Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerbe theoretische Inhalte und plane Geschäftsabläufe im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Die Euro Akademie bietet eine duale Ausbildung mit exzellenten Perspektiven im Gesundheitsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte fundierte kaufmännische Kenntnisse und Zugang zu Weiterbildungsangeboten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Sektors und arbeite an der Schnittstelle zwischen Kundenservice und Administration.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Berufsausbildungsvertrag für Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.08.2025 oder 01.08.2026 und erhalte IHK-Abschluss.
Auszubildende in einer dualen Ausbildung erwerben an unserer Berufsschule die theoretischen Ausbildungsinhalte.
Duale Ausbildung? Wir vermitteln die theoretischen InhalteAls Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen hast du ausgezeichnete Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Einrichtungen im Gesundheitsbereich haben einen beständigen Bedarf an zuverlässigem Personal mit kaufmännischer Qualifikation. Kaufleute im Gesundheitswesen sind Expert*innen für wirtschaftliche Fragen im Gesundheitsbereich. Zu ihren täglichen Aufgaben gehören die Berechnung von Leistungen und organisatorische Tätigkeiten.
Wenn du dich gern mit Zahlen und Beträgen beschäftigst und Interesse an ökonomischem und kundenorientiertem Handeln hast, dann ist der Beruf des Kaufmanns oder der Kauffrau im Gesundheitswesen perfekt geeignet für dich. Die Bereitschaft zur Kommunikation mit Patient*innen, der Ärzteschaft und Pflegekräften sowie im Team zu arbeiten, solltest du mitbringen, denn du bildest in deiner Funktion eine Schnittstelle zwischen Kundenservice und Administration.
Ausbildung & Karriere
Innerhalb der dualen Ausbildung werden an der Berufsschule der Euro Akademie die theoretischen Ausbildungsinhalte umfassend vermittelt. Somit kannst du nach deinem Abschluss Geschäftsabläufe und Leistungsprozesse planen und organisieren. Du hast fundierte kaufmännische Kenntnisse erworben und dein Organisationstalent entwickelt. Kaufleute im Gesundheitswesen arbeiten bei Krankenkassen, in Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen oder in Institutionen des Sozialwesens.
Starttermine Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
- 01.08.2025
- 01.08.2026
Inhalt Parallel zur betrieblichen Ausbildung werden an der Berufsschule die theoretischen Inhalte nach dem jeweils gültigen Rahmenlehrplan und der Ausbildungsverordnung für den entsprechenden Beruf vermittelt.
Themen in der Ausbildung sind beispielsweise:
- Unternehmensorganisation und Personalwirtschaft
- im Dienstleistungsbereich
- Marketing und Leistungserstellung
- Finanzierung
Dauer in der Regel 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen Teilnehmen können alle Auszubildenden, die einen Berufsausbildungsvertrag für den Ausbildungsberuf \“Kaufmann*frau im Gesundheitswesen\“ nachweisen.
Wir können gern bei der Suche nach Unternehmen, die ausbilden, behilflich sein.
Abschluss
- IHK-Abschluss als Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen
- Abschlusszeugnis der Berufsschule
PrüfungenIm zweiten Ausbildungsjahr legen die Berufsschüler*innen in der Regel eine schriftliche Zwischenprüfung vor der zuständigen Kammer ab. Die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung im dritten Ausbildungsjahr wird ebenfalls von der Kammer abgenommen. Mit Zustimmung des Ausbildungsunternehmens und der Berufsschule kann der*die Berufsschüler*in das vorzeitige Ablegen der Abschlussprüfung beantragen.
Aufbauoptionen Nach der kaufmännischen Ausbildung kannst du dich weiterbilden, um beruflich voranzukommen oder auch Führungspositionen zu erreichen. Du kannst beispiels weise die Prüfung zum*zur Fachwirt*in im Sozial- und Gesundheitswesen ablegen.
An unseren Euro Akademien findest du verschiedene Fort- und Weiterbildungsange bote, mit denen du Management- oder Sprachkompetenzen ausbauen kannst. Oder du erwirbst an einer unserer Fach oberschulen die Fachhochschulreife, um den ersten Schritt in Richtung Studium zu gehen. Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kannst du studieren und beispielsweise einen Bachelor-Abschluss im Studienfach Gesundheitsmanagement oder Gesundheitsökonomie erwerben. Gerne beraten wir dazu.
Infomaterial und persönliche Beratung Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
Berufsschule - Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen Arbeitgeber: Euro Akademie Leipzig
Kontaktperson:
Euro Akademie Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsschule - Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen im Gesundheitswesen, bei denen du deine Ausbildung absolvieren könntest. Ein gutes Verständnis der unterschiedlichen Arbeitsumfelder hilft dir, gezielt nach passenden Ausbildungsplätzen zu suchen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Gesundheitswesen, um wertvolle Einblicke in den Beruf und mögliche Ausbildungsstellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen, die in der Ausbildung behandelt werden, durchgehst. Zeige dein Interesse an ökonomischen und kundenorientierten Aspekten des Gesundheitswesens.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und frage direkt bei Unternehmen nach, ob sie Ausbildungsplätze anbieten. Oftmals sind Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben, und ein persönlicher Kontakt kann dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsschule - Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die duale Ausbildung zum Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen informieren. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen und Kunden betonen. Zeige, dass du kommunikativ bist und gerne im Team arbeitest.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie z.B. Schulbildung, Praktika oder Nebenjobs im Gesundheitsbereich. Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten und kaufmännischen Kenntnisse hervor.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente, wie das Abschlusszeugnis oder Nachweise über Praktika, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie Leipzig vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für Kaufleute im Gesundheitswesen gestellt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Anforderungen der Ausbildung präsentieren kannst.
✨Zeige dein Interesse am Gesundheitswesen
Betone während des Gesprächs dein Interesse an ökonomischen und kundenorientierten Aspekten im Gesundheitsbereich. Zeige, dass du die Bedeutung von kaufmännischen Kenntnissen in diesem Sektor verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen
Da die Kommunikation mit Patient*innen, Ärzten und Pflegekräften wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an der Berufsschule. Fragen zu den Inhalten der Ausbildung oder zu den Perspektiven nach dem Abschluss sind immer gut.