Berufsschule - Kaufmann*Kauffrau für IT-System-Management
Jetzt bewerben
Berufsschule - Kaufmann*Kauffrau für IT-System-Management

Berufsschule - Kaufmann*Kauffrau für IT-System-Management

Leipzig Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Theorie parallel zur praktischen Ausbildung im IT-System-Management.
  • Arbeitgeber: Die Euro Akademie bietet eine umfassende duale Ausbildung in der IT-Branche.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte einen IHK-Abschluss und Zugang zu vielfältigen Karriereoptionen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil der digitalen Zukunft und entwickle deine Fähigkeiten in einem wachsenden Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Berufsausbildungsvertrag für den Ausbildungsberuf Kaufmann*Kauffrau für IT-System-Management.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.08.2025 oder 01.08.2026.

An der Berufsschule der Euro Akademie lernst du die theoretischen Ausbildungsinhalte parallel zur betrieblichen Ausbildung.
Parallel zur betrieblichen Ausbildung die Theorie lernenDu hast großes Interesse an Computern und Technik? Du bist kommunikationsstark und möchtest Anderen bei technischen Problemen helfen? Wenn du dich außerdem gern mit Prozessen und Abläufen beschäftigst – auch um Möglichkeiten zu deren Verbesserung aufzuzeigen – dann ist der Beruf \“Kaufmann*frau für IT-System-Management\“ perfekt geeignet für dich.
Gerade in der heutigen Zeit, in der die Digitalisierung eine immer größere Rolle spielt, haben IT-System-Kaufleute die besten Jobaussichten. Denn sie sind als Spezialist*innen für IT-Infrastruktur gesuchte Mitarbeiter*innen in fast allen Bereichen der IT-Branche und auch branchenübergreifend. Sie können in unterschiedlichen Unternehmensbereichen eingesetzt werden. Sie sind Expert*innen für technische Prozesse, den Vertrieb von IT-Dienstleistungen sowie Hardware und Software und betreuen die Anwender*innen. Mit kaufmännischem Fachwissen ausgestattet und Know-how in der Administration und im Management von IT-Systemen gehören sie zu den klassischen Branchenkaufleuten.

Ausbildung & KarriereInnerhalb der dualen Ausbildung werden an der Berufsschule der Euro Akademie die theoretischen Ausbildungsinhalte umfassend vermittelt. Nach dem Abschluss hast du neben dem erforderlichen technischen Wissen fundierte kaufmännische Kenntnisse und Know-how in Marketing und Vertrieb. Du hast Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt, um betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, rechtliche Vorgaben zu berücksichtigen und analytisch und logisch zu denken. Kaufleute im IT-System-Management werden vorrangig in Unternehmen ausgebildet, die Dienstleistungen im IT-Bereich, der Sicherheitstechnik und Softwareentwicklung anbieten. Sie arbeiten nach Abschluss der Ausbildung z. B. in den IT-Abteilungen großer Unternehmen. Die Tätigkeiten umfassen die Entwicklung von Konzepten für IT-Lösungen, Prozess- und Vertragsmanagement, die Gestaltung von Marketing- und Vertriebsprozessen, Einkauf und Beschaffung, die Steuerung kaufmännischer Prozesse, Leistungserbringung und Auftragsabschluss.
Starttermine Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:

  • 01.08.2025
  • 01.08.2026

Inhalt Parallel zur betrieblichen Ausbildung werden an der Berufsschule die theoretischen Inhalte nach dem jeweils gültigen Rahmenlehrplan und der Ausbildungsverordnung vermittelt.

Themen in der Ausbildung sind:
• Netzwerke
• Ausstattung von Arbeitsplätzen
• Datenverwaltung
• Schutzbedarfsanalyse
• Serviceanfragen / Softwareprojekte
• Beschaffungs- / Absatz-/ Wertschöpfungsprozesse
Dauer 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen Teilnehmen können alle Auszubildenden, die einen Berufsausbildungsvertrag für den Ausbildungsberuf \“Kaufmann*frau für IT-System-Management\“ nachweisen.
Wir können gern bei der Suche nach Unternehmen, die ausbilden, behilflich sein.
Abschluss • IHK-Abschluss Kaufmann für IT-System-Management, Kauffrau für IT-System-Management
• Abschlusszeugnis der Berufsschule
Prüfungen
Im zweiten Ausbildungsjahr legen die Berufsschüler*innen in der Regel den ersten Teil der gestreckten Abschlussprüfung vor der zuständigen Kammer ab. Die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung im dritten Ausbildungsjahr wird ebenfalls von der Kammer abgenommen. Mit Zustimmung des Ausbildungsunternehmens und der Berufsschule kann der*die Berufsschüler*in das vorzeitige Ablegen der Abschlussprüfung beantragen.
Aufbauoptionen Nach Abschluss der Ausbildung stehen verschiedene Möglichkeiten offen, um weitere Qualifikationen zu erreichen, beispielsweise mit einer Weiterbildung zum*zur IT-Fachwirt*in, Fachwirt*in für Computer Management, Wirtschaftsfachwirt*in oder Operative IT-Professional.
Oder du erwirbst die Fachhochschulreife an einer unserer Fachoberschulen. Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kannst du studieren und zum Beispiel einen Bachelor-Abschluss im Studienfach IT-Management oder Betriebswirtschaft erwerben.
Infomaterial und persönliche Beratung Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

