Erzieher*in - staatlich anerkannt - Umschulung
Jetzt bewerben
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Umschulung

Erzieher*in - staatlich anerkannt - Umschulung

Chemnitz Umschulung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Erzieher*in und begleite Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden.
  • Arbeitgeber: Die Euro Akademie bietet eine praxisnahe Umschulung für angehende Erzieher*innen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle praktische Erfahrungen und Zugang zu zahlreichen Fort- und Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der nächsten Generation und entwickle kreative Bildungsprozesse.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder mittlerer Schulabschluss sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Umschulung dauert 3 Jahre und beinhaltet mehrere Praktika in verschiedenen sozialpädagogischen Bereichen.

Du möchtest in den Erzieherberuf wechseln? Während dieser Umschulung lernst du alles, was du für den lebendigen Berufsalltag in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen brauchst.
Umschulen für den ErzieherberufHast du Lust auf einen Beruf, bei dem die Kleinen das Größte sind? Dann entscheide dich für eine Umschulung zum Erzieher oder zur Erzieherin an der Euro Akademie! Nach deinem erfolgreichen staatlich anerkannten Abschluss kannst du Kinder und Jugendliche auf dem Weg des Erwachsenwerdens begleiten. Als Erzieher*in förderst du die körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung unserer nächsten Generation.
Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – die Arbeitsfelder sind vielfältig. Während deiner Umschulung erwirbst du berufliche Handlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen.

Wenn Einfühlungsvermögen, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein zu deinen Stärken zählen und du kommunikativ, durchsetzungsfähig und geduldig bist, baust du mit deiner Umschulung zum*r Erzieher*in an der Euro Akademie darauf auf.
In der Umschulung lernst du alles, was du für den lebendigen Berufsalltag in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen brauchst. Zu deinen spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher*in gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren. Ziel ist es, die Heranwachsenden zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen.
Starttermine Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:

  • 01.08.2025

Inhalt In der Umschulung zum \“Staatlich anerkannten Erzieher\“, zur \“Staatlich anerkannten Erzieherin\“ werden Lernbereiche des berufsübergreifenden Unterrichts behandelt, wie beispielsweise

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Wirtschafts- und Sozialpolitik

und des berufsbezogenen Unterrichts mit folgenden Themen:

  • berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
  • pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
  • die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen analysieren, strukturieren und mitgestalten
  • Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen
  • kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität weiterentwickeln
  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen
  • Bildungs- und Erziehungspartnerschaften initiieren und mitgehalten
  • im Team zusammenarbeiten, Qualitätsentwicklung sichern sowie im Berufsfeld kooperieren

Zum Abschluss der Umschulung erstellst du eine Facharbeit.
Dauer Die Umschulung dauert 3 Jahre inklusive Praktika und Wahlpflichtbereich.
Zugangsvoraussetzungen Voraussetzung für eine Umschulung zur Erzieherin oder zum Erzieher ist:

  • Fachhochschulreife der Fachrichtung Gesundheit und Soziales

oder

  • mittlerer Schulabschluss (z. B. Realschulabschluss) oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss

und

  • abgeschlossene mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung oder
  • nicht einschlägige zweijährige Berufsausbildung und mindestens zweijährige oder einschlägige einjährige Berufstätigkeit
  • oder einschlägige Berufstätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschäftigung

Zusätzlich sind folgende Nachweise zu erbringen:

  • ein ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung, dass bei Antragstellung nicht älter als einen Monat sein darf sowie
  • Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
  • erweitertes Führungszeugnis

Abschluss

  • Staatlich anerkannte Erzieherin
  • Staatlich anerkannter Erzieher

Aufbauoptionen Wenn du die Umschulung erfolgreich abgeschlossen hast, dann kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.

Praktika Die berufspraktische Ausbildung beinhaltet parallel zur schulischen Ausbildung Praktika in ver schiedenen sozialpädagogischen Handlungsfeldern:

  • 1. Blockpraktikum (Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort), 11 Wochen
  • 2. Blockpraktikum (Arbeitsfelder von Erzieher*innen mit Ausnahme der Kindertageseinrichtungen), 11 Wochen
  • 3. Blockpraktikum (Arbeitsfeld nach Wahl), 11 Wochen

Infomaterial und persönliche Beratung Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

Erzieher*in - staatlich anerkannt - Umschulung Arbeitgeber: Euro Akademie Chemnitz

Die Euro Akademie ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Umschulung zum staatlich anerkannten Erzieher*in bietet, sondern auch ein unterstützendes und kreatives Arbeitsumfeld schafft. Hier hast du die Möglichkeit, deine beruflichen Fähigkeiten in einem vielfältigen und dynamischen Bereich zu entwickeln, während du gleichzeitig wertvolle praktische Erfahrungen sammelst. Mit zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deinem Abschluss fördert die Euro Akademie aktiv dein persönliches Wachstum und deine Karriere im sozialen Sektor.
E

Kontaktperson:

Euro Akademie Chemnitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher*in - staatlich anerkannt - Umschulung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Arbeitsfelder, in denen Erzieher*innen tätig sind. Das Verständnis der unterschiedlichen Bereiche wie vorschulische Bildung oder Jugendarbeit kann dir helfen, gezielt Fragen zu stellen und dein Interesse während des Gesprächs zu zeigen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine persönlichen Stärken wie Einfühlungsvermögen und Kreativität zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften verdeutlichen und zeige, wie du sie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzen würdest.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur praktischen Ausbildung und den Praktika zu stellen. Zeige dein Interesse an den praktischen Erfahrungen, die du während der Umschulung sammeln wirst, und wie diese deine berufliche Entwicklung unterstützen können.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Erziehung. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit dem Berufsfeld auseinandersetzt und bereit bist, dich weiterzuentwickeln und anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in - staatlich anerkannt - Umschulung

Einfühlungsvermögen
Kreativität
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Geduld
Teamarbeit
Fähigkeit zur Analyse von Lebenswelten
Gestaltung von Bildungsprozessen
Unterstützung in besonderen Lebenssituationen
Initiierung von Bildungs- und Erziehungspartnerschaften
Qualitätsentwicklung
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Euro Akademie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Euro Akademie und deren Ausbildungsangebot informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Akademie, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine Stärken: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine persönlichen Stärken wie Einfühlungsvermögen, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein hervorzuheben. Zeige, wie diese Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten für die Umschulung machen.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre im Motivationsschreiben, warum du den Beruf des Erziehers oder der Erzieherin ergreifen möchtest. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie diese dich auf die Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vorbereiten.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie dein Lebenslauf, Nachweise über deine Schulbildung und das ärztliche Attest vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie Chemnitz vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, im Erzieherberuf zu arbeiten. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Entwicklung und Förderung von Kindern und Jugendlichen hast.

Bereite dich auf praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Einfühlungsvermögen, Kreativität oder Teamarbeit gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern.

Informiere dich über die Euro Akademie

Mach dich mit den Werten und dem Ansatz der Euro Akademie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in der Praxis umzusetzen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Umschulung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Ausbildung und die Erwartungen zu erfahren.

Erzieher*in - staatlich anerkannt - Umschulung
Euro Akademie Chemnitz
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>