Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Fremdsprachen und Betriebswirtschaft für eine internationale Karriere.
- Arbeitgeber: Die Euro Akademie bietet praxisnahe Ausbildung für die globale Berufswelt.
- Mitarbeitervorteile: Praktika im In- oder Ausland, Unterstützung bei der Jobsuche und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Sprachfähigkeiten und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur, gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Erwerbe einen staatlich geprüften Abschluss und starte deine Karriere als Fremdsprachenkorrespondent.
Kurzbeschreibung: Nutze dein Talent für Fremdsprachen für den beruflichen Erfolg! Die Ausbildung an der Euro Akademie ermöglicht dir, deine Sprachkenntnisse auszubauen und vermittelt außerdem Kenntnisse in IT und Betriebswirtschaft.
Beschreibung: Ausbildung für die internationale Berufswelt. Du bist sprachbegabt und kommunikativ? Du planst in einem internationalen Unternehmen zu arbeiten, wo die Kommunikation in Englisch oder Französisch, aber auch Spanisch zum Berufsalltag gehört? In der Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin oder zum Fremdsprachenkorrespondenten bauen wir deine fremdsprachlichen Kompetenzen aus und bringen dich in Sachen betriebswirtschaftliches Know-how und IT auf den neuesten Stand. Du lernst alles Wichtige für einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf. Wenn du die Ausbildung an der Euro Akademie erfolgreich beendest, bist du mit diesem berufsqualifizierenden Abschluss auf dem besten Weg in eine vielversprechende Karriere.
Ausbildung & Karriere: Mit Kenntnissen in mehreren Fremdsprachen, Wirtschaftsfächern und den gängigen Office-Programmen hast du gute Chancen auf eine Position in Unternehmen, die international aufgestellt sind. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Als Fremdsprachenkorrespondent in erledigst du den fremdsprachigen Schriftverkehr und übernimmst einfache Übersetzer- und Dolmetscherarbeiten. Du betreust ausländische Gäste und Geschäftspartner innen und repräsentierst die Firma im Ausland. Außerdem bearbeitest du kaufmännische Vorgänge, erledigst allgemeine Bürotätigkeiten mit modernster Technik für Bürokommunikation, organisierst und managst Termine.
Fremdsprachenkorrespondent innen werden von Fluggesellschaften, Reise- oder Messeveranstaltern oder Institutionen wie dem Auswärtigen Amt gesucht.
Inhalt: Neben zwei Fremdsprachen erlernst du betriebswirtschaftliches Know-how und wirst im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln geschult. Der folgende Auszug aus Fächern und Themen ermöglicht einen Eindruck von der Vielseitigkeit dieser Ausbildung:
- Sprachen: 1. Fremdsprache Englisch
- 2. Fremdsprache Spanisch oder Französisch
- Weitere Sprachen / Wahlfächer auf Anfrage
Allgemeine Sprachgrundlagen:
- Mündliche Kommunikation
- Übersetzen gemein- und fachsprachlicher Texte aus der und in die Fremdsprache
- Auslandskund innen
- Korrespondenz
Fachgebiet Wirtschaft / IT:
- Fachkunde und Fachterminologie (deutsch und zweisprachig)
- Informationsverarbeitung Office-Programme
Allgemeinbildende Fächer:
- Deutsch
- Sozialkunde
Dauer: 2 Jahre (mit mittlerem Bildungsabschluss), 1 Jahr (mit Abitur / Fachhochschulreife und bei entsprechenden Vorkenntnissen).
Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur / Fachhochschulreife, gute Vorkenntnisse in der ersten Fremdsprache Englisch.
Praktika: Du hast die Möglichkeit, ein mehrwöchiges Praktikum im In- oder Ausland zu absolvieren. Wir unterstützen gerne bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz und beraten zu Fördermöglichkeiten.
Abschluss: Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent / Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin. Dieser berufsqualifizierende Abschluss kann ausschließlich an Berufsfachschulen erworben werden und garantiert ausgezeichnete Fremdsprachenkenntnisse.
Aufbauoptionen: Man lernt niemals aus! Wenn du also dein Wissen vertiefen und erweitern willst, stehen dir unterschiedliche Möglichkeiten offen. Wie wäre es z. B. mit einer Aufbauqualifizierung zum zur "Staatlich geprüften Übersetzer in und Dolmetscher in" an der Fachakademie in Bamberg? Darüber hinaus bieten verschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademien Absolvent innen die Möglichkeit, ein Aufbaustudium anzuschließen und einen Bachelor-Abschluss zu erwerben:
- Bachelor of Arts (Hons) Management (New College Durham)
- Bachelor of Arts (Hons) Business (Dublin Business School)
Fremdsprachenkorrespondent in - staatlich geprüft Arbeitgeber: Euro Akademie
Kontaktperson:
Euro Akademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fremdsprachenkorrespondent in - staatlich geprüft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in internationalen Unternehmen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Sprach- und Kulturaustauschprogrammen. Dies verbessert nicht nur deine Sprachkenntnisse, sondern zeigt auch dein Interesse an interkultureller Kommunikation, was für die Position als Fremdsprachenkorrespondent wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen und Veranstaltungen, die sich auf internationale Geschäftstätigkeiten konzentrieren. Dort kannst du potenzielle Arbeitgeber treffen und mehr über die Anforderungen der Branche erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu interkultureller Kommunikation und Sprachkenntnissen übst. Zeige, dass du nicht nur die Sprachen beherrschst, sondern auch die kulturellen Nuancen verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fremdsprachenkorrespondent in - staatlich geprüft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Euro Akademie: Informiere dich über die Euro Akademie und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten zu erfahren und welche spezifischen Anforderungen an Bewerber gestellt werden.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Sprachkenntnisse, Ausbildung und relevante Erfahrungen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung für die Position darlegst.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da die Position stark auf Sprachkompetenz angewiesen ist, solltest du deine Kenntnisse in Englisch, Spanisch oder Französisch besonders betonen. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachzertifikate oder relevante Kurse hinzu.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie vorbereitest
✨Bereite dich auf Sprachtests vor
Da die Position einen starken Fokus auf Fremdsprachenkenntnisse hat, solltest du dich auf mögliche Sprachtests vorbereiten. Übe das Sprechen, Schreiben und Übersetzen in Englisch sowie in deiner zweiten Fremdsprache, um sicherzustellen, dass du deine Fähigkeiten überzeugend präsentieren kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren internationale Ausrichtung, die Märkte, in denen sie tätig sind, und ihre Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da die Ausbildung auch Kenntnisse in IT umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Office-Programmen und anderen relevanten Technologien zu sprechen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
✨Übe deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten im Vorfeld üben. Simuliere Interviewsituationen mit Freunden oder Familie, um sicherer und flüssiger zu werden.