KurzbeschreibungKinder und Heranwachsende foerdern, betreuen und ein Vorbild fuer sie sein: Dies alles kannst du als Erzieher*in. Wir bilden dich umfassend fuer diesen Beruf aus, der viele Arbeitsfelder bietet.BeschreibungUmfassende Ausbildung fuer einen verantwortungsvollen Beruf Hast du Lust auf einen verantwortungsvollen Beruf, weil Kinder, Jugendliche und Erwachsene unsere Zukunft sind? Dann begleite als Erzieherin oder Erzieher unsere naechste Generation auf dem Weg des Erwachsenwerdens. Als verlaessliche Bezugsperson foerderst du im Rahmen deiner paedagogischen Arbeit die koerperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung der Heranwachsenden. Ausbildung und Karriere Foerdern, betreuen, Vorbild sein: Zu deinen spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher* in gehoert es, Bildungsprozesse zu ermoeglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren. Ziel ist es, die Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfaehigen Persoenlichkeiten zu erziehen. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung die Arbeitsfelder sind vielfaeltig. Waehrend deiner Ausbildung erwirbst du berufliche Handlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen. In folgenden beispielhaft aufgefuehrten Funktionen koennen staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten: Selbststaendige*r Gruppenerzieher*in in KindertageseinrichtungenGruppenleiter*in in Kinder und Jugendwohnheimen Mitarbeiter*in in Einrichtungen fuer geistig und koerperlich beeintraechtigte Kinder, Jugendliche und ErwachseneInhaltDie Ausbildung umfasst neben dem Wahl(pflicht)bereich Lernbereiche des berufsuebergreifenden Unterrichts (z. B. Deutsch, Mathematik, Englisch etc.) und des berufsbezogenen Unterrichts mit folgenden Themen:Berufliche Identitaet und professionelle Perspektiven entwickelnPaedagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleitenDie Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen analysieren, strukturieren und mitgestaltenBildungs und Entwicklungsprozesse anregen und unterstuetzenKulturelle Ausdrucksmoeglichkeiten und Kreativitaet weiterentwickelnKinder, Jugendliche und Erwachsene bei der Bewaeltigung besonderer Lebenssituationen unterstuetzen Bildungs und Erziehungspartnerschaften initiieren und mitgestaltenIm Team zusammenarbeiten, Qualitaetsentwicklung sichern sowie im Berufsfeld kooperierenFacharbeit erstellenDauer3 Jahre (inklusive Praktika und Wahlpflichtbereich) verkuerzte Ausbildung: fuer Hochschulabsolvent*innen im Umfang der fachlichen Gleichwertigkeit bis zu zwei Klassenstufen oder fuer Heilerziehungspfleger*innen 1 JahrZugangsvoraussetzungenVoraussetzung fuer die Aufnahme einer Erzieherausbildung ist: 1. der Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss und a) der erfolgreiche Abschluss einer fuer den Bildungsgang einschlaegigen, nach Bundes oder Landesrecht anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijaehriger Dauer, b) der erfolgreiche Abschluss einer nach Bundes oder Landesrecht anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijaehriger Dauer und zusaetzlich eine einschlaegige sozialpaedagogische Taetigkeit von mindestens sechs Wochen oder c) eine einschlaegige Berufstaetigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschaeftigung oder 2. der erfolgreiche Abschluss der Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales oder 3. der erfolgreiche Abschluss der Fachoberschule in einer von Nummer 2 abweichenden Fachrichtung oder die allgemeine Hochschulreife und zusaetzlich eine einschlaegige sozialpaedagogische Taetigkeit von mindestens sechs Wochen. Zudem sind folgende Nachweise zu erbringen: erweitertes polizeiliches Fuehrungszeugnisaerztliches Attest zur gesundheitlichen EignungNachweis ueber einen ausreichenden MasernimpfschutzPraktikaDie berufspraktische Ausbildung beinhaltet parallel zur schulischen Ausbildung Praktika in ver schiedenen sozialpaedagogischen Handlungsfeldern: Blockpraktikum (Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort), 11 WochenBlockpraktikum (Arbeitsfelder von Erziehern und Erzieherinnen mit Ausnahme der Kindertageseinrichtungen), 11 WochenBlockpraktikum (Arbeitsfeld nach Wahl), 11 WochenAbschlussStaatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwesen)Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen)AufbauoptionenNach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort und Weiterbildungen waehlen, die an der Euro Akademie angeboten werden.
Kontaktperson:
Euro Akademie HR Team