Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig
Jetzt bewerben
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig

Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig

Bamberg Ausbildung Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne Fremdsprachen und Kommunikationsfähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere.
  • Arbeitgeber: Die Euro Akademie bietet eine anerkannte Ausbildung mit internationalen Partnern.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu Online-Sprachkursen und die Möglichkeit für ein Auslandspraktikum.
  • Warum dieser Job: Nutze dein Gap Year sinnvoll und bereite dich auf ein spannendes Studium oder Beruf vor.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur und gute Englischkenntnisse sind erforderlich, sowie Kenntnisse in Spanisch oder Französisch.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 16.09.2025 oder 15.09.2026 und entdecke viele Karrierewege.

Die einjährige Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen ist für Abiturient*innen eine sinnvolle berufliche Erstqualifikation. So stellst du die Weichen für deine Zukunft!

Fremdsprachen-Ausbildung im Gap Year. Sehr gute Englischkenntnisse zählen zu den Schlüsselkompetenzen vieler akademischer Berufe. In Meetings, bei Verhandlungen, Telefonaten und Präsentationen wird ein umfassendes Fachvokabular erwartet. Auch das Erstellen von Berichten, Pressemitteilungen und Dokumentationen zählt zu den täglichen Kommunikationsaufgaben betriebswirtschaftlicher, technischer oder geisteswissenschaftlicher Tätigkeiten.

Die einjährige Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten und zur Fremdsprachenkorrespondentin vermittelt genau diese Fertigkeiten und ist bundesweit anerkannt. Mit dieser Ausbildung eröffnen sich dir viele Möglichkeiten für eine vielversprechende Karriere.

Inhalt: Der folgende Auszug an Fächern und Themen vermittelt einen Eindruck von der Vielseitigkeit dieser Ausbildung:

  • Conversation
  • Business Correspondence
  • Translation
  • Presentation Techniques
  • Intercultural Communication
  • Culture, Economy and Society
  • Office Management
  • EDV / Textverarbeitung
  • Arbeitstechniken
  • Selbstmanagement
  • Deutsch / Kommunikation
  • Wirtschaft und Recht

Du erwirbst Englischkenntnisse, die der Stufe C1 entsprechen. Damit sind bereits Kenntnisse erreicht, die für ein Studium an einer englischen oder amerikanischen Universität oder ein Lehramtsstudium Englisch nachzuweisen sind. Bei Bedarf bereiten Zusatzmodule auf einschlägige Einstufungstests wie TOEFL oder IELTS vor. Zusätzlich vertiefst du deine Kenntnisse in der zweiten Fremdsprache Spanisch oder Französisch.

Dauer: 1 Jahr

Zugangsvoraussetzungen:

  • Abitur / Fachhochschulreife
  • gute Englischkenntnisse
  • gute Kenntnisse in Spanisch oder Französisch

Abschluss: Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent / Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin

Aufbauoptionen: Die Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen wird von einigen europäischen Hochschulpartnern mit zwei Semestern auf ein passendes Studium wie International Business Management oder Communication angerechnet. Diese Hochschulen bieten Schnupperstudientage an und besuchen die Euro Akademie vor Ort.

Praktika: Auf Wunsch kann ein Auslandspraktikum absolviert werden. Die Euro Akademie arbeitet mit festen Partnern in England, Irland und auf Malta zusammen und beantragt für die Teilnehmer*innen eine finanzielle Förderung im Rahmen des europäischen Programms Erasmus+.

Infomaterial und persönliche Beratung: Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig Arbeitgeber: Euro Akademie

Die Euro Akademie bietet eine herausragende Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten, die nicht nur fundierte Sprachkenntnisse vermittelt, sondern auch wertvolle interkulturelle Kompetenzen fördert. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung, modernen Lehrmethoden und der Möglichkeit, internationale Praktika zu absolvieren, schafft die Euro Akademie ein inspirierendes Umfeld für Abiturient*innen, die ihre Karrierechancen maximieren möchten. Die enge Zusammenarbeit mit renommierten Hochschulen und die flexiblen Aufbauoptionen machen diese Ausbildung besonders attraktiv für alle, die eine vielversprechende Zukunft im internationalen Kontext anstreben.
E

Kontaktperson:

Euro Akademie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen, Workshops oder Online-Webinare, die sich auf Fremdsprachen und internationale Kommunikation konzentrieren. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Sprach- oder Kulturvereinen, um deine interkulturellen Kompetenzen zu erweitern. Diese Erfahrungen sind nicht nur nützlich für deine Ausbildung, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Leidenschaft für Sprachen und Kulturen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Sprachkenntnissen übst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Fremdsprachen und internationalen Kommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du über die Branche informiert bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig

Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Niveau)
Gute Kenntnisse in Spanisch oder Französisch
Fachvokabular in betriebswirtschaftlichen, technischen und geisteswissenschaftlichen Bereichen
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationstechniken
Interkulturelle Kommunikation
Textverarbeitung und EDV-Kenntnisse
Selbstmanagement
Berichtswesen und Dokumentation
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Organisationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten informieren. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Möglichkeiten, die dir diese Ausbildung bietet.

Betone deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Englischkenntnisse eine Schlüsselkompetenz sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Sprachfähigkeiten eingehen. Erwähne auch deine Kenntnisse in Spanisch oder Französisch, falls vorhanden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du diese Ausbildung machen möchtest und welche Ziele du verfolgst. Zeige deine Begeisterung für Sprachen und interkulturelle Kommunikation.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie dein Abiturzeugnis, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie vorbereitest

Bereite dich auf Fachvokabular vor

Da die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten viel mit Kommunikation in verschiedenen Kontexten zu tun hat, solltest du dir spezifisches Fachvokabular aneignen. Überlege dir, welche Begriffe und Phrasen in Meetings, Verhandlungen oder Präsentationen wichtig sein könnten.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse

Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Englischkenntnisse unter Beweis stellen kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen auf Englisch zu beantworten oder sogar eine kurze Präsentation zu halten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige Interesse an interkultureller Kommunikation

Da die Ausbildung auch interkulturelle Kompetenzen fördert, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung nennen, die dein Interesse und Verständnis für verschiedene Kulturen zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Engagement für die Zukunft, indem du Fragen zu den möglichen Aufbaumöglichkeiten nach der Ausbildung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine berufliche Entwicklung zu investieren.

Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig
Euro Akademie
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>