Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne, wie du pädagogische Beziehungen aufbaust und Inklusion förderst.
- Arbeitgeber: Die Euro Akademie Berlin bietet praxisnahe Weiterbildung für ukrainische Lehrkräfte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Lernformate und Praktika in Kitas unterstützen deine berufliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ukrainische Lehrkräfte mit B1 Deutschkenntnissen und relevanter Berufserfahrung sind willkommen.
- Andere Informationen: Der Kurs dauert 12 Monate und endet mit einer Teilnahmebescheinigung.
Berlin Die Inhalte orientieren sich am Rahmenlehrplan des Berliner Senats: berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten Lebenswelten und Diversitäten wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen Institution, Team und Qualität entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren rechtliche Grundlagen pädagogischer Arbeit additive Sprachförderung Voraussetzungen Diese Weiterbildung richtet sich an ukrainische, aus ihrem Heimatland geflüchtete Lehrkräfte, die seit 2022 nach Deutschland geflüchtet sind, – über einschlägige Berufserfahrung im Heimatland verfügen, – nicht im bestehenden Quereinstiegssystem mit Basis- und Kombinationskurs qualifiziert werden können und über Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf dem Level B1 (GER) verfügen. Abschluss Teilnahmebescheinigung Sprachzertifikat Nach erfolgreicher Absolvierung der Weiterbildungsmaßnahmen erhalten Teilnehmende: mit B2–Deutschkenntnissen eine Anerkennung als Quereinsteigende mit qualifiziertem Berufsabschluss, mit C1–Deutschkenntnissen können sie bei der Kita-Aufsicht eine Anerkennung als Fachkraft für Kita und eFöB beantragen. Lernformat Der Kurs findet in Präsenz an der Euro Akademie Berlin statt und beinhaltet Praktika in Kitas. Zur Lernunterstützung nutzen wir unser Lernmanagement-System, so dass ergänzend die Möglichkeit besteht, flexibel und individuell das Elernte zu vertiefen. Praktika Ein Praxistag mit sieben Stunden je Woche Dauer Kursdauer 12 Monate Der Kurs besteht aus insgesamt 1.432 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten. Diese setzen sich wie folgt zusammen: 860 Unterrichtsstunden Fachunterricht, 512 Unterrichtsstunden integrierte Sprachförderung sowie 60 Unterrichtsstunden additive Sprachförderung Hinzu kommt eine betriebliche Lernphase mit einem Gesamtumfang von 264 Unterrichtsstunden, die sich über die Kursdauer (12 Monate) verteilen. Fort- und Weiterbildung Vollzeit Berlin 25.08.2025 Unterricht findet von 08:15 bis 16:50 Uhr statt. Dauer: 12 Monate Du bist ukrainische Lehrkraft und möchtest an einer deutschen Kita arbeiten? Dann melde dich jetzt bei der Euro Akademie Berlin für deine passende Weiterbildung! — Ви – український педагог і хотіли б працювати в німецькому дитячому садку? Тоді реєструйтеся в Euro Akademie Berlin на відповідну навчальну програму! — Euro Akademie Berlin Berliner Straße 66
Fachkraft für Kita und eFöB - Weiterbildung für ukrainische Lehrkräfte Arbeitgeber: Euro Akademie Berlin
Kontaktperson:
Euro Akademie Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Kita und eFöB - Weiterbildung für ukrainische Lehrkräfte
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu anderen Lehrkräften und Fachleuten im Bildungsbereich zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Engagiere dich in sozialen Medien
Folge relevanten Gruppen und Seiten auf Plattformen wie Facebook oder LinkedIn, die sich mit dem Thema Bildung und Integration beschäftigen. Hier werden häufig Stellenangebote geteilt und du kannst dich aktiv an Diskussionen beteiligen.
✨Informiere dich über die Kita-Landschaft in Berlin
Mache dich mit den verschiedenen Kitas in Berlin vertraut, insbesondere mit denen, die einen Fokus auf Diversität und Inklusion legen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei Vorstellungsgesprächen positiv wahrgenommen wird.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für pädagogische Berufe gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen aus der Ukraine in den deutschen Kontext übertragen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Kita und eFöB - Weiterbildung für ukrainische Lehrkräfte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Euro Akademie Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Euro Akademie Berlin und deren Weiterbildung für ukrainische Lehrkräfte informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Inhalte des Kurses.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Berufserfahrung, Sprachzertifikate und eventuell Empfehlungsschreiben. Diese sollten aktuell und relevant sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Weiterbildung teilnehmen möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur Integration in das deutsche Bildungssystem.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Euro Akademie Berlin ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie Berlin vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für pädagogische Berufe. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Kenntnisse der deutschen Sprache
Da die Stelle gute Deutschkenntnisse erfordert, solltest du bereit sein, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, in Deutsch über deine beruflichen Erfahrungen und deine Motivation zu sprechen.
✨Pädagogische Ansätze verstehen
Mach dich mit den aktuellen pädagogischen Konzepten und dem Rahmenlehrplan des Berliner Senats vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion und Diversität verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung oder der Teamkultur.