Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, mit Kunden zu kommunizieren, Texte zu übersetzen und Projekte zu begleiten.
- Arbeitgeber: Die EURO Ingolstadt bietet eine praxisnahe Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitausbildung, BAföG-Förderung und die Möglichkeit, im Ausland zu studieren.
- Warum dieser Job: Eröffne dir internationale Karrierechancen in einer globalisierten Welt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und Interesse an Sprachen und Wirtschaft.
- Andere Informationen: Schnuppertage und individuelle Beratungstermine sind verfügbar.
Fremdsprachenkorrespondenten stehen in unserer globalisierten Welt viele berufliche Türen offen im Inland wie im Ausland. In einer 2-jährigen Berufsausbildung in Vollzeit führen wir Sie an unserer staatlich anerkannten Berufsfachschule zu einem qualifizierten und praxisbezogenen Abschluss als staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d). Fremdsprachenkorrespondenten werden in den unterschiedlichsten Branchen, Unternehmen und Institutionen rund um den Globus benötigt. Zu ihren Aufgaben zählt es je nach Branche unter anderem, mit Kunden zu kommunizieren, ihre Firma auf Messen zu vertreten, Gespräche zu dolmetschen, Texte zu übersetzen, Korrespondenz zu führen, Projekte zu begleiten und dabei selbstständig zu arbeiten.
Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) beherrschen nicht nur mindestens 2 Fremdsprachen und die dazugehörigen interkulturellen Kompetenzen, sondern verfügen auch über hervorragende Kenntnisse in Programmen wie Word, Excel und PowerPoint und sind mit wirtschaftlichen Fragen und Vorgängen im Import- und Exporthandel vertraut. Mit diesen Qualifikationen eröffnen sich interessante und vielfältige Berufsmöglichkeiten.
Abschluss: Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d)
Dauer: 2 Jahre Vollzeitausbildung, bei besonderen Vorkenntnissen nur 1 Jahr
Beginn: 12. September 2025
Zulassungsvoraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss
Gebühren: 165 monatlich (nach Abzug des staatlichen Schulgeldersatzes in Höhe von aktuell 110, den alle Schüler*innen an der EURO Ingolstadt erhalten)
Ausbildungssprachen: Englisch als erste Fremdsprache mit Chinesisch, Italienisch, Russisch, Spanisch oder Türkisch als zweite Fremdsprache (keine Vorkenntnisse in der zweiten Fremdsprache erforderlich)
Fachgebiet: Wirtschaft
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Nach Ihrem Abschluss können Sie sich bei uns in nur drei Jahren zum staatlich geprüften Übersetzer und Dolmetscher (m/w/d) ausbilden lassen.
- Nach nur einem weiteren Jahr an einer unserer Partneruniversitäten in Großbritannien haben Sie bereits Ihren Master of Arts oder Master of Science in den Bereichen Translating, Interpreting oder International Marketing absolviert.
- Sie können aber auch direkt im Anschluss an Ihrer zweijährigen Ausbildung studieren, ebenfalls an einer unserer Partneruniversitäten in Großbritannien, und zwar in nur einem Jahr zum Bachelor of Arts in International Business Communication. Hierfür brauchen Sie kein Abitur!
Möglichkeiten der Ausbildungsfinanzierung:
- Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Studienkredit der KfW
Schnuppertag oder Praktikumswoche: Falls Sie die Ausbildung an der EURO Ingolstadt schon im Vorfeld kennenlernen möchten, können Sie gerne mit Frau Alexandra Scheler telefonieren und einen Schnuppertag bei uns ausmachen bzw. Ihre schulische Praktikumswoche bei uns absolvieren.
Bewerbung/Anmeldung: Ihre Bewerbungsmappe benötigen wir nicht. Kommen Sie einfach zu unserem unverbindlichen Informationsabend jeden Mittwoch um 18 Uhr (außer in den Schulferien) oder lassen Sie sich einen individuellen Beratungstermin persönlich vor Ort oder via MS Teams geben. Wenn Sie sich verbindlich zur Ausbildung anmelden möchten, müssen Sie lediglich das unterschriebene Anmeldeformular bei uns abgeben.
