Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft

Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft

Bamberg Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Fremdsprachen, IT und Betriebswirtschaft für eine internationale Karriere.
  • Arbeitgeber: Die Euro Akademie bietet praxisnahe Ausbildung für die globale Berufswelt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Praktika, moderne Technik und Unterstützung bei der Jobsuche.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden, internationalen Umfeld mit vielfältigen Möglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur, gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Abschluss als staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent*in mit Aufbaumöglichkeiten.
Nutze dein Talent für Fremdsprachen für den beruflichen Erfolg! Die Ausbildung an der Euro Akademie ermöglicht dir, deine Sprachkenntnisse auszubauen und vermittelt außerdem Kenntnisse in IT und Betriebswirtschaft.

Ausbildung für die internationale BerufsweltDu bist sprachbegabt und kommunikativ? Du planst in einem internationalen Unternehmen zu arbeiten, wo die Kommunikation in Englisch oder Französisch, aber auch Spanisch zum Berufsalltag gehört?
In der Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin oder zum Fremdsprachenkorrespondenten bauen wir deine fremdsprachlichen Kompetenzen aus und bringen dich in Sachen betriebswirtschaftliches Know-how und IT auf den neuesten Stand. Du lernst alles Wichtige für einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf. Wenn du die Ausbildung an der Euro Akademie erfolgreich beendest, bist du mit diesem berufsqualifizierenden Abschluss auf dem besten Weg in eine vielversprechende Karriere.

Ausbildung & Karriere
Mit Kenntnissen in mehreren Fremdsprachen, Wirtschaftsfächern und den gängigen Office-Programmen hast du gute Chancen auf eine Position in Unternehmen, die international aufgestellt sind. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig:

  • Als Fremdsprachenkorrespondent*in erledigst du den fremdsprachigen Schriftverkehr und übernimmst einfache Übersetzer- und Dolmetscherarbeiten.
  • Du betreust ausländische Gäste und Geschäftspartner*innen und repräsentierst die Firma im Ausland.
  • Außerdem bearbeitest du kaufmännische Vorgänge, erledigst allgemeine Bürotätigkeiten mit modernster Technik für Bürokommunikation, organisierst und managst Termine.

Ausgebildete Fremdsprachenkorrespondent*innen sind gesuchte Fachkräfte – sie werden gesucht beispielsweise von:

  • Fluggesellschaften
  • Reise- oder Messeveranstaltern
  • Institutionen wie dem Auswärtigen Amt
  • Wirtschaftskanzleien oder Großkanzleien
  • Unternehmen in der Speditions-, Vertriebs- oder Tourismusbranche

Konkrete Berufsmöglichkeiten sind:

Content Manager
Content Manager sind in Werbe- und Online-Marketing-Agenturen sowie in Unternehmen für Recherche, Planung, Redaktion und technische Umsetzung des multimedialen, visuellen und textlichen Contents, also der Inhalte, für die Online-Präsenz von einem oder mehreren Unternehmen zuständig.

Administrative Assistant
Administrative Assistenten organisieren Akten, verfassen Nachrichten, planen Termine und helfen anderen Mitarbeitenden bei ihrer täglichen Arbeit. Sie erstellen Tabellenkalkulationen am Computer, setzen E-Mails auf, verwalten Datenbanken und erstellen Präsentationen, Berichte und Dokumente. Neben der Verwaltung sind sie als Assistenz auch für die Planung, Durchführung und Koordination administrativer Abläufe zuständig. Zu diesen administrativen Aufgaben gehören die Vorbereitung von Präsentationen, Besprechungen und auch die Entscheidungen.

Personal Assistant
Personal Assistants nutzen klare Kommunikationskanäle im gesamten Büro. Sie übernehmen in Abstimmung mit den Support-Mitarbeitenden administrative Aufgaben. Sie helfen beim Management und bei der Ausführung von Projekten und halten das Team auf Kurs, um die wichtigsten Ziele zu erreichen.

Untertitler*in / barrierefreie Kommunikation
Untertitler*innen übertragen die gesprochene Sprache in Schrift. Das begegnet uns bei Film und Fernsehen, im Theater, bei Konferenzen. Mittels spezieller Software formulieren sie kurze Texte, die die wesentlichen Inhalte des Gesagten wiedergeben.

