Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit - ['Vollzeit']
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit - ['Vollzeit']

Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit - ['Vollzeit']

WĂŒrzburg Vollzeit Kein Home Office möglich
E

Als Erzieherin oder Erzieher hast du die Chance, einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der zukĂŒnftigen Generation zu nehmen. Mit dieser Ausbildung erhĂ€ltst du das dafĂŒr benötigte pĂ€dagogische Know-how.PĂ€dagogisches Know-how fĂŒr den ErzieherberufDie Aufgabe von Erzieherinnen und Erziehern besteht darin, Kinder und Menschen zu unterstĂŒtzen, zu inspirieren und ihnen die bestmögliche Bildung und Betreuung zu bieten. Als Erzieher*in hast du die Möglichkeit, ihre Entwicklung – auch schon in ihrer frĂŒhen Phase – zu prĂ€gen. Du bist fĂŒr ihre Bildung, ihre soziale Integration und ihr emotionales Wohlbefinden verantwortlich. Ein Berufsfeld, das große Verantwortung erfordert und gleichermaßen eine enorme Chance bietet, einen positiven Einfluss auf die zukĂŒnftige Generation zu haben.Wenn EinfĂŒhlungsvermögen, KreativitĂ€t und Verantwortungsbewusstsein zu deinen StĂ€rken zĂ€hlen und du kommunikativ, durchsetzungsfĂ€hig sowie geduldig bist, kannst du mit einer Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher an der Euro Akademie deine Talente weiterentwickeln.Ausbildung & KarriereWĂ€hrend der Ausbildung erwirbst du ein breites Spektrum an fachlichem Know-how, kannst Handlungs- und Sozialkompetenzen fĂŒr die erzieherische Arbeit entwickeln und bereits wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Ziel ist es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren, um sie zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfĂ€higen Persönlichkeiten zu erziehen. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – die Arbeitsfelder sind vielfĂ€ltig. In folgendenselbststĂ€ndige*r Gruppenerzieher*in in KindertageseinrichtungenGruppenleiter*in in Kinder- und JugendwohnheimenMitarbeiter*in in Einrichtungen fĂŒr geistig und körperlich beeintrĂ€chtigte Kinder, Jugendliche und ErwachseneStarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten16.09.202515.09.2026InhaltDer Unterricht erfolgt nach den LehrplĂ€nen der Kultusbehörden iLernfeld 1: Berufliche IdentitĂ€t und professionelle Perspektiven weiterentwickelnLernfeld 2: PĂ€dagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pĂ€dagogisch arbeitenLernfeld 3: Lebenswelten und DiversitĂ€t wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördernLernfeld 4: SozialpĂ€dagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestaltenLernfeld 5: Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie ÜbergĂ€nge unterstĂŒtzenLernfeld 6: Institutionen und Team entwickelt sowie in Netzwerken kooperierenUnterrichtsfĂ€cherPĂ€dagogik / Psychologie / HeilpĂ€dagogikSozialkunde / SoziologieMathematisch-naturwissenschaftliche ErziehungÖkologie / GesundheitspĂ€dagogikRecht und OrganisationLiteratur- und MedienpĂ€dagogikEnglischDeutschTheologie / ReligionspĂ€dagogikPraxis- und Methodenlehre mit GesprĂ€chsfĂŒhrungKunst- und WerkpĂ€dagogikMusik- und BewegungspĂ€dagogikZusatzunterricht (wahlweise)Zum Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife: Mathematik und EnglischIn den ersten beiden Jahren der 3-jĂ€hrigen Ausbildung erwirbst du ein breites Spektrum an fachlichem Wissen und entwickeln Handlungs- und Sozialkompetenzen fĂŒr die erzieherische Arbeit. Im dritten Ausbildungsjahr absolvierst du bereits dein berufspraktisches Jahr in einer sozialpĂ€dagogischen Einrichtung und erlangst nach erfolgreich bestandener PrĂŒfung den staatlich anerkannten Berufsabschluss.DauerDie Vollzeitausbildung dauert zwei Jahre. Danach folgt ein Jahr Berufspraktikum.ZugangsvoraussetzungenMittlerer Bildungsabschluss und SozialpĂ€dagogisches EinfĂŒhrungsjahr (SEJ)oder‱ Hochschulzugangsberechtigung (Fach-)Abitur und Nachweis sozialpĂ€dagogischer Erfahrungenoder‱ abgeschlossene mindestens zweijĂ€hrige Berufsausbildung und mindestens einjĂ€hrige einschlĂ€gige berufliche VorbildungErforderliche Nachweiseerweitertes polizeiliches FĂŒhrungszeugnisĂ€rztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung (nicht Ă€lter als 3 Monate)Nachweis ĂŒber einen ausreichenden Masernimpfschutzhinreichende Deutschkenntnisse in Wort und SchriftAbschlussPrĂŒfungDie Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in wird mit einer PrĂŒfung auf der Grundlage der PrĂŒfungsordnung des Freistaats Bayern abgeschlossen. FĂŒr das Erlangen der Fachhochschulreife sind zusĂ€tzliche PrĂŒfungen abzulegen.AbschlussStaatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwesen)Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen)Fachhochschulreife (möglich)AufbauoptionenNach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wĂ€hlen, die an der Euro Akademie angeboten werden.PraktikaWĂ€hrend der zweijĂ€hrigen vollzeitschulischen Ausbildung an der Fachakademie finden drei Blockpraktika von insgesamt 12 Wochen statt (= SozialpĂ€dagogische Praxis).Das dritte berufspraktische und vergĂŒtete Ausbildungsjahr findet in einer sozialpĂ€dagogischen Einrichtung statt und wird durch die Fachakademie intensiv begleitet. Das Berufspraktikum kann in einer Einrichtung im europĂ€ischen Ausland absolviert werden.Infomaterial und persönliche BeratungBei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

E

Kontaktperson:

Euro Akademie HR Team

Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit - ['Vollzeit']
Euro Akademie
E
  • Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit - ['Vollzeit']

    WĂŒrzburg
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • E

    Euro Akademie

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>