Sozialpädagogische*r Assistent*in – staatlich geprüft
Jetzt bewerben
Sozialpädagogische*r Assistent*in – staatlich geprüft

Sozialpädagogische*r Assistent*in – staatlich geprüft

Hamburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du betreust und förderst Kinder in verschiedenen Einrichtungen.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung zum SozialpĂ€dagogischen Assistenten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Starttermine, praktische Erfahrungen und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem lebendigen, sozialen Umfeld.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Realschulabschluss und Nachweis einer Praktikumsstelle erforderlich.
  • Andere Informationen: Erwerb der Fachhochschulreife möglich, individuelle Beratung verfĂŒgbar.

Du suchst einen Beruf, in dem du mit Kindern pĂ€dagogisch arbeiten und fĂŒr sie da sein kannst? Dann bereite dich in unserer Ausbildung auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor.

SozialpĂ€dagogische Ausbildung fĂŒr einen Beruf mit Kindern fĂŒr Kinder. Betreuen, erziehen, spielerisch fördern: Als SozialpĂ€dagogische*r Assistent*in hast du einen lebendigen Beruf, bei dem sich alles um Kinder dreht. Du ĂŒbernimmst gemeinsam mit anderen pĂ€dagogischen FachkrĂ€ften Aufgaben der Betreuung, Bildung und Erziehung. Du arbeitest in KindertagesstĂ€tten, Integrationsgruppen, Sondereinrichtungen oder in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. In Zusammenarbeit mit Eltern und Erzieher*innen förderst du die Entwicklung der Kinder zu eigenstĂ€ndigen und sozial kompetenten Persönlichkeiten.

Der Schwerpunkt der TĂ€tigkeiten von SozialpĂ€dagogischen Assistent*innen liegt in der pĂ€dagogischen Arbeit mit Kindern ĂŒberwiegend in Tageseinrichtungen fĂŒr Kinder (Krippe, KiGa, Hort). In Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit (z. B. HĂ€usern der Jugend, auf SpielplĂ€tzen, in Spielparks) gestaltest du zusammen mit Erzieher*innen Angebote fĂŒr Kinder in gruppenbezogenen oder offenen, mobilen oder festen Einrichtungen. Du wirkst mit an dem Auftrag, Zeit, Raum und Gelegenheiten zu schaffen, um ein subjektiv bedeutsames, anregendes Leben und Lernen zu ermöglichen.

Starttermine: Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten: 01.08.2025, 01.08.2026.

Inhalt: Der schulische Ausbildungsteil umfasst insgesamt 1.920 Stunden:

  • sozialpĂ€dagogisches Handeln
  • Entwicklung und Bildung
  • Sprache und Kommunikation
  • Bewegung, Spiel, Musik
  • kreative Gestaltung
  • Naturwissenschaften und Gesundheit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Fachenglisch
  • Mathematik

Dauer: 2 Jahre.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Realschulabschluss
  • Vorlage eines erweiterten FĂŒhrungszeugnisses
  • Nachweis des Erstwohnsitzes in Hamburg
  • Nachweis einer Praktikumsstelle in einer sozialpĂ€dagogischen Einrichtung
  • Nachweis ĂŒber einen ausreichenden Masernimpfschutz

Abschluss: Staatlich geprĂŒfter SozialpĂ€dagogischer Assistent, Staatlich geprĂŒfte SozialpĂ€dagogische Assistentin.

PrĂŒfung: Du legst die PrĂŒfung der Hansestadt Hamburg zum*r "Staatlich geprĂŒften SozialpĂ€dagogischen Assistenten oder Assistentin" ab. Die AbschlussprĂŒfung besteht aus einem schriftlichen und einem die praktische Ausbildung reflektierenden Teil. ZusĂ€tzlich kannst du wĂ€hrend der Ausbildung zum*r SozialpĂ€dagogischen Assistent*in die allgemeine Fachhochschulreife erwerben, wenn dein Notendurchschnitt in den FĂ€chern Deutsch, Englisch und Mathematik 3,0 oder besser ist.