Starttermine

Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:

  • 16.09.2025 (Einstieg noch möglich)
  • 15.09.2026

Inhalt

Neben zwei Fremdsprachen erlernst du betriebswirtschaftliches Know-how und wirst im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln geschult. Der folgende Auszug aus Fächern und Themen ermöglicht einen Eindruck von der Vielseitigkeit dieser Ausbildung:
Sprachen:
1. Fremdsprache Englisch
2. Fremdsprache Spanisch oder Französisch
Weitere Sprachen / Wahlfächer auf Anfrage

  • Allgemeine Sprachgrundlagen
  • Mündliche Sprachbeherrschung
  • Dolmetschen
  • Übersetzen gemein- und fachsprachlicher Texte aus der und in die Fremdsprache
  • Textproduktion
  • Auslandskunde
  • Korrespondenz

Fachgebiet Wirtschaft / IT:

  • Fachkunde und Fachterminologie (deutsch und zweisprachig)
  • Informationsverarbeitung
  • Office-Programme

Allgemeinbildende Fächer:

  • Deutsch
  • Politik und Gesellschaft

Dauer

  • 2 Jahre (mit mittlerem Bildungsabschluss)
  • 1 Jahr (mit Abitur / Fachhochschulreife und bei entsprechenden Vorkenntnissen)

Zugangsvoraussetzungen

  • Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur / Fachhochschulreife
  • gute Vorkenntnisse in der ersten Fremdsprache Englisch

Abschluss

  • Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent / Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin
  • Dieser berufsqualifizierende Abschluss kann ausschließlich an Berufsfachschulen erworben werden und garantiert ausgezeichnete Fremdsprachenkenntnisse.

Aufbauoptionen

Man lernt niemals aus! Wenn du also dein Wissen vertiefen und erweitern willst, stehen dir unterschiedliche Möglichkeiten offen. Wie wäre es z. B. mit einer Aufbauqualifizierung zum*zur \“Staatlich geprüften Übersetzer*in und Dolmetscher*in\“ an der Fachakademie in Bamberg?
Darüber hinaus bieten verschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademien Absolvent*innen die Möglichkeit, ein Aufbaustudium anzuschließen und einen Bachelor-Abschluss zu erwerben:

  • Bachelor of Arts (Hons) Management (New College Durham)
  • Bachelor of Arts (Hons) Business (Dublin Business School)

Praktika

Du hast die Möglichkeit, ein mehrwöchiges Praktikum im In- oder Ausland zu absolvieren. Wir unterstützen gerne bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz und beraten zu Fördermöglichkeiten.

Infomaterial und persönliche Beratung

Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

E

Kontaktperson:

Euro Akademie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu internationalen Unternehmen zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Fremdsprachen und internationale Kommunikation konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf die Sprach- und Tourismusbranche konzentrieren. Dort kannst du potenzielle Arbeitgeber treffen und mehr über offene Stellen erfahren, die nicht immer online ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in ehrenamtlichen Projekten oder Praktika, die deine Sprachkenntnisse und interkulturellen Fähigkeiten fördern. Dies zeigt zukünftigen Arbeitgebern dein Engagement und deine praktischen Erfahrungen im internationalen Umfeld.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu interkultureller Kommunikation und Sprachkompetenz übst. Zeige, dass du nicht nur die Sprache beherrschst, sondern auch die kulturellen Nuancen verstehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft

Fremdsprachliche Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
IT-Kenntnisse
Betriebswirtschaftliches Wissen
Textproduktion
Dolmetschen
Übersetzen
Kenntnisse in Office-Programmen
Organisationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Teamarbeit
Flexibilität
Zeitmanagement
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Euro Akademie. Informiere dich über die Ausbildungsinhalte, Zugangsvoraussetzungen und die Karrieremöglichkeiten, die dir nach dem Abschluss offenstehen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Sprachkenntnisse und relevanten Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass du alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich darstellst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin oder zum Fremdsprachenkorrespondenten interessierst und welche Ziele du verfolgst.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über Sprachkenntnisse oder relevante Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Stärken und Schwächen oder warum du in diesem internationalen Umfeld arbeiten möchtest. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Position auseinandergesetzt hast.

Demonstriere deine Sprachkenntnisse

Da die Stelle einen starken Fokus auf Fremdsprachen hat, solltest du während des Interviews Gelegenheiten nutzen, um deine Sprachfähigkeiten zu zeigen. Sprich in der jeweiligen Fremdsprache, wenn es angebracht ist, und zeige dein Selbstbewusstsein im Umgang mit verschiedenen Sprachen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Kultur und die Märkte, in denen sie tätig sind. Dies wird dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Rolle auch administrative Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Termine managst oder Projekte koordinierst, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft
Euro Akademie
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
  • Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft

    Bamberg
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-09-18

  • E

    Euro Akademie

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>