Weitere Informationen zur Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten erhalten Sie auf unserer Website.
Ihre Kontaktpersonen:
- Frau Marion Schaller, Mitglied der Schulleitung, Telefon: 0841 17001
- Frau Alexandra Scheler, Leitung des Sekretariats, Telefon: 0841 17001
Ausbildung Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d), staatl. geprueft, Ingolstadt 2025 Arbeitgeber: EURO Fremdsprachenschule, staatlich anerkannte Berufsfachschule fuer Fremdsprachenberufe
Kontaktperson:
EURO Fremdsprachenschule, staatlich anerkannte Berufsfachschule fuer Fremdsprachenberufe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d), staatl. geprueft, Ingolstadt 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, einen Schnuppertag oder eine Praktikumswoche bei uns zu absolvieren. So kannst du nicht nur die Atmosphäre an der EURO Ingolstadt kennenlernen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und einen ersten Eindruck von der Ausbildung gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Besuche unseren unverbindlichen Informationsabend jeden Mittwoch um 18 Uhr. Hier hast du die Gelegenheit, direkt mit Lehrkräften und anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen und offene Fragen zu klären.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die verschiedenen Fremdsprachen, die du wählen kannst. Überlege dir, welche Sprache für deine beruflichen Ziele am sinnvollsten ist und bereite dich darauf vor, diese Entscheidung im Gespräch zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Ausbildungsinhalte und -möglichkeiten zu informieren. Je besser du informiert bist, desto überzeugender kannst du in Gesprächen auftreten und dein Interesse an der Ausbildung zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d), staatl. geprueft, Ingolstadt 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du dich bewirbst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten informieren. Besuche die Website der EURO Ingolstadt und schaue dir alle Details zur Ausbildung, den Anforderungen und den Möglichkeiten nach dem Abschluss an.
Bereite deine Unterlagen vor: Obwohl keine Bewerbungsmappe erforderlich ist, solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Informationen und Dokumente bereit hast, um das Anmeldeformular korrekt auszufüllen. Dazu gehören dein mittlerer Schulabschluss und eventuell Nachweise über Sprachkenntnisse.
Nimm an einem Informationsabend teil: Um mehr über die Ausbildung zu erfahren und Fragen zu klären, besuche einen der unverbindlichen Informationsabende, die jeden Mittwoch um 18 Uhr stattfinden. Dies ist eine gute Gelegenheit, um direkt mit den Verantwortlichen zu sprechen.
Reiche das Anmeldeformular ein: Wenn du dich verbindlich zur Ausbildung anmelden möchtest, musst du lediglich das unterschriebene Anmeldeformular abgeben. Achte darauf, dass alle Angaben korrekt sind, um Verzögerungen zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EURO Fremdsprachenschule, staatlich anerkannte Berufsfachschule fuer Fremdsprachenberufe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Sprachkenntnisse vor
Da Fremdsprachenkorrespondenten mindestens zwei Fremdsprachen beherrschen müssen, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Sprachkenntnisse im Interview unter Beweis zu stellen. Übe, wie du dich in verschiedenen Situationen ausdrücken kannst, und sei bereit, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten.
✨Interkulturelle Kompetenzen zeigen
In der globalisierten Welt ist es wichtig, interkulturelle Kompetenzen zu besitzen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit unterschiedlichen Kulturen umgegangen bist oder welche Erfahrungen du in internationalen Kontexten gemacht hast.
✨Kenntnisse in Office-Programmen betonen
Fremdsprachenkorrespondenten benötigen hervorragende Kenntnisse in Programmen wie Word, Excel und PowerPoint. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu sprechen und vielleicht sogar praktische Beispiele zu nennen, wie du sie in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Fragen zur Ausbildung und Karrierechancen stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und den möglichen Karrierewegen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr über die Möglichkeiten nach dem Abschluss zu erfahren.