Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Massagetechniken und Gesundheitsmethoden, um Menschen zu helfen.
- Arbeitgeber: Die Euro Akademie bietet eine umfassende Ausbildung im Gesundheitsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen in Krankenhäusern und Wellnesszentren während deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Entdecke das Geheimnis heilender Hände und fördere die Gesundheit anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Gesundheitliche Eignung und Berufsbildungsreife sind erforderlich.
- Andere Informationen: Integrierte Praktika und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Mit unserer Ausbildung wirst du startklar für einen Beruf rund um Gesundheit und Wellness. Erlerne bei uns einen vielfältigen Gesundheitsfachberuf. Massagen oder Moorpackungen, Bestrahlungen oder Bäder: Die Methoden, die du beruflich anwenden wirst, sind vielfältig. Ziel ist es, Erkrankungen zu therapieren, Verletzungen zu heilen oder die Gesundheit zu fördern.
Menschen beim Gesundwerden helfen oder zur Gesundheitsvorsorge beitragen: Die Aufgabe von Masseur*innen und medizinischen Bademeister*innen ist es, nach der ärztlichen Verordnung oder auf Patientenwunsch einen Behandlungsplan zu erstellen und die Umsetzung professionell zu begleiten.
Während der Ausbildung lernst du eine Menge unterschiedlicher Verfahren kennen: von Massagetechniken über Licht-, Kälte- und Wärmebehandlungen bis hin zu medizinischen Bädern mit natürlichen und chemischen Zusätzen sowie Inhalationen, Elektro- und Bewegungstherapie. Du wolltest schon immer das Geheimnis „heilender Hände“ entdecken und verstehen, warum Wasser wahre Wunder bewirken kann? Weit mehr als das erfährst du in der Ausbildung an der Euro Akademie.
Masseurinnen, Masseure und medizinische Bademeisterinnen und Bademeister arbeiten in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Physiotherapie- und Massagepraxen, Sportverbänden und Sportvereinen. Auch im Fitness-, Wellness- und Präventionsbereich kannst du tätig werden.
Die Ausbildung gliedert sich in theoretischen und (fach-)praktischen Unterricht von insgesamt 2.230 Stunden. Ausgewählte Inhalte sind z. B.:
- Anatomie, Physiologie
- Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
- Angewandte Physik und Biomechanik
- Bewegungserziehung
- Psychologie/Pädagogik/Soziologie
- Prävention und Rehabilitation
- Klassische Massagetherapie
- Physikalisch-therapeutische Befundtechniken
- Übungsbehandlung im Rahmen der Massage und anderer physikalisch-therapeutischer Verfahren, wie z. B. Elektro-, Licht-, Strahlentherapie, Reflexzonentherapie, Hydro-, Thermo- und Inhalationstherapie
Innerhalb der Ausbildung absolvierst du die Fortbildung „Fußreflexzonentherapie“ im Umfang von 30 Stunden. Hierfür erhältst du ein Zertifikat.
Dauer: 2 Jahre + 6 Monate Berufsanerkennungspraktikum.
Zugangsvoraussetzungen: Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs und die Berufsbildungsreife oder eine gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens einjähriger Dauer.
Die Ausbildung schließt mit der staatlichen Prüfung ab und umfasst einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil.
Nach deinem Abschluss in dem Gesundheitsfachberuf „Masseurin und medizinische Bademeisterin“ und „Masseur und medizinischer Bademeister“ erfüllst du die Voraussetzungen für die verkürzte Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin.
In die Ausbildung integriert sind Praktika von insgesamt 800 Stunden, die du in Krankenhäusern, physiotherapeutischen Praxen, Rehabilitationszentren oder anderen geeigneten medizinischen Einrichtungen ableisten kannst. Nach bestandener staatlicher Prüfung absolvierst du ein sechsmonatiges Berufsanerkennungspraktikum, das Voraussetzung für die staatliche Anerkennung ist.
Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
Masseur*in und med. Bademeister*in Arbeitgeber: Euro Akademie Berlin
Kontaktperson:
Euro Akademie Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masseur*in und med. Bademeister*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen im Gesundheits- und Wellnessbereich, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten und frage nach ihren Erfahrungen in der Branche.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Überlege, ob du ein Praktikum oder eine Hospitation in einem Krankenhaus oder einer Physiotherapiepraxis machen kannst, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken in der Massage- und Therapiebranche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in diesem Bereich recherchierst. Übe deine Antworten und sei bereit, deine Leidenschaft für den Beruf und deine Motivation, Menschen zu helfen, zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masseur*in und med. Bademeister*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Masseur*in und medizinischen Bademeister*in informieren. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für Gesundheit und Wellness ein und beschreibe, wie du Menschen helfen möchtest, gesund zu werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder Tätigkeiten im Gesundheitsbereich sowie deine schulische Ausbildung.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine gesundheitliche Eignung oder Schulbildung. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Informiere dich über typische Interviewfragen für Masseur*innen und medizinische Bademeister*innen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf Massagetechniken und Therapieverfahren am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Gesundheit und Wellness
Erkläre im Interview, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Menschen im Gesundheitsbereich begeistert. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits Praktika oder Erfahrungen in der Massage- oder Physiotherapie gesammelt hast, teile diese im Interview. Konkrete Beispiele zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Wissen mitbringst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung und zum Arbeitsumfeld
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem zukünftigen Arbeitsplatz. Frage nach den Methoden, die verwendet werden, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.