Berufsschule - Kaufmann*Kauffrau für IT-System-Management Arbeitgeber: Euro Akademie Leipzig

Die Euro Akademie bietet eine hervorragende Ausbildung im Bereich IT-System-Management, die Theorie und Praxis optimal verbindet. Unsere engagierte Lehrerschaft fördert eine offene und unterstützende Lernumgebung, in der individuelle Stärken gefördert werden. Zudem eröffnen sich nach dem Abschluss vielfältige Karrierechancen in der dynamischen IT-Branche, unterstützt durch unsere umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten.
E

Kontaktperson:

Euro Akademie Leipzig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufsschule - Kaufmann*Kauffrau für IT-System-Management

Tip Nummer 1

Nutze dein Interesse an Computern und Technik, um dich in Gesprächen mit potenziellen Ausbildungsunternehmen hervorzuheben. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Lösungen für technische Probleme anbieten kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends in der IT-Branche zu sprechen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden, was für Unternehmen sehr attraktiv ist.

Tip Nummer 3

Netzwerke aktiv mit anderen Auszubildenden und Fachleuten in der IT-Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über mögliche Ausbildungsplätze zu erfahren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Unternehmen, bei denen du dich bewirbst. Verstehe ihre Dienstleistungen und Produkte, damit du im Gespräch gezielt aufzeigen kannst, wie du zur Verbesserung ihrer Prozesse beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsschule - Kaufmann*Kauffrau für IT-System-Management

Technisches Verständnis
Kommunikationsstärke
Analytisches Denken
Prozessmanagement
Vertriebskompetenz
Kenntnisse in IT-Infrastruktur
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamarbeit
Organisationstalent
Kenntnisse in Marketing
Verhandlungsgeschick
IT-Systemadministration
Interesse an Digitalisierung
Rechtliche Kenntnisse im IT-Bereich

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Interesse zeigen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du ein großes Interesse an Computern und Technik hast. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Kaufmanns/Kauffrau für IT-System-Management interessierst und wie du deine Leidenschaft in der Ausbildung umsetzen möchtest.

Theoretische Inhalte betonen: Hebe hervor, dass du die theoretischen Ausbildungsinhalte parallel zur betrieblichen Ausbildung lernen möchtest. Zeige, dass du bereit bist, sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse zu erwerben und anzuwenden.

Kommunikationsstärke hervorheben: Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, anderen bei technischen Problemen zu helfen. Dies ist eine wichtige Eigenschaft für den Beruf und sollte in deinem Lebenslauf oder Anschreiben deutlich werden.

Zukunftsperspektiven ansprechen: Sprich über die Jobaussichten und die Möglichkeiten, die dir nach der Ausbildung offenstehen. Zeige, dass du dir Gedanken über deine berufliche Zukunft machst und welche Schritte du unternehmen möchtest, um deine Karriere im IT-Bereich voranzutreiben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie Leipzig vorbereitest

Zeige dein Interesse an IT und Technik

Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Computer und Technik zu sprechen. Nenne spezifische Beispiele, wie du dich mit diesen Themen auseinandergesetzt hast, sei es durch Projekte, Hobbys oder Kurse.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da der Beruf viel Kundenkontakt erfordert, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit anderen bei technischen Problemen geholfen hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.

Prozesse und Abläufe verstehen

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Prozessen und Abläufen zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, Verbesserungspotenziale zu erkennen und Lösungen vorzuschlagen. Dies könnte durch Praktika oder Projekte geschehen sein.

Vorbereitung auf technische Fragen

Erwarte technische Fragen, die dein Wissen über Netzwerke, Datenverwaltung und IT-Systeme testen. Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Branche und sei bereit, darüber zu diskutieren, wie diese dein zukünftiges Arbeitsumfeld beeinflussen könnten.

Berufsschule - Kaufmann*Kauffrau für IT-System-Management
Euro Akademie Leipzig
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>