Sozialassistent in staatlich geprueft 2jaehrige Ausbildung
Sozialassistent in staatlich geprueft 2jaehrige Ausbildung

Sozialassistent in staatlich geprueft 2jaehrige Ausbildung

Erfurt Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Menschen im Alltag zu unterstützen und Pflegeaufgaben zu übernehmen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer Ausbildung, die dir praxisnahe Kenntnisse im sozialen Bereich vermittelt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit zur Fachhochschulreife.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und finde Erfüllung in einem sozialen Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und gesundheitliche Eignung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktika in sozialen Einrichtungen sind Teil der Ausbildung.

Kurzbeschreibung

Du hast dich für einen sozialen Assistenzberuf entschieden? In unserer Ausbildung erhältst du Grundkenntnisse, um Menschen im Alltag professionelle Hilfe zu bieten.

Beschreibung

Praxisnah ausgebildet startest du in einen erfüllenden sozialen Beruf. Viele Menschen brauchen im Alltag professionelle Hilfe. Wenn dir der Umgang mit denen, die Pflege, Betreuung oder Förderung benötigen, Freude macht, dann ist die Sozialassistentenausbildung genau die richtige für dich. In dieser Ausbildung lernst du praxisnah, wie du Pflege- und Betreuungspersonal, pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen bei ihren Aufgaben fachgerecht unterstützt.

Ausbildung und Karriere

Als angehende/r Sozialassistent/in erwirbst du während der Ausbildung Grundkenntnisse in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege. Für beeinträchtigte Menschen übernimmst du Tätigkeiten in der Grund- und Körperpflege wie das Waschen, Betten oder Lagern und gibst Hilfestellung bei der Bewältigung lebenspraktischer Anforderungen. Bei der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstützt du Eltern, Erzieher/innen und sozialpädagogische Fachkräfte: Du gestaltest mit ihnen gemeinsam den Alltag, übernimmst hauswirtschaftliche Aufgaben, gibst Hilfestellung bei den Hausaufgaben und entwickelst Ideen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung.

Nach abgeschlossener Berufsausbildung kannst du als Sozialassistent/in in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Pflegeeinrichtungen sowie in sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche oder auch in Privathaushalten tätig sein.

Inhalt

  • Berufsübergreifender Bereich: Deutsch, Englisch, Sport, Politische Bildung, Mathematik und Ergänzungsunterricht Mathematik

Lernfelder (LF) Theorie:

  • LF 1: Entwicklung eines beruflichen Selbstverständnisses
  • LF 2: Lernprozesse strukturieren und organisieren
  • LF 3: Menschen in ihrer Lebenswelt wahrnehmen, in ihrer Entwicklung verstehen und Beziehungen aufbauen
  • LF 4: Gruppen pädagogisch begleiten
  • LF 5: Bildungs- und Aktivierungsprozesse begleiten und anleiten
  • LF 7: Eine gesunde Lebensweise unterstützen
  • LF 8: Mit Angehörigen und Institutionen zusammenarbeiten
  • LF 9: Lernfeldübergreifende Projekte

Lernfeld (LF) Fachpraxis:

  • LF 6: Betreuungs-, Versorgungs- und Pflegemaßnahmen durchführen

Dauer: 2 Jahre

Zugangsvoraussetzungen:

  • Realschulabschluss bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung
  • Nachweisheft für Beschäftigte im Umgang mit Lebensmitteln (nicht älter als drei Monate)
  • Erweitertes Führungszeugnis
  • Impfungen, z. B. Masern, Mumps, Röteln, Keuchhusten, Hepatitis

Praktika

In der berufspraktischen Ausbildung absolvierst du Pflichtpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche oder in Kinder- und Jugendeinrichtungen der Behindertenhilfe bzw. Pflegeeinrichtungen.

Lernfelder (LF) am Lernort Praxis:

  • LF 10: Sozialpädagogisches Handeln
  • LF 11: Sozialpflegerisches Handeln
  • LF 12: Sozialpädagogisches oder sozialpflegerisches Handeln

Abschluss

Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte Sozialassistentin" oder "Staatlich geprüfter Sozialassistent". Sie haben die Möglichkeit, die Fachhochschulreife im Rahmen dieser Ausbildung zu erwerben.

Aufbauoptionen

Der Abschluss "Staatlich geprüfter Sozialassistent" oder "Staatlich geprüfte Sozialassistentin" ermöglicht den Zugang zur weiterführenden beruflichen Qualifizierung an einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen. Du kannst dich zum "Staatlich anerkannten Erzieher/in" oder "Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in" weiterqualifizieren.

Sozialassistent in staatlich geprueft 2jaehrige Ausbildung Arbeitgeber: Euro Akademie

Als Arbeitgeber in der sozialen Branche bieten wir eine praxisnahe Ausbildung zum Sozialassistenten, die nicht nur wertvolle Kenntnisse vermittelt, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Unternehmenskultur, die auf Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung basiert. Zudem ermöglichen wir unseren Auszubildenden, durch Praktika in verschiedenen sozialen Einrichtungen wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ihre Karrierechancen nachhaltig zu verbessern.
E

Kontaktperson:

Euro Akademie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialassistent in staatlich geprueft 2jaehrige Ausbildung

Tip Nummer 1

Nutze soziale Netzwerke, um Kontakte in der sozialen Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Absolventen der Sozialassistentenausbildung, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Tip Nummer 2

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich auf soziale Berufe konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Bildungseinrichtungen und Arbeitgebern sprechen und mehr über die Ausbildung und mögliche Karrierewege erfahren.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder Projekten. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und gibt dir praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Themen in der Sozialarbeit informierst. Zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialassistent in staatlich geprueft 2jaehrige Ausbildung

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in Pflege und Betreuung
Fähigkeit zur Unterstützung bei lebenspraktischen Anforderungen
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Motivationsfähigkeit
Gesundheitsbewusstsein
Erfahrung in der Gruppenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Sozialassistenten. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie das ärztliche Attest, das erweiterte Führungszeugnis und Nachweise über Impfungen beilegst. Überprüfe, ob alles vollständig und aktuell ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Ausbildung zum Sozialassistenten gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Menschen und deinen Erfahrungen im sozialen Bereich.

Präsentiere deine sozialen Fähigkeiten

Hebe während des Gesprächs deine sozialen Kompetenzen hervor. Zeige, dass du empathisch bist und gut im Team arbeiten kannst. Beispiele aus Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten können hier sehr hilfreich sein.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige Interesse an deren Arbeitsweise und Werten. Dies zeigt, dass du dich ernsthaft mit der Stelle auseinandergesetzt hast.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. In sozialen Berufen ist es wichtig, einen professionellen Eindruck zu hinterlassen, da du oft mit Menschen in sensiblen Situationen arbeitest.

Sozialassistent in staatlich geprueft 2jaehrige Ausbildung
Euro Akademie
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
  • Sozialassistent in staatlich geprueft 2jaehrige Ausbildung

    Erfurt
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-06-26

  • E

    Euro Akademie

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>