Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und fördere ihre Talente.
- Arbeitgeber: Die Euro Akademie bietet eine praxisnahe Ausbildung für angehende Erzieher*innen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle praktische Erfahrungen und die Möglichkeit zur Fachhochschulreife.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und erlebe täglich Erfolgsmomente.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertig, Einfühlungsvermögen und Kreativität sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre mit praktischen Einsätzen in sozialen Einrichtungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erzieherinnen und Erzieher haben einen Beruf mit Verantwortung. Sie fördern und betreuen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung – und sind dabei auch Vorbild. In unserer Ausbildung erwirbst du genau die pädagogischen Kenntnisse, die beruflich wichtig sind.
Ausbildung starten für einen lebendigen pädagogischen BerufErzieherinnen und Erzieher haben einen lebendigen Beruf, für den sie neben Einfühlungsvermögen auch Geduld brauchen. Zu ihren spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher*in gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren. Ziel ist es, die Heranwachsenden zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen.
Im Berufsalltag wirst mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, die deine Kreativität und Flexibilität fordern. Gleichzeitig wirst du aber auch viele Erfolgserlebnissen haben, wenn du siehst, wie Kinder durch deinen Einsatz Fortschritte machen, sich selbst entdecken und ihre Talente entfalten. Hast du Lust darauf, Kinder und Jugendliche auf dem Weg des Erwachsenwerdens zu begleiten? Dann starte eine Erzieherausbildung an der Euro Akademie.
Ausbildung & Karriere
In der Ausbildung an der Euro Akademie lernst du alles, was du für den Berufsalltag in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen brauchst. Als Erzieher oder Erzieherin förderst du die körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung unserer nächsten Generation. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – die Arbeitsfelder sind vielfältig.
In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:
- selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen
- Pädagogische Fachkraft in Kinder- und Jugendwohnheimen
- Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Starttermine Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
- 01.08.2025
- 01.08.2026
Inhalt Die schulische Ausbildung umfasst einen Pflicht- und einen Wahlpflichtbereich.
Im Pflichtbereich werden folgende Lernfelder (LF) unterrichtet:
- LF 1 – Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
- LF 2 – Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- LF 3 – Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- LF 4 – Sozialpädagogische Bildungsarbeit professionell gestalten
- LF 5 – Erziehungs- und Bildungspartnerschaften sowie Übergänge unterstützen
- LF 6 – Institutionen und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
Außerdem erfolgt fachübergreifender Unterricht in Sprache und Kommunikation, Politik, Englisch, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Im Wahlpflichtbereich werden Themen in ausgewählten Vertiefungsbereichen der Kinder- und Jugendhilfe und sozialpädagogischen Arbeitsfeldern unterrichtet.
Während deiner Erzieherausbildung erwirbst du berufliche Handlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen.
Dauer 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen Wenn Einfühlungsvermögen, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein zu deinen Stärken zählen und du kommunikativ, durchsetzungsfähig und geduldig bist, baue mit deiner Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin an der Euro Akademie darauf auf.
Zur Ausbildung wird zugelassen, wer
- den mittleren Schulabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung hat oder
- den mittleren Schulabschluss oder einen gleichwertigen anerkannten Schulabschluss hat, eine mindestens zweijährige Berufsausbildung nach Bundes- und / oder Landesrecht abgeschlossen hat und eine einschlägige sozial- oder heilpädagogische Tätigkeit von mindestens 4 Wochen Dauer nachweisen kann oder
- die Fachhochschulreife oder das Abitur erworben hat und ein viermonatiges Praktikum bzw. viermonatige Berufstätigkeit in einem für die Ausbildung förderlichen Bereich vorweisen kann.
Erforderliche Nachweise
- Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
- Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
- Erstwohnsitz in Hamburg ist erforderlich
Abschluss PrüfungenDie Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung. Sie besteht aus einer Facharbeit, zwei schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Du hast außerdem die Möglichkeit, die allgemeine Fachhochschulreife zu erwerben, wenn du erfolgreich am Unterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife teilgenommen und die Abschlussprüfung bestanden hast.
Abschluss
- Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik)
- Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik)
- Optional Fachhochschulreife
Aufbauoptionen Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du nicht nur aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen, sondern verfügst auch über gute Voraussetzungen für ein Studium in den Fachrichtungen Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften oder Pädagogik.Praktika Der praktische Teil der Ausbildung findet in einer sozialpädagogischen Einrichtung statt. Er besteht aus einem Praxistag wöchentlich und 13 Wochen Blockpraktika über die 3-jährige Ausbildung verteilt. (Grundlagenpraktikum: 9 Wochen; Schwerpunktpraktikum: 4 Wochen)
Infomaterial und persönliche Beratung Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Arbeitgeber: Euro Akademie Hamburg
Kontaktperson:
Euro Akademie Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arbeitsfelder, in denen du als Erzieher*in tätig sein kannst. Das Verständnis der unterschiedlichen Bereiche wie vorschulische Bildung oder Jugendarbeit kann dir helfen, gezielt auf deine Interessen und Stärken einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit anderen Erzieher*innen oder Fachkräften in Kontakt zu treten. Der Austausch mit erfahrenen Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Herausforderungen des Berufs vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Bildungseinrichtungen. So kannst du direkt mit Dozenten und aktuellen Auszubildenden sprechen und einen realistischen Eindruck von der Ausbildung und dem Berufsfeld gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Praktika vor, indem du dich über die Anforderungen und Erwartungen informierst. Praktische Erfahrungen sind entscheidend für deine Entwicklung und helfen dir, deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Euro Akademie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Euro Akademie und deren Ausbildungsangebot informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine pädagogischen Kenntnisse und Erfahrungen hervorzuheben. Zeige auf, wie du Einfühlungsvermögen, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzt.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Nutze das Motivationsschreiben, um deine Leidenschaft für den Beruf des Erziehers oder der Erzieherin zu zeigen. Erkläre, warum du diesen Weg einschlagen möchtest und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie das erweiterte Führungszeugnis, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie Hamburg vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pädagogik
Erzieher*innen haben eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Teile im Interview, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit mit jungen Menschen begeistert.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus Praktika oder vorherigen Erfahrungen, in denen du deine Fähigkeiten in der Förderung und Betreuung von Kindern unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Sei bereit, über Diversität und Inklusion zu sprechen
In der heutigen Zeit ist es wichtig, dass Erzieher*innen die Lebenswelten von Kindern verstehen und Inklusion fördern. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Bedürfnissen umgegangen bist und welche Ansätze du verfolgst.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung und zum Team
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zu deren pädagogischen Konzepten, Teamdynamik und Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Gestaltung des Arbeitsumfelds teilnehmen möchtest.