Team Leader – Resource Supply Systems
Jetzt bewerben
Team Leader – Resource Supply Systems

Team Leader – Resource Supply Systems

Jülich Wissenschaftliche Mitarbeiter 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite innovative Forschungsprojekte zur Energieversorgung und entwickle nachhaltige Lösungen.
  • Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich ist eines der größten Forschungszentren Europas mit über 42.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieforschung und arbeite in einem internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in industrieller Ökologie oder Energiesystemanalyse erforderlich, Erfahrung in Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, langfristige Perspektiven möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Bereich der Forschung: Wissenschaftliche / postdoktorale Stellen

Ihre Aufgaben:

  • Gestalten Sie die Zukunft der Energieforschung, indem Sie unser Forschungsfeld zu globalen Ressourcenszenarien für den Energiewandel strategisch entwickeln.
  • Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre eigenen Forschungsprojekte: von der erfolgreichen Akquise von Drittmitteln bis zur Planung und Leitung interdisziplinärer Forschungsprojekte mit Auswirkungen auf Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
  • Identifizieren Sie relevante Forschungsthemen, koordinieren Sie den Projektfortschritt, gewährleisten Sie Qualität und tragen Sie aktiv mit Ihren Ideen zur Weiterentwicklung unserer Abteilung bei.
  • Bringen Sie Ihre Themen durch wissenschaftliche Publikationen und Konferenzpräsentationen sowie aktives Networking auf nationaler und internationaler Ebene zur Aufmerksamkeit von Experten auf dem Gebiet.
  • Leiten Sie ein motiviertes wissenschaftliches Team und entwickeln Sie gemeinsam mit Kollegen, Doktoranden und Studierenden innovative wissenschaftliche Perspektiven.

Ihr Profil:

  • Sie haben Ihre Promotion in Industrieökologie oder Energiesystemanalyse erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie verfügen über einen sehr guten Abschluss (Master oder gleichwertig) in Ingenieurwissenschaften (z.B. Energietechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen), Physik, Mathematik oder einem verwandten Bereich.
  • Sie haben umfangreiche Erfahrung in Industrieökologie und Materialflussanalyse und sind sicher im Programmieren, vorzugsweise in Python.
  • Sie haben erfolgreich Drittmittelprojekte akquiriert und geleitet und können auf eine Publikationshistorie in anerkannten, peer-reviewed Fachzeitschriften zurückblicken.
  • Sie haben bereits Verantwortung übernommen, z.B. in der Betreuung von Doktoranden, der Leitung kleiner Teams oder in der Koordination von Forschungsrollen, und möchten diese Führungserfahrung weiterentwickeln.
  • Sie arbeiten selbstständig, strategisch und lösungsorientiert, während Sie stets den Überblick über das große Ganze sowie die methodischen Details behalten.
  • Sie verfügen über starke soziale und kommunikative Fähigkeiten zur Leitung und Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams.
  • Fließende schriftliche und mündliche Englischkenntnisse; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.

Unser Angebot:

  • Wir arbeiten an den neuesten Themen, die unsere Gesellschaft betreffen, und bieten Ihnen die Chance, aktiv an der Gestaltung des Wandels mitzuwirken!
  • Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit mit:
  • Helfen Sie uns, nachhaltige Lösungen für den sauberen Energiewandel zu entwickeln.
  • Schließen Sie sich einem hochmotivierten und internationalen Team an einem der größten Forschungszentren Europas an.
  • Exzellente technische Infrastruktur – ideale Bedingungen für umfassende Systemanalysen, einschließlich des eigenen Clustercomputers des Instituts und Zugang zum HPC am FZJ.
  • Gelegenheit zur Teilnahme an internationalen Konferenzen.
  • Ideale Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienfreundliche Unternehmenspolitik, unterstützt von unserem Gleichstellungsbüro.
  • Flexible Arbeitszeiten in einer Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) mit der Option auf leicht reduzierte Arbeitszeiten.
  • Flexible Arbeitsregelungen, z.B. Homeoffice.
  • 30 Tage Jahresurlaub und Regelungen für freie Tage zwischen Feiertagen und Wochenenden (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr).
  • Kapitalbildende Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Zielgerichtete Angebote für internationale Mitarbeiter, z.B. durch unseren International Advisory Service.

Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, mit möglichen langfristigen Perspektiven. Das Gehalt und die sozialen Leistungen richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund), Entgeltgruppe 14, abhängig von den Qualifikationen des Bewerbers und der genauen Art der übertragenen Aufgaben. Alle Informationen zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) finden Sie auf der BMI-Website.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, z.B. in Bezug auf Alter, Geschlecht, Behinderung, sexuelle Orientierung / Identität sowie soziale, ethnische und religiöse Herkunft. Ein vielfältiges und inklusives Arbeitsumfeld mit Chancengleichheit, in dem jeder sein Potenzial entfalten kann, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengleichheit: go.fzj.de/equality

Dieses Forschungszentrum ist Teil der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Mit mehr als 42.000 Mitarbeitern und einem Jahresbudget von über 5 Milliarden Euro ist die Helmholtz-Gemeinschaft Deutschlands größte wissenschaftliche Organisation.

E

Kontaktperson:

EURAXESS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Team Leader – Resource Supply Systems

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Konferenzen und Veranstaltungen im Bereich Energie und industrielle Ökologie, um Kontakte zu knüpfen. Engagiere dich aktiv in Fachgruppen oder Online-Communities, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.

Tipp Nummer 2

Zeige deine Führungsqualitäten! Wenn du bereits Erfahrung in der Leitung von Teams oder Projekten hast, stelle sicher, dass du diese in Gesprächen hervorhebst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich ein Team geleitet oder ein Projekt koordiniert hast.

Tipp Nummer 3

Bleibe auf dem neuesten Stand der Forschung! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Energieübergänge und industriellen Ökologie. Dies wird dir helfen, relevante Themen zu identifizieren und deine Ideen während des Bewerbungsprozesses überzeugend zu präsentieren.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf Interviews vor! Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle darstellst. Sei bereit, Fragen zu deiner Programmierkenntnis in Python und deinem Umgang mit Drittmittelprojekten zu beantworten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Team Leader – Resource Supply Systems

Forschungskompetenz in industrieller Ökologie und Materialflussanalyse
Erfahrung in der Akquise und Verwaltung von Drittmittelprojekten
Programmierung, vorzugsweise in Python
Fähigkeit zur Planung und Durchführung interdisziplinärer Forschungsprojekte
Starke soziale und kommunikative Fähigkeiten
Führungserfahrung, insbesondere in der Betreuung von Doktoranden und kleinen Teams
Strategisches Denken und lösungsorientierte Arbeitsweise
Vertrautheit mit wissenschaftlichem Publizieren und Konferenzpräsentationen
Netzwerkfähigkeiten auf nationaler und internationaler Ebene
Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse von Vorteil

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Teamleiter im Bereich Ressourcensysteme gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der industriellen Ökologie, Materialflussanalyse und Projektmanagement. Zeige konkrete Beispiele auf, wie du Drittmittelprojekte erfolgreich akquiriert und geleitet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Energieforschung und deine innovativen Ideen zur Energiewende darlegst. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist und wie du zur Weiterentwicklung des Forschungsfeldes beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EURAXESS vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der industriellen Ökologie und Materialflussanalyse. Sei bereit, konkrete Beispiele für Projekte zu nennen, die du geleitet oder an denen du mitgewirkt hast.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Teams oder der Betreuung von Doktoranden parat haben. Betone, wie du andere motivierst und unterstützt.

Präsentiere deine Forschungsinteressen

Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Energieübergang und relevante Forschungsthemen zu diskutieren. Zeige, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich informiert bist.

Networking und Kommunikation

Hebe deine Fähigkeiten im Networking hervor. Diskutiere, wie du wissenschaftliche Publikationen und Konferenzen genutzt hast, um deine Forschung bekannt zu machen und Kontakte zu knüpfen.

Team Leader – Resource Supply Systems
EURAXESS
Jetzt bewerben
E
  • Team Leader – Resource Supply Systems

    Jülich
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-13

  • E

    EURAXESS

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>