Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und Bildung.
- Arbeitgeber: Die Euro Akademie bietet eine praxisnahe Ausbildung im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle praktische Erfahrungen und die Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und entwickle deine kreativen Talente.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Fachabitur sowie sozialpädagogische Erfahrungen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre, gefolgt von einem praktischen Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kurzbeschreibung
Als Erzieherin oder Erzieher hast du die Chance, einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der zukuenftigen Generation zu nehmen. Mit dieser Ausbildung erhaeltst du das dafuer benoetigte paedagogische Knowhow.
BeschreibungPaedagogisches Knowhow fuer den Erzieherberuf Die Aufgabe von Erzieherinnen und Erziehern besteht darin, Kinder und junge Menschen zu unterstuetzen, zu inspirieren und ihnen die bestmoegliche Bildung und Betreuung zu bieten. Als Erzieher in hast du die Moeglichkeit, ihre Entwicklung auch schon in ihrer fruehen Phase zu praegen. Du bist fuer ihre Bildung, ihre soziale Integration und ihr emotionales Wohlbefinden verantwortlich. Ein Berufsfeld, das grosse Verantwortung erfordert und gleichermassen eine enorme Chance bietet, einen positiven Einfluss auf die zukuenftige Generation zu haben.
Wenn Einfuehlungsvermoegen, Kreativitaet und Verantwortungsbewusstsein zu deinen Staerken zaehlen und du kommunikativ, durchsetzungsfaehig sowie geduldig bist, kannst du mit einer Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher an der Euro Akademie deine Talente weiterentwickeln.
Ausbildung und Karriere
Waehrend der Ausbildung erwirbst du ein breites Spektrum an fachlichem Knowhow, kannst Handlungs und Sozialkompetenzen fuer die erzieherische Arbeit entwickeln und bereits wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Ziel ist es, Bildungsprozesse zu ermoeglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren, um sie zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfaehigen Persoenlichkeiten zu erziehen. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung die Arbeitsfelder sind vielfaeltig. In folgenden beispielhaft aufgefuehrten Funktionen koennen staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:
- selbststaendige r Gruppenerzieher in in Kindertageseinrichtungen
- Gruppenleiter in in Kinder und Jugendwohnheimen
- Mitarbeiter in in Einrichtungen fuer geistig und koerperlich beeintraechtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene
InhaltDer Unterricht erfolgt nach den Lehrplaenen der Kultusbehoerden in Bayern. Schwerpunkte der schulischen Ausbildung sind folgende theoretische Inhalte bzw. Lernfelder:
- Lernfeld 1: Berufliche Identitaet und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
- Lernfeld 2: Paedagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen paedagogisch arbeiten
- Lernfeld 3: Lebenswelten und Diversitaet wahrnehmen, verstehen und Inklusion foerdern
- Lernfeld 4: Sozialpaedagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
- Lernfeld 5: Erziehungs und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Uebergaenge unterstuetzen
- Lernfeld 6: Institutionen und Team entwickelt sowie in Netzwerken kooperieren
Unterrichtsfaecher:
- Paedagogik / Psychologie / Heilpaedagogik
- Sozialkunde / Soziologie
- Mathematischnaturwissenschaftliche Erziehung
- Oekologie / Gesundheitspaedagogik
- Recht und Organisation
- Literatur und Medienpaedagogik
- Englisch
- Deutsch
- Theologie / Religionspaedagogik
- Praxis und Methodenlehre mit Gespraechsfuehrung
- Kunst und Werkpaedagogik
- Musik und Bewegungspaedagogik
Zusatzunterricht (wahlweise):
Zum Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife: Mathematik und Englisch
In den ersten beiden Jahren der 3jaehrigen Ausbildung erwirbst du ein breites Spektrum an fachlichem Wissen und entwickeln Handlungs und Sozialkompetenzen fuer die erzieherische Arbeit. Im dritten Ausbildungsjahr absolvierst du bereits dein berufspraktisches Jahr in einer sozialpaedagogischen Einrichtung und erlangst nach erfolgreich bestandener Pruefung den staatlich anerkannten Berufsabschluss.
Dauer
Die Vollzeitausbildung dauert zwei Jahre. Danach folgt ein Jahr Berufspraktikum.
Zugangsvoraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss und Sozialpaedagogisches Einfuehrungsjahr (SEJ)
oder
- Hochschulzugangsberechtigung (Fach)Abitur und Nachweis sozialpaedagogischer Erfahrungen
oder
- abgeschlossene mindestens zweijaehrige Berufsausbildung und mindestens einjaehrige einschlaegige berufliche Vorbildung
Erforderliche Nachweise
- erweitertes polizeiliches Fuehrungszeugnis
- aerztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung (nicht aelter als 3 Monate)
- Nachweis ueber einen ausreichenden Masernimpfschutz
- hinreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Praktika
Waehrend der zweijaehrigen vollzeitschulischen Ausbildung an der Fachakademie finden drei Blockpraktika von insgesamt 12 Wochen statt (= Sozialpaedagogische Praxis).
Das dritte berufspraktische und verguetete Ausbildungsjahr findet in einer sozialpaedagogischen Einrichtung statt und wird durch die Fachakademie intensiv begleitet. Das Berufspraktikum kann in einer Einrichtung im europaeischen Ausland absolviert werden.
AbschlussPruefung Die Ausbildung zum zur staatlich anerkannten Erzieher in wird mit einer Pruefung auf der Grundlage der Pruefungsordnung des Freistaats Bayern abgeschlossen. Fuer das Erlangen der Fachhochschulreife sind zusaetzliche Pruefungen abzulegen.
Abschluss
- Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwesen)
- Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen)
- Fachhochschulreife (moeglich)
Aufbauoptionen
Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort und Weiterbildungen waehlen, die an der Euro Akademie angeboten werden.
Kontaktperson:
Euro Akademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher in staatlich anerkannt Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Erzieherberuf tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen geben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Pädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit Themen wie Inklusion, Diversität und modernen Lehrmethoden auseinandersetzt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Stärken und Erfahrungen in Bezug auf die Anforderungen des Erzieherberufs präsentieren kannst. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher in staatlich anerkannt Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Rolle des Erziehers und die spezifischen Anforderungen der Euro Akademie. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen besonders geschätzt werden.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Stärken wie Einfühlungsvermögen, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein, die für den Beruf des Erziehers wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Erzieher unterstreichen.
Nachweise und Dokumente bereitstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis und das ärztliche Attest, beilegst. Achte darauf, dass alle Dokumente aktuell und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Position als Erzieher gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie, deinem Umgang mit schwierigen Situationen und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zeigst. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Entwicklung junger Menschen verdeutlichen.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
Da der Beruf des Erziehers stark auf sozialen Fähigkeiten basiert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit, Kommunikation und Konfliktlösung anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die spezifische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Programme und Ansätze zur frühkindlichen Bildung. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.