Aufbauoptionen: Egal, ob mit Fachhochschulreife oder ohne: Im Anschluss an deine Ausbildung zum staatlich geprĂŒften SozialpĂ€dagogischen Assistenten oder zur staatlich geprĂŒften SozialpĂ€dagogischen Assistentin hast du die Möglichkeit, eine Aufbau-Ausbildung zum*r Erzieher*in an der Euro Akademie anzuschließen. Bei einem guten Abschluss ist eine VerkĂŒrzung der Erzieherausbildung auf zwei Jahre möglich.

Praktika: Die praktische Ausbildung wird als begleitende Praxiszeit in geeigneten Einrichtungen der Kindertagesbetreuung durchgefĂŒhrt und umfasst 960 Stunden. Ziel der praktischen Ausbildung ist es, dass du deine Berufsrolle als SozialpĂ€dagogische*r Assistent*in findest.

Infomaterial und persönliche Beratung: Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

Sozialpädagogische*r Assistent*in – staatlich geprüft Arbeitgeber: Euro Akademie Hamburg

Als Arbeitgeber bieten wir eine inspirierende und unterstĂŒtzende Arbeitsumgebung, in der die Entwicklung von Kindern im Mittelpunkt steht. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem kollegialen Teamgeist, der den Austausch und die Zusammenarbeit fördert. In Hamburg gelegen, genießen unsere Angestellten nicht nur eine attraktive Stadt mit vielfĂ€ltigen Freizeitmöglichkeiten, sondern auch die Chance, aktiv zur positiven Entwicklung junger Menschen beizutragen.
E

Kontaktperson:

Euro Akademie Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Sozialpädagogische*r Assistent*in – staatlich geprüft

✹Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der sozialen Arbeit zu knĂŒpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit sozialpĂ€dagogischen Themen beschĂ€ftigen, um Gleichgesinnte und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

✹Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit mit Kindern.

✹Tip Nummer 3

Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Methoden in der SozialpĂ€dagogik. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du ĂŒber die neuesten Entwicklungen informiert bist und bereit bist, innovative AnsĂ€tze in deiner Arbeit zu integrieren.

✹Tip Nummer 4

Bereite dich auf VorstellungsgesprĂ€che vor, indem du typische Fragen zur pĂ€dagogischen Arbeit mit Kindern durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine FĂ€higkeiten und deinen Umgang mit Kindern verdeutlichen.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Sozialpädagogische*r Assistent*in – staatlich geprüft

EinfĂŒhlungsvermögen
KommunikationsfÀhigkeit
Teamarbeit
PĂ€dagogische Kenntnisse
Organisationstalent
KreativitÀt
Konfliktlösungskompetenz
FlexibilitÀt
BeobachtungsfÀhigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
MotivationsfÀhigkeit
Zeitmanagement
Grundkenntnisse in Entwicklungspsychologie

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Informiere dich ĂŒber die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Ausbildung zum SozialpĂ€dagogischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und Inhalte, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit mit Kindern und deine pĂ€dagogischen AnsĂ€tze ein.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und FĂ€higkeiten hervorhebt, die fĂŒr die Arbeit mit Kindern wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche TĂ€tigkeiten oder spezielle Kurse.

Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie das erweiterte FĂŒhrungszeugnis und der Nachweis des Erstwohnsitzes in Hamburg bereit sind. ÜberprĂŒfe, ob alles vollstĂ€ndig und aktuell ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Euro Akademie Hamburg vorbereitest

✹Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview fĂŒr die Position als sozialpĂ€dagogische*r Assistent*in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und deinen Erfahrungen in der pĂ€dagogischen Arbeit.

✹Zeige deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit mit Kindern

Es ist wichtig, dass du wĂ€hrend des Interviews deine Begeisterung und Leidenschaft fĂŒr die Arbeit mit Kindern zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Eignung fĂŒr die Rolle unterstreichen.

✹Informiere dich ĂŒber die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld ĂŒber die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

✹Bereite Fragen fĂŒr den Interviewer vor

Stelle eigene Fragen an den Interviewer, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung in der Rolle.

Sozialpädagogische*r Assistent*in – staatlich geprüft
Euro Akademie Hamburg
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>