät der Universität Bern und dem Department for Clinical Research DCR ist eine

neu geschaffene Professur für Gendermedizin (Assistenzprofessur mit Tenure Track)

per sofort oder nach Vereinbarung zu besetzen

Die Professur soll die Auswirkungen sowohl des biologischen als auch des soziokulturellen Geschlechts auf Gesundheit und Krankheit mit klinischem Forschungsfokus untersuchen. Übergreifend soll die Integration der Gendermedizin in die medizinische Ausbildung, Forschung und klinische Praxis durch die/den zukünftige/n Stelleninhaber*in etabliert und weiterentwickelt werden.

Die Professur wird kliniknah am Department of Clinical Research DCR, Dachorganisation der Medizinischen Fakultät der Universität Bern und der Universitätsspitäler, zu einem Pensum von 50-70% errichtet. Das DCR erleichtert und professionalisiert klinische und translationale Forschungspartnerschaften und unterstützt Forschende im gesamten Forschungslebenszyklus. Um die Professur patientennah zu gestalten, wird eine Doppelaffiliation mit einer Universitätsklinik des Inselspitals und entsprechender klinischer Tätigkeit (30-50%) in einem für die Gendermedizin relevanten Fach angestrebt.

Als Kandidat*in sollten Sie ein abgeschlossenes Medizin-/Hochschulstudium, eine Promotion/PhD und eine Habilitation/Aequivalent oder eine Professur in einem relevanten medizinischen Fachgebiet vorweisen können. Zusätzliche Qualifikationen in Gendermedizin oder verwandten Bereichen sind von Vorteil. Zudem betreiben Sie klinische, geschlechtersensible Forschung mit innovativem, interdisziplinärem Charakter, haben Interesse an Interprofessionalität und weisen eine starke Publikationsleistung sowie erfolgreiche Drittmitteleinwerbung auf. Sie bringen akademische Lehrerfahrung im relevanten Bereich sowie Mentoringerfahrung mit und sind generell stark motiviert und engagiert, die geschlechtersensible Medizin zu fördern, weiterzuentwickeln sowie interdisziplinär und öffentlich zu vertreten.

Deutschkenntnisse sollten vorhanden sein oder müssten innerhalb nützlicher Frist erworben werden.

Wir bieten: Die Universität Bern strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Universität Bern verfügt über verschiedene Angebote im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Partnerschaft, darunter Kinderbetreuungsangebote, Angebote für PartnerInnen und die Möglichkeit des Jobsharings ( Bewerbungen für Jobsharing sind willkommen; bitte reichen Sie ein entsprechendes Konzept für die Zusammenarbeit ein.

#J-18808-Ljbffr

Neu geschaffene Professur für Gendermedizin (Assistenzprofessur mit Tenure Track) Arbeitgeber: EURAXESS

Die Universität Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine innovative und interdisziplinäre Forschungskultur fördert. Mit einem klaren Fokus auf Gendermedizin bietet die Medizinische Fakultät nicht nur spannende Forschungs- und Lehrmöglichkeiten, sondern auch umfassende Unterstützung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, einschließlich Kinderbetreuungsangeboten und Jobsharing-Optionen. Die Universität setzt sich aktiv für die Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung ein und bietet somit ein inklusives und unterstützendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden.
E

Kontaktperson:

EURAXESS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Neu geschaffene Professur für Gendermedizin (Assistenzprofessur mit Tenure Track)

Netzwerken ist alles!

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen in deinem Fachgebiet ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups und sprich mit Leuten über ihre Erfahrungen in der Gendermedizin. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass Stellen ausgeschrieben werden. Recherchiere gezielt nach Institutionen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse an der Professur für Gendermedizin und frage nach möglichen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit oder offenen Positionen.

Präsentiere deine Forschung!

Bereite eine kurze, prägnante Präsentation deiner bisherigen Forschungsarbeiten vor. Wenn du die Möglichkeit hast, bei einem Event oder einer Konferenz zu sprechen, nutze diese Chance, um deine Expertise im Bereich Gendermedizin zu zeigen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit erhält. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Neu geschaffene Professur für Gendermedizin (Assistenzprofessur mit Tenure Track)

Forschungskompetenz in Gendermedizin
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Klinische Forschung
Publikationsleistung
Drittmitteleinwerbung
Akademische Lehrerfahrung
Mentoringerfahrung
Engagement für geschlechtersensible Medizin
Deutschkenntnisse
Abgeschlossenes Medizin-/Hochschulstudium
Promotion/PhD
Habilitation/Aequivalent

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Professur in Gendermedizin interessierst. Lass deine Leidenschaft für das Thema durchscheinen!

Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar darstellst. Deine Promotion, Habilitation und Publikationen sollten im Vordergrund stehen. Zeig uns, was dich zu einem starken Kandidaten macht!

Forschungsschwerpunkte hervorheben: Erkläre, wie deine bisherigen Forschungsprojekte mit der Gendermedizin zusammenhängen. Wir suchen nach innovativen Ansätzen, also sei kreativ und zeig uns, wie du interdisziplinär arbeiten kannst!

Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere offizielle Website einzureichen. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle wichtigen Informationen bereitstellst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EURAXESS vorbereitest

Verstehe die Gendermedizin

Mach dich mit den aktuellen Themen und Herausforderungen in der Gendermedizin vertraut. Lies relevante Studien und Artikel, um ein tiefes Verständnis für die biologischen und soziokulturellen Aspekte zu entwickeln, die die Gesundheit beeinflussen.

Bereite deine Forschungsideen vor

Überlege dir konkrete Forschungsprojekte oder Ideen, die du in der Professur umsetzen möchtest. Sei bereit, diese im Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie sie zur Integration der Gendermedizin in die medizinische Ausbildung beitragen können.

Zeige deine Lehr- und Mentoringerfahrung

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung vor, die deine Fähigkeit zeigen, Studierende zu motivieren und zu unterstützen. Betone, wie du interdisziplinär arbeiten und andere in der geschlechtersensiblen Medizin fördern kannst.

Frage nach der Kultur der Universität

Stelle Fragen zur Arbeitskultur und den Unterstützungsangeboten der Universität Bern, insbesondere in Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für eine positive Arbeitsumgebung.

Neu geschaffene Professur für Gendermedizin (Assistenzprofessur mit Tenure Track)
EURAXESS
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
  • Neu geschaffene Professur für Gendermedizin (Assistenzprofessur mit Tenure Track)

    Bern
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-20

  • E

    EURAXESS

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>