PhD Student in Synthetic Biology and Bioinformatics (f/m/d)
PhD Student in Synthetic Biology and Bioinformatics (f/m/d)

PhD Student in Synthetic Biology and Bioinformatics (f/m/d)

Heidelberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche innovative Ansätze in der synthetischen Biologie und Bioinformatik.
  • Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, führend in der Lebenswissenschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interdisziplinäres Team und Möglichkeit zur Promotion.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit spannenden Projekten und einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Biologie, Chemie oder verwandten Bereichen; AI-Kenntnisse von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 31. März 2025; inkl. Kinderbetreuung in der Nähe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Abteilung für Zellbiophysik (Prof. Dr. Joachim P. Spatz) lädt Bewerbungen für Doktoranden im Bereich der synthetischen Biologie und Bioinformatik ein, die so schnell wie möglich beginnen.

IHRE AUFGABEN

Das Projekt konzentriert sich auf die Untersuchung von Bottom-up-synthetischen bakterienphagenähnlichen Virionen als Technologie zur Behandlung von multiresistenten Bakterien. Mögliche Arbeitsbereiche der Kandidaten können mikrobiologische Arbeiten mit Bakterien und Bakteriophagen, Proteinreinigung, Proteinentwurf und -engineering sowie bioinformatische und KI-basierte Ansätze zur Bakteriophagentherapie umfassen.

IHRE QUALIFIKATIONEN

Kandidaten sollten hochmotiviert sein, eine Leidenschaft für synthetische Biologie und Proteinentwurf einschließlich KI-basierter Methoden haben und sollten ein Masterstudium in Biologie, (Bio-)Chemie, Physik oder verwandten Bereichen abgeschlossen haben (oder bald abschließen). Kritisches Denken, Aufmerksamkeit für Details und die Fähigkeit, unabhängig zu arbeiten, sind entscheidend für den Erfolg. Vorherige Erfahrungen mit KI-basierten Werkzeugen und Bioinformatik sind wünschenswert. Die Arbeitssprache der Projektgruppe ist Englisch.

UNSER ANGEBOT

Interessante, abwechslungsreiche Aufgaben mit Eigenverantwortung in einem hochmotivierten und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Doktorandenstellen sind auf drei Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Kandidaten können zwischen mehreren Doktorandenprogrammen an der Universität Heidelberg wählen. Die Arbeit wird an den Max-Planck-Instituten in Heidelberg oder Stuttgart durchgeführt.

IHRE BEWERBUNG

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über die Website in elektronischem Format bis spätestens 31. März 2025.

ÜBER UNS

Am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, eines der 84 Institute der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, schaffen Physiker, Chemiker und Biologen Wissen von langfristiger Relevanz für das Leben und die grundlegenden medizinischen Wissenschaften. Derzeit sind unsere rund 270 Mitarbeiter auf vier Abteilungen und zwei Max-Planck-Forschungsgruppen verteilt. Darüber hinaus ist das Institut Teil der Health+ Life Science Alliance Heidelberg Mannheim – einer Vereinigung der führenden Lebenswissenschafts-Forschungseinrichtungen in der Region. Die Max-Planck-Gesellschaft setzt sich dafür ein, die Anzahl der Menschen mit Behinderungen in ihrer Belegschaft zu erhöhen und ermutigt daher qualifizierte Personen zur Bewerbung. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter- und Diversitätsgleichheit. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Hintergründen. Darüber hinaus bemüht sich die Max-Planck-Gesellschaft, die Anzahl der Frauen in den Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind, und ermutigt daher ausdrücklich Frauen zur Bewerbung. Ein Kindergarten für Kinder befindet sich in der Nähe des Instituts.

PhD Student in Synthetic Biology and Bioinformatics (f/m/d) Arbeitgeber: EURAXESS

Das Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg bietet eine inspirierende und interdisziplinäre Arbeitsumgebung, die sich der Förderung von Innovationen in der biologischen Wissenschaft widmet. Als PhD-Student im Bereich synthetische Biologie und Bioinformatik profitieren Sie von einer Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten, einem engagierten Team und der Chance, an wegweisenden Projekten zu arbeiten. Zudem fördert das Institut Vielfalt und Inklusion und bietet eine familienfreundliche Atmosphäre mit einer nahegelegenen Kindertagesstätte.
E

Kontaktperson:

EURAXESS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Student in Synthetic Biology and Bioinformatics (f/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich der synthetischen Biologie und Bioinformatik in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen oder Workshops, um direkt mit Forschern und Professoren zu sprechen, die möglicherweise an deiner Bewerbung interessiert sind.

Finde einen Mentor

Suche nach einem Mentor, der bereits in der Forschung tätig ist. Ein erfahrener Wissenschaftler kann dir wertvolle Einblicke geben und dich bei der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch unterstützen, indem er dir hilft, deine Stärken hervorzuheben.

Praktische Erfahrungen sammeln

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die sich mit synthetischer Biologie oder Bioinformatik befassen. Praktische Erfahrungen sind nicht nur hilfreich für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Recherchiere aktuelle Trends in der synthetischen Biologie und Bioinformatik, um während des Interviews kompetent antworten zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Student in Synthetic Biology and Bioinformatics (f/m/d)

Analytisches Denken
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in synthetischer Biologie
Erfahrung in der Bioinformatik
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Proteinreinigung und -design
Kenntnisse in AI-basierten Methoden
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Problemlösungsfähigkeiten
Motivation und Leidenschaft für Forschung
Kenntnisse in Mikrobiologie
Fähigkeit zur kritischen Analyse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über das Max-Planck-Institut für medizinische Forschung und die spezifischen Anforderungen der PhD-Stelle. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Forschungsprojekte und die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Masterzeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Leidenschaft für synthetische Biologie und Bioinformatik. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein, insbesondere im Bereich AI-basierte Methoden und Bioinformatik, und erläutere, warum du gut zu diesem Projekt passt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung elektronisch über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EURAXESS vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich der synthetischen Biologie und Bioinformatik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Leidenschaft für Forschung

Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die eine echte Begeisterung für synthetische Biologie und Protein-Design haben. Teile deine Motivation und erzähle von Projekten oder Erfahrungen, die deine Leidenschaft für diese Themen zeigen.

Hebe deine Fähigkeiten im kritischen Denken hervor

Da kritisches Denken und Detailgenauigkeit für den Erfolg in dieser Rolle entscheidend sind, solltest du Beispiele nennen, in denen du diese Fähigkeiten angewendet hast. Dies könnte durch Problemlösungen in früheren Projekten oder durch analytische Ansätze in deiner Forschung geschehen.

Bereite Fragen für die Interviewer vor

Zeige dein Interesse an der Position und dem Institut, indem du Fragen vorbereitest. Du könntest nach den aktuellen Projekten im Bereich der Bakteriophagen-Therapie oder nach den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen fragen.

PhD Student in Synthetic Biology and Bioinformatics (f/m/d)
EURAXESS
E
  • PhD Student in Synthetic Biology and Bioinformatics (f/m/d)

    Heidelberg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-05

  • E

    EURAXESS

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>