Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man in internationalen Firmen kommuniziert und kaufmännische Aufgaben erledigt.
- Arbeitgeber: Die Euro Akademie bietet eine praxisnahe Ausbildung für die globale Arbeitswelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Starttermine, Praktikumsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Karriereplanung.
- Warum dieser Job: Starte deine internationale Karriere mit Sprachkenntnissen und kaufmännischem Know-how.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Bachelor-Abschlüssen nach der Ausbildung.
Du bist sprachlich begabt und hast Interesse für den kaufmännischen Bereich? Dann bist du in dieser Ausbildung am richtigen Platz – und hast danach beste Chancen auf den Berufseinstieg in international agierenden Firmen.
Fremdsprachige und kaufmännische Ausbildung für die internationale ArbeitsweltNach der Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin oder zum Fremdsprachenkorrespondenten an der Euro Akademie steht dir der Weg offen für einen Berufseinstieg in global agierende Unternehmen. Denn diese benötigen Sprachtalente wie dich, die Telefonate, Meetings und Verhandlungen in Englisch oder Französisch, aber auch Spanisch führen können. Wenn du dann noch das in unserer Ausbildung erworbene kaufmännische Know-how mitbringen kannst, bist du dem Berufsalltag souverän gewachsen. Mit einer Entscheidung für die Ausbildung zum*zur Fremdsprachenkorrespondent*in inklusive kaufmännische*r Assistent*in bist du auf dem besten Weg in eine vielversprechende Karriere.
Ausbildung & Karriere
In der Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen lernst du alles Wichtige für einen erfolgreichen Berufsstart. Wir bauen deine fremdsprachlichen Kompetenzen aus und bringen dich in Sachen betriebswirtschaftliches Know-how und IT auf den neuesten Stand. Als Fremdsprachenkorrespondent*in erledigst du den fremdsprachigen Schriftverkehr und übernimmst einfache Übersetzer- und Dolmetscherarbeiten. Du betreust ausländische Gäste und Geschäftspartner*innen und repräsentierst die Firma im Ausland. Außerdem bearbeitest du kaufmännische Vorgänge, erledigst allgemeine Bürotätigkeiten mit modernster Technik für Bürokommunikation, organisierst und managst Termine.
Du freust dich darauf, in einem internationalen Unternehmen zu arbeiten? Mit Kenntnissen in mehreren Fremdsprachen, Wirtschaftsfächern und den gängigen Office-Programmen hast du beste Chancen auf eine Position in solch einem Unternehmen. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei vielfältig und reichen von der Organisation von Messen und Konferenzen bis hin zu Übersetzer- und Dolmetschertätigkeiten. Fremdsprachenkorrespondent*innen werden von Fluggesellschaften, Reise- oder Messeveranstaltern oder Institutionen wie dem Auswärtigen Amt gesucht.
Starttermine Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
- 01.08.2026
Inhalt Neben zwei Fremdsprachen erlernst du betriebswirtschaftliches Know-how und wirst im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln geschult. Der folgende Auszug aus Fächern und Themen ermöglicht einen Eindruck von der Vielseitigkeit dieser Ausbildung:
Sprachen
- Englisch
- Spanisch oder Französisch
Schwerpunkte
- Fremdsprachliche Konversations fähigkeit
- Handelskorrespondenz in der Fremdsprache
- Präsentation in der Fremdsprache
- Landes- und Handelskunde des jeweiligen Landes
- Office Skills, Management und Organisation
- Übersetzungen
- Umgang mit modernen Kommuni kations medien / Textverarbeitung
- Effektive Arbeitstechniken
- Wirtschaft
- Selbstmanagement
- Deutsch / Kommunikation
Dauer Die Ausbildung dauert 24 Monate.
Zugangsvoraussetzungen
- Mittlere Reife
- Gute Englischkenntnisse
Abschluss
- Fremdsprachenkorrespondent*in
- Kaufmännische*r Assistent*in Schwerpunkt Fremdsprachen bzw. Fachrichtung Fremdsprachen und Korrespondenz (die Bezeichnung ist vom jeweiligen Bundesland abhängig).
Aufbauoptionen Man lernt niemals aus! Wenn du also dein Wissen vertiefen und erweitern willst, stehen dir unterschiedliche Möglich keiten offen. Wie wäre mit einer Auf bauqualifizierung wie beispielsweise Europa-Korrespon dent*in\“ oder Übersetzer*in und Dolmetscher*in?
Darüber hinaus bieten verschiedene Partnerhochschulen der Euro Aka demie Absolvent*innen die Möglichkeit, ein Aufbau studium anzuschließen und einen Bachelor- Abschluss zu erwerben:
- Bachelor of Arts (Hons) Management (New College Durham)
- Bachelor of Arts (Hons) Business (Dublin Business School)
Praktika In die Ausbildung ist ein mehrwöchiges Praktikum integriert, das im In- oder Ausland absolviert werden kann. Wir unterstützen gerne bei der Suche nach einem geeig neten Platz und beraten zu Fördermöglich keiten.
Infomaterial und persönliche Beratung Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
Fremdsprachenkorrespondent*in inklusive Kaufmännische*r Assistent*in Arbeitgeber: Euro Akademie Hannover
Kontaktperson:
Euro Akademie Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fremdsprachenkorrespondent*in inklusive Kaufmännische*r Assistent*in
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Messen, um Kontakte zu internationalen Unternehmen zu knüpfen. Diese Gelegenheiten sind perfekt, um deine Sprachkenntnisse in der Praxis anzuwenden und potenzielle Arbeitgeber direkt kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Fremdsprachen und dem internationalen Geschäft beschäftigen. Hier kannst du wertvolle Informationen sammeln und dich mit Gleichgesinnten austauschen, was dir bei der Jobsuche helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Praktika sind eine hervorragende Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu zeigen. Suche aktiv nach Praktikumsplätzen in internationalen Firmen, um deine Chancen auf eine Festanstellung zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für die Position des Fremdsprachenkorrespondenten übst. Zeige dein Wissen über die Branche und deine Sprachfähigkeiten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fremdsprachenkorrespondent*in inklusive Kaufmännische*r Assistent*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten und Kaufmännischen Assistenten. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da die Position Sprachkenntnisse erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Fremdsprachenkenntnisse eingehen. Nenne konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Hebe kaufmännisches Know-how hervor: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung auch dein Wissen im kaufmännischen Bereich betonst. Erwähne relevante Kurse oder Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Ziele du verfolgst. Sei dabei authentisch und persönlich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf Sprachtests vor
Da die Position einen starken Fokus auf Fremdsprachenkenntnisse hat, solltest du dich auf mögliche Sprachtests vorbereiten. Übe das Sprechen, Schreiben und Verstehen in Englisch, Französisch und Spanisch, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren internationale Ausrichtung und welche Sprachen sie häufig verwenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeiten in der kaufmännischen Kommunikation und im Umgang mit internationalen Partnern zeigen. Das macht deine Antworten greifbarer und überzeugender.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach Teamdynamik, Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt. Das zeigt, dass du langfristig denkst und gut ins Team passen möchtest.