Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend

Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend

Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Erzieher*in und fördere junge Menschen in ihrer Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Gesellschaftlich relevantes Unternehmen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Berufsbegleitende Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und vielfältigen Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und erlebe persönliche Erfolge.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss sowie praktische Erfahrung.
  • Andere Informationen: Flexible Ausbildungszeiten und individuelle Beratungsmöglichkeiten.

Erzieherin und Erzieher werden und junge Menschen in ihrer Entwicklung fördern: Erlerne bei uns einen pädagogischen Beruf mit gesellschaftlicher Relevanz.Ausbildung für einen gesellschaftlich relevanten Beruf  Als Erzieherin und Erzieher spielst du eine wichtige und unverzichtbare Rolle in unserer Gesellschaft. Deine Aufgabe besteht darin, junge Menschen zu unterstützen, zu inspirieren und ihnen die bestmögliche Förderung und Betreuung zu bieten. In der täglichen pädagogischen Arbeit wirst du mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert werden, die deine Kreativität und Flexibilität fordern. Gleichzeitig wirst du jedoch auch mit vielen Erfolgserlebnissen belohnt, wenn du siehst, wie Kinder Fortschritte machen, sich selbst entdecken und ihre Talente entfalten.   Wenn du das Ziel hast, Kinder und Heranwachsende zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen, dann beginne eine Erzieherausbildung bei uns.   Ausbildung & Karriere Du erhältst in dieser berufsbegleitenden Ausbildung berufsübergreifenden und berufsbezogenen Unterricht und absolvierst die praktische Ausbildung in Teilzeit in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. Während der Ausbildung erwirbst du berufliche Handlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen.   Die Arbeitsfelder für Erzieher*innen sind vielfältig. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – in folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:  Selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen   Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen   Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene Starttermine Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten: 17.08.2026Inhalt Die Ausbildung zum \“Staatlich anerkannten Erzieher\“, zur \“Staatlich anerkannten Erzieherin\“ umfasst Lernbereiche des berufsübergreifenden Unterrichts (wie z.B. Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschafts- und Sozialpolitik) und des berufsbezogenen Unterrichts mit ­folgenden Themen:  berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen analysieren, strukturieren und mitgestalten  Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität weiterentwickeln Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen Bildungs- und Erziehungspartnerschaften initiieren und mitgehalten im Team zusammenarbeiten, Qualitätsentwicklung sichern sowie im Berufsfeld kooperieren  Facharbeit erstellen Dauer 4 Jahre bzw. maximal 48 Monate (inklusive praktischer Ausbildung)Zugangsvoraussetzungen Voraussetzung für die Aufnahme einer berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur Erzieher*in ist:  Allgemeine Hochschulreife und zusätzlich eine einschlägige sozialpädagogische Tätigkeit von mind. sechs Wochen oder Fachhochschulreife der Fachrichtung Gesundheit und Soziales oder Fachhochschulreife in einer anderen Fachrichtung und zusätzlich eine einschlägige sozialpädagogische Tätigkeit von mind. sechs Wochen   oder mittlerer Schulabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. ein gleichwertiger Bildungsabschluss und zusätzlich abgeschlossene mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung oder  nicht einschlägige zweijährige Berufsausbildung und mindestens zweijährige oder einschlägige einjährige Berufstätigkeit oder  einschlägige Berufstätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschäftigung Zudem sind folgende Nachweise zu erbringen:  ein ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung, dass bei Antragstellung nicht älter als einen Monat sein darf sowie Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis  Nachweis über ein bestehendes Arbeitsverhältnis in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit mindestens 20 Stunden pro Woche  Zustimmung des Arbeitgebers zur Organisationsform der berufsbegleitenden Ausbildung an der Fachschule für Sozialwesen Abschluss Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwesen) Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen) Aufbauoptionen Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.Praktika In der berufsbegleitenden Ausbildung absolvierst du die praktische Ausbildung in Teilzeit in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII). Darüber hinaus ist ein Praktikum ("Fremdpraktikum") in einem weiteren sozialpädagogischen Arbeitsfeld vorgesehen.Infomaterial und persönliche Beratung Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Arbeitgeber: Euro Akademie Görlitz

Als Arbeitgeber bieten wir eine wertvolle Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher, die nicht nur praxisnah ist, sondern auch in einem unterstützenden und inspirierenden Umfeld stattfindet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer positiven Arbeitskultur, die Kreativität und Teamarbeit fördert. Zudem ermöglichen wir flexible Arbeitszeiten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu gewährleisten, was besonders in der Region von Bedeutung ist.
E

Kontaktperson:

Euro Akademie Görlitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare und knüpfe Kontakte. Wer weiß, vielleicht ist dein nächster Job nur ein Gespräch entfernt!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen dich finden. Gehe aktiv auf Einrichtungen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Praktika oder Ausbildungsplätzen. Zeige dein Interesse und deine Motivation!

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Informiere dich über die Einrichtung und überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest. Übe deine Antworten auf typische Interviewfragen, damit du selbstbewusst und gut vorbereitet auftrittst. Das macht einen großen Unterschied!

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du bei uns Erzieher*in werden möchtest, bewirb dich direkt über unsere Website. So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen und uns von deinem Potenzial zu überzeugen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend

Pädagogische Fähigkeiten
Kreativität
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Empathie
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Analytisches Denken
Soziale Kompetenz
Fähigkeit zur Gruppenleitung
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deiner Bewerbung solltest du deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Ausdruck bringen. Das macht dich einzigartig und hebt dich von anderen Bewerbungen ab.

Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast und warum du perfekt zu uns passt.

Betone deine Erfahrungen!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder mit Kindern. Ob Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Jobs – alles zählt! Zeig uns, wie du bereits zur Entwicklung junger Menschen beigetragen hast.

Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie Görlitz vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um die Einrichtung, bei der du dich bewirbst, gründlich zu recherchieren. Schau dir ihre Werte, Programme und die Art der Arbeit an, die sie leisten. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Erzieher*in unter Beweis stellen. Denk an Situationen, in denen du kreativ mit Herausforderungen umgegangen bist oder wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast. Diese Geschichten machen deinen Lebenslauf lebendig und zeigen deine Eignung für die Rolle.

Sei authentisch und zeige Leidenschaft

Im Interview ist es wichtig, authentisch zu sein und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu zeigen. Sprich darüber, warum du Erzieher*in werden möchtest und was dich an diesem Beruf begeistert. Deine Begeisterung kann ansteckend sein und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative. Außerdem bekommst du so wertvolle Informationen darüber, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend
Euro Akademie Görlitz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>