Auf einen Blick
- Aufgaben: Kommunikation über Betriebsabweichungen und Fahrplanimport ins ITCS.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen im Bereich Fahrgastinformation mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und coole Firmen-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität der Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulierte*r Student*in mit MS Office Kenntnissen und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Kein Anschreiben nötig, einfach bewerben!
IHRE AUFGABEN
- Sie führen die externe und interne Kommunikation über Betriebsabweichungen und die eingeleiteten Gegenmaßnahmen durch.
- Der tägliche Fahrplanimport in das Intermodal Transport Control System (ITCS) gehört zu Ihren Aufgaben.
- Aktuelle dispositive Daten pflegen Sie sowohl in das ITCS als auch in den Lagebericht ein.
- Sie sind Ansprechpartner für Fragen zur aktuellen betrieblichen Situation, wie Zugausfälle, Verspätungen oder Anschlüsse, für interne und externe Partner.
- Als Hauptansprechpartner für den Schienenersatzverkehr (SEV) und den Busnotverkehr (BNV) im laufenden Betrieb treffen Sie dispositive Entscheidungen.
- Regelmäßige Kontrollen des SEV/BNV, der Haltestellen und der Wegeleitung im Rahmen der allgemeinen Streckenkunde führen Sie durch.
- Sie stellen sicher, dass der Anschluss zwischen Zug und SEV/BNV gewährleistet ist.
- Bei der Netzüberwachung unterstützen Sie die Leitstelle aktiv.
- Die kontinuierliche Überwachung der Baustelleninformationen in den Auskunftsmedien und die Einleitung dispositiver Maßnahmen bei Bedarf gehören zu Ihren Aufgaben.
- Sie unterstützen die Recherche und Bearbeitung von Kundeneingaben für das KundenCenter.
- Die Verkehrslage in den Ausgabekanälen überwachen Sie kontinuierlich.
- Gemeldete Störungen erfassen Sie in zedasasset.
- In enger Zusammenarbeit mit dem Werkstatt-Team sorgen Sie für die Funktionalität aller Fahrgastinformationssysteme in den Zügen.
- Sie unterstützen bei der Ausarbeitung und Optimierung von Prozessen der Fahrgastinformation.
- Mitarbeit an Projekten zur Informationsweitergabe und Optimierung für interne und externe Datenabnehmer rundet Ihr Aufgabenprofil ab.
IHR PROFIL
- Sie sind immatrikulierte*r Student*in an einer deutschen Hochschule.
- Der sichere Umgang mit allen MS Office Anwendungen sowie eine allgemeine IT-Affinität sind erforderlich.
- Ihre Arbeitsweise ist selbstständig und strukturiert und Sie verfügen über ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, hohe Teamfähigkeit und ein schnelles Reaktionsvermögen.
- Die Teilnahme am Schichtdienst stellt für Sie kein Problem dar.
- Sie sind bereit, im 3-Schicht-Modell (24/7) zu arbeiten; wahlweise und in Absprache mit der vorgesetzten Stelle auch im Rahmen von mobilem Arbeiten.
WAS FÜR SIE DRIN IST
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Umfassende Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
- Zielgerichtete Weiterbildungsmöglichkeiten
- Anfertigung von Studien- sowie Abschlussarbeiten möglich
- Weiteres: wie bspw. Sommerfeste, Corporate Benefits, givve-Card etc.
Schon überzeugt? Klasse! Dann steigen Sie über unser kurzes Bewerbungsformular ein und schicken uns Ihre Infos zu – kein Anschreiben nötig! Ihre Ansprechpartnerin Laura Zimmermann meldet sich baldmöglichst bei Ihnen.
Werkstudent Fahrgastinformation (m/w/d) Arbeitgeber: Eurobahn

Kontaktperson:
Eurobahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Fahrgastinformation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im öffentlichen Verkehr und die Rolle der Fahrgastinformation. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von klarer Kommunikation in Krisensituationen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine IT-Affinität, um Beispiele für deine Erfahrungen mit MS Office und anderen relevanten Tools zu teilen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten konkret in der Position einsetzen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kommunikationsprobleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zum Schichtdienst zu sprechen. Zeige, dass du die Anforderungen des 3-Schicht-Modells verstehst und bereit bist, dich darauf einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Fahrgastinformation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den genannten Punkten passen.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Werkstudent in der Fahrgastinformation wichtig sind.
Betone deine IT-Kenntnisse: Da ein sicherer Umgang mit MS Office und eine allgemeine IT-Affinität gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und eventuell in einem kurzen Profiltext besonders betonen.
Nutze das Bewerbungsformular: Da kein Anschreiben erforderlich ist, konzentriere dich darauf, das Bewerbungsformular vollständig und präzise auszufüllen. Achte darauf, alle geforderten Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eurobahn vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Werkstudent in der Fahrgastinformation übernehmen wirst. Verstehe die Bedeutung der externen und internen Kommunikation sowie der Datenpflege im ITCS, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die dein Kommunikationsvermögen und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagierst und Entscheidungen triffst.
✨Hebe deine IT-Affinität hervor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und deine allgemeine IT-Affinität betonst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine technischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Software betreffen.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Da die Stelle Schichtdienst und möglicherweise mobiles Arbeiten umfasst, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitszeiten betonen. Zeige, dass du bereit bist, dich den Anforderungen des Unternehmens anzupassen.