Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite agile Teams zur Entwicklung innovativer Produkte für die digitale Steuerfachkanzlei.
- Arbeitgeber: eurodata AG ist ein modernes Unternehmen, das digitale Lösungen für Steuerkanzleien bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30+2 Urlaubstage, JobRad, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein iPhone Firmenhandy.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams mit einer starken Unternehmenskultur und echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Scrum Master, Kenntnisse in Jira und Confluence sowie hervorragende Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online möglich; bei Fragen kontaktiere Cornelia Zündorff.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Job: Scrum Master (m/w/d) eurodata AG Hybrid, Berlin oder Saarbrücken Vollzeit Keine Angabe Scrum Master (m/w/d) Als ( Senior) Scrum Master (m/w/d) entwickelst du gemeinsam mit unseren Teams innovative Produkte und Lösungen, um die digitale Steuerfachkanzlei der Zukunft bereitzustellen. Aufