Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du in verschiedenen Sprachen kommunizierst und internationale Geschäfte abwickelst.
- Arbeitgeber: Die Euro Akademie bietet eine praxisnahe Ausbildung für Sprachenthusiasten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Starttermine, Praktikumsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Jobsuche.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem internationalen Umfeld und entwickle wertvolle Sprach- und Wirtschaftskompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur erforderlich; Leidenschaft für Sprachen und Kommunikation ist ein Muss.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 2 Jahre, kann unter bestimmten Bedingungen auf 1,5 Jahre verkürzt werden.
Du hast Sprachtalent und möchtest es beruflich anwenden? In der Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen kannst du deine Sprachkompetenzen ausbauen und erhältst betriebswirtschaftliches Know-how. Die passende Ausbildung für Sprachtalente: Telefonate, Meetings und Verhandlungen in Englisch oder Französisch, aber auch Spanisch gehören in unserer globalisierten Welt zum Berufsalltag.
Du liebst Fremdsprachen? Und suchst einen Beruf, der up to date ist? In der Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen lernst du alles Wichtige für einen erfolgreichen Berufsstart. Wir bauen deine fremdsprachlichen Kompetenzen aus und bringen dich in Sachen betriebswirtschaftliches Know-how und IT auf den neuesten Stand. Als Fremdsprachenkorrespondent*in erledigst du den fremdsprachigen Schriftverkehr und übernimmst einfache Übersetzer- und Dolmetscherarbeiten. Du betreust ausländische Gäste und Geschäftspartner*innen und repräsentierst die Firma im Ausland. Außerdem bearbeitest du kaufmännische Vorgänge, erledigst allgemeine Bürotätigkeiten mit modernster Technik für Bürokommunikation, organisierst und managst Termine.
Du bist aufgeschlossen, kommunikativ und sprachbegabt? Du freust dich darauf, in einem internationalen Unternehmen zu arbeiten? Mit einer Entscheidung für die Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen an der Euro Akademie bist du auf dem besten Weg in eine vielversprechende Karriere. Mit Kenntnissen in mehreren Fremdsprachen, Wirtschaftsfächern und den gängigen Office-Programmen hast du beste Chancen auf eine Position in einem international agierenden Unternehmen. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei vielfältig und reichen von der Organisation von Messen und Konferenzen bis hin zu Übersetzer- und Dolmetschertätigkeiten. Fremdsprachenkorrespondent*innen werden von Fluggesellschaften, Reise- oder Messeveranstaltern oder Institutionen wie dem Auswärtigen Amt gesucht.
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten: 18.08.2025, 10.08.2026.
Neben drei Fremdsprachen erlernst du betriebswirtschaftliches Know-how und wirst im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln geschult. Der folgende Auszug an Fächern und Themen ermöglicht einen Eindruck von der Vielseitigkeit dieser Ausbildung:
- Sprachkompetenz
- Allgemeine Sprachgrundlagen
- Mündliche Kommunikation
- Übersetzen allgemein- und fachsprachlicher Texte aus den und in die Fremdsprachen
- Korrespondenz
- Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaft
- Entwicklung der EU und ihrer Politik und Wirtschaft
- Internationaler Wirtschaftsverkehr
- Office Skills, Management und Organisation
- Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien
- Anwendung der Office-Programme
- Effektive Arbeitstechniken
- Zeit- und Selbstmanagement
Dauer: 2 Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen Verkürzung auf 1,5 Jahre möglich.
Zugangsvoraussetzungen: Mittlere Reife oder Abitur / Fachhochschulreife.
Abschluss: Staatlich anerkannter Fremdsprachenkorrespondent, staatlich anerkannte Fremdsprachenkorrespondentin.
Prüfung: Am Ende der Ausbildung kannst du im Rahmen der Abschlussprüfung, die aus schriftlichen und mündlichen Teilen besteht, deine Kenntnisse und Kompetenzen unter Beweis stellen. Die Prüfungen finden gemäß der vom Kultusministerium genehmigten Prüfungsordnung statt.
Praktika: Du hast die Möglichkeit, ein mehrwöchiges Praktikum im In- oder Ausland zu absolvieren. Wir unterstützen gerne bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz und beraten zu Fördermöglichkeiten.
Infomaterial und persönliche Beratung: Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt Arbeitgeber: Euro Akademie Mainz
Kontaktperson:
Euro Akademie Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Sprach- und Kulturvereinen oder besuche internationale Events. So kannst du nicht nur deine Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dein Interesse an interkultureller Kommunikation zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Fremdsprachenkorrespondent*innen recherchierst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden und deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Unternehmen, bei denen du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Werte und Ziele kennst und wie du mit deinen Sprachkenntnissen und deinem betriebswirtschaftlichen Wissen einen Mehrwert bieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne deine Bewerbung mit einer starken Selbstpräsentation. Hebe deine Sprachkenntnisse und deine Begeisterung für Fremdsprachen hervor. Zeige, warum du die ideale Person für die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten bist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen mit Sprachen und deine beruflichen Ziele ein.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Sprachkurse, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies in der Kommunikation entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf Sprachtests vor
Da die Position als Fremdsprachenkorrespondent*in hohe Sprachkompetenzen erfordert, solltest du dich auf mögliche Sprachtests vorbereiten. Übe das Sprechen, Schreiben und Übersetzen in den geforderten Sprachen, um sicher und flüssig kommunizieren zu können.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Dienstleistungen, internationale Beziehungen und die Rolle, die Fremdsprachenkorrespondent*innen dort spielen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Präsentiere deine interkulturellen Fähigkeiten
In der globalisierten Welt ist es wichtig, interkulturelle Kompetenzen zu zeigen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Kulturen umgegangen bist oder welche Erfahrungen du im Ausland gemacht hast.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle auch organisatorische Aufgaben umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen im Zeit- und Selbstmanagement zu sprechen. Nenne konkrete Beispiele, wie du Termine organisiert oder Projekte gemanagt hast.