Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Veranstaltungen planen und neue touristische Produkte entwickeln.
- Arbeitgeber: Die ESA bietet eine internationale Ausbildung im Bereich Tourismus und Eventmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Praktika im In- und Ausland, Unterstützung bei der Praktikumssuche und Erasmus-Stipendien.
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Events und starte deine internationale Karriere in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie gute Englischkenntnisse und eine zweite Fremdsprache.
- Andere Informationen: Erhalte ein International Diploma und die Möglichkeit, einen Bachelor-Abschluss zu erwerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kurzbeschreibung: Ferne Länder bereisen, fremde Sprachen sprechen, andere Kulturen kennenlernen und dabei Vieles organisieren – die Fachrichtung Tourism and Event Management bietet ESA-Absolventen ein spannendes Arbeitsfeld.
Bahn frei für eine internationale Karriere! Unser ESA-Bildungsgang "International Administration Manager ESA Fachrichtung Tourism and Event Management" verbindet eine fundierte Sprachausbildung aus mehreren Fremdsprachen mit organisatorischem und betriebswirtschaftlichem Know-how rund um Tourismus und Events. Im Eventmanagement sind Organisationstalent und jede Menge Kreativität gefragt, um so aus einer Veranstaltung oder der Markteinführung eines neuen Produktes ein unvergessliches Ereignis zu schaffen. Ziel ist es, die Firma oder das Produkt bestmöglich in Szene zu setzen.
Diesen Bildungsgang bieten wir in Kooperation mit ESA, den European Schools for Higher Education in Administration and Management, an. Das Besondere an den ESA-Bildungsgängen ist die nationale und internationale Vergleichbarkeit. Als internationale Prüfungsorganisation legt ESA einheitliche Qualitätsstandards für die angeschlossenen Akademien fest und kontrolliert die Einhaltung der hohen Qualitätsanforderungen.
Ausbildung und Karriere: Zu deinen späteren Aufgaben gehören je nach Arbeitgeber z. B. die Mitarbeit an der Konzeption und dem Vertrieb neuer touristischer Produkte. Auch die Entwicklung von Unternehmenszielen und -strategien sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zählen dazu. Auf diese interessanten und anspruchsvollen Aufgaben bereitet dich die Ausbildung praxisnah vor. Absolventen der ESA-Bildungsgänge werden von global agierenden Unternehmen gesucht, denn ihre umfassenden Kenntnisse machen sie zu begehrten Mitarbeitern.
Als Berufseinsteiger stehen dir viele Wege offen. Du kannst deine Karriere bei internationalen Hotelketten oder Reiseveranstaltern, in Freizeitparks oder bei Verkehrsverbänden starten. Auch Fluggesellschaften, die Seereisebranche mit ihren Reedereien, Messeanbieter, Musical-Veranstalter, Filmstudios sowie die Erlebnisgastronomie bieten überaus attraktive Betätigungsfelder.
Inhalt: Der folgende Auszug aus Fächern und Themen vermittelt einen Eindruck von der Vielfältigkeit der Ausbildung.
- Sprachen: Deutsch, Wirtschaftsenglisch, Wirtschaftsfranzösisch, Wirtschaftsspanisch
- Wirtschaft: Allgemeine Wirtschaftslehre, Rechnungswesen und Tourismus/Eventmanagement, Recht und Tourismus/Eventmanagement, Tourismus/Eventmarketing, Tourismusgeografie, Tourismuswirtschaft, Internationale Beziehungen
- Administration und Management: Projektmanagement, Führungspsychologie, EDV, Microsoft Office, Kommunikations- und Präsentationstechniken
- Vertiefung Eventmanagement: Recht und Event, Eventspezifische Softwareanwendungen, Eventmanagement Technologie im Eventmanagement, Spezialisierung Sport, Kultur oder Musik
Dauer: 2 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss und/oder gute Englischkenntnisse, Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache.
Praktika: In die Ausbildung ist ein mehrwöchiges Praktikum integriert, das im In- oder Ausland absolviert werden kann. Wir unterstützen dich gerne bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz und beraten zu Fördermöglichkeiten wie dem Stipendienprogramm Erasmus.
Abschluss: International Diploma in Tourism and Event Management ESA
Prüfung / Zeugnisse: Die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen der ESA-Ausbildungsgänge werden unter Aufsicht eines international besetzten Prüfungsausschusses abgenommen. Das Diplom und die Notenliste mit den Ergebnissen der belegten Module werden in englischer Sprache ausgestellt, die Bewertung mit ESA-Credits und die Benotung lehnen sich an die Richtlinien des ECTS (European Credit Transfer System) an.
Aufbauoptionen: Verschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademie bieten Absolventen die Möglichkeit, ein Aufbaustudium anzuschließen und einen Bachelor-Abschluss zu erwerben.
International Administration Manager ESA Fachrichtung Tourism and Event Management Arbeitgeber: Euro Akademie
Kontaktperson:
Euro Akademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: International Administration Manager ESA Fachrichtung Tourism and Event Management
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Tourismus- und Eventbranche zu knüpfen. Besuche Messen und Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Sprich die Sprache der Branche
Vertraue dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Tourismus- und Eventmanagement an. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, um deine Kreativität und dein Organisationstalent zu demonstrieren.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch kein Praktikum hast, suche nach Möglichkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Freiwilligenarbeit oder kurzfristige Projekte. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der Branche zu lernen und zu wachsen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Position als International Administration Manager. Übe häufige Interviewfragen und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Eventmanagement und in der Administration unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: International Administration Manager ESA Fachrichtung Tourism and Event Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die ESA und deren Bildungsangebote im Bereich Tourismus und Eventmanagement. Besuche die offizielle Website, um mehr über die spezifischen Anforderungen und den Bewerbungsprozess zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Tourismus und Eventmanagement hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Sprachkenntnisse und organisatorischen Fähigkeiten klar darstellst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des International Administration Managers interessierst. Betone deine Leidenschaft für das Eventmanagement und deine interkulturellen Kompetenzen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formatiere die Dokumente professionell.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie vorbereitest
✨Bereite dich auf kulturelle Unterschiede vor
Da die Position internationale Aspekte umfasst, ist es wichtig, sich über kulturelle Unterschiede und Gepflogenheiten in den Ländern, mit denen du arbeiten wirst, zu informieren. Zeige im Interview, dass du offen für verschiedene Kulturen bist und bereit, dich anzupassen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Im Eventmanagement sind Organisationstalent und Kreativität entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen oder Projekten demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da die Stelle mehrere Fremdsprachen erfordert, solltest du deine Sprachkenntnisse selbstbewusst präsentieren. Erwähne, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit genutzt hast, um mit internationalen Partnern zu kommunizieren oder Projekte erfolgreich umzusetzen.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends im Tourismus und Eventmanagement. Im Interview kannst du zeigen, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.