Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend
Jetzt bewerben
Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend

Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend

Chemnitz Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleitete Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem Alltag und fördere ihre Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Die Euro Akademie bietet eine praxisnahe Ausbildung in der Heilerziehungspflege.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine staatlich anerkannte Ausbildung und Zugang zu zahlreichen Fort- und Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe eine erfüllende Karriere im sozialen Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung berufsbegleitend ab 01.08.2025, 2026 oder 2027.

Mit einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege startest du in einen erfüllenden Beruf für sozial Engagierte.
Neben dem Beruf Ausbildung absolvierenMenschen mit Beeinträchtigungen betreuen, bilden und pflegen: Als Heilerziehungspflegerin oder Heilerziehungspfleger begleitest du Menschen, die in ihrem Alltag Behinderungen erfahren, und förderst sie in ihrer Entwicklung. So trägst du dazu bei, dass sie ein Höchstmaß an Selbstständigkeit und Lebensqualität erreichen.
Sensibel und geduldig motivierst du Menschen, die eine geistige, körperliche oder seelische Beeinträchtigung haben, ihr Potenzial auszuschöpfen und zu erweitern. Du aktivierst sie zu sinnvollen Beschäftigungen, unterstützt bei lebenspraktischen Tätigkeiten und bietest Hilfe zur Selbsthilfe an. Du bist Bezugsperson und Ansprechpartner*in. Durch entsprechende lebenspraktische Unterstützung und Beratung trägst du zur gesellschaftlichen, schulischen und beruflichen Integration der Betroffenen bei.

Ausbildung & KarriereMit einer Ausbildung zum*r Heilerziehungspfleger*in an der Euro Akademie erwirbst du die erforderlichen beruflichen Handlungskompetenzen für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen, um diese auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleiten zu können. Die heilerziehungspflegerischen Prozesse gestaltest du auf der Grundlage von Förderplänen, die du in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften, wie Sozial- und Heilpädagog*innen, Ärzten, Ärztinnen und Therapeut*innen erstellst.

Nach abgeschlossener Berufsausbildung können Heilerziehungspfleger*innen unter anderem in Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen, Tagesförderstätten, Behindertenwerkstätten, heilpädagogischen Kindertageseinrichtungen, Integrationskindergärten und Frühförderstellen tätig sein.
Starttermine Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:

  • 01.08.2025
  • 01.08.2026
  • 01.08.2027

Inhalt Die Ausbildung umfasst berufsübergreifende und berufsbezogene Lernbereiche. Hier entwickelst du grundlegende Kompetenzen, um den vielfältigen Anforderungen des komplexen heilerziehungspflegerischen Handlungsfeldes gerecht zu werden.
Im berufsbezogenen Unterricht lernst du beispielsweise:

  • berufliche Identität und professionelle Perspektiven zu entwickeln
  • Beziehungen zu gestalten und Gruppenprozesse zu begleiten
  • Menschen mit Behinderungen individuell zu unterstützen und zu pflegen
  • Entwicklungsprozesse über den Einsatz geeigneter Medien und Methoden aus den Bereichen Kunst, Musik und Bewegung zu fördern
  • heilerziehungspflegerische Arbeit zu organisieren, zu koordinieren und zu reflektieren

Dauer 4 Jahre
Zugangsvoraussetzungen Voraussetzung für die Aufnahme einer berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur Heilerziehungspfleger*in ist:

  • Realschulabschluss oder
  • gleichwertiger Bildungsabschluss und erfolgreicher Abschluss einer für den Bildungsgang förderlichen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder
  • abgeschlossene anerkannte Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer und zweijährige oder mindestens einjährige Berufstätigkeit, soweit diese für den Bildungsgang förderlich ist oder
  • pflegende berufliche Tätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeit

Erforderliche Nachweise

  • ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung (nicht älter als ein Monat)
  • erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
  • Nachweis über die Ausübung einer fachbezogenen beruflichen Tätigkeit während der Ausbildung

Abschluss

  • Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger
  • Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin

(entspricht Deutschem Qualifikationsrahmen – DQR – Niveaustufe 6)
Aufbauoptionen Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.Praktika Die berufspraktische Ausbildung absolvierst du in mindestens drei heilerziehungspflegerischen Tätigkeitsfeldern. Bei den Blockpraktika sind die Bereiche mit den Handlungsschwerpunkten Pflege und Bildung verpflichtend; ein weiterer Praxiseinsatz kann in einem heilerziehungspflegerischen Arbeitsbereich deiner Wahl erfolgen.
Infomaterial und persönliche Beratung Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Arbeitgeber: Euro Akademie Chemnitz

Die Euro Akademie ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum*zur Heilerziehungspfleger*in bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld schafft. Hier hast du die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Beruf zu arbeiten, der Menschen mit Beeinträchtigungen hilft, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Zudem fördern wir deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch zahlreiche Fortbildungsangebote und praxisnahe Erfahrungen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern.
E

Kontaktperson:

Euro Akademie Chemnitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Heilerziehungspflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern herstellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in Einrichtungen, die mit Menschen mit Beeinträchtigungen arbeiten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an dem Beruf, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Heilerziehungspflege. Zeige in Gesprächen, dass du über das Fachgebiet gut informiert bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Sensibilität und Geduld in konkreten Situationen unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika können hier sehr hilfreich sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Geduld
Organisationstalent
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Kenntnisse in heilpädagogischen Methoden
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
Reflexionsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Euro Akademie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Euro Akademie und deren Ausbildungsangebot informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben ist es wichtig, deine persönliche Motivation für den Beruf des Heilerziehungspflegers oder der Heilerziehungspflegerin klar darzustellen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen besonders anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast, solltest du diese unbedingt in deiner Bewerbung erwähnen. Konkrete Beispiele zeigen, dass du die erforderlichen Fähigkeiten und Empathie mitbringst.

Achte auf die formalen Anforderungen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Nachweise und Dokumente beilegst, wie das ärztliche Zeugnis, das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis und den Nachweis über deinen Masernimpfschutz. Eine vollständige Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Auswahlgespräch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie Chemnitz vorbereitest

Sei vorbereitet auf praktische Beispiele

Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung zu schildern, in denen du Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und positive Veränderungen bewirkt hast.

Verstehe die Rolle des Heilerziehungspflegers

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Heilerziehungspflegers. Sei bereit, deine Sichtweise zur Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen zu erläutern.

Zeige Empathie und Geduld

In diesem Beruf sind Empathie und Geduld entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Sensibilität und zum Umgang mit herausfordernden Situationen testen.

Frage nach den Förderplänen

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und frage nach, wie Förderpläne erstellt werden. Dies zeigt dein Engagement für eine ganzheitliche Betreuung und deine Bereitschaft zur Teamarbeit.

Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend
Euro Akademie Chemnitz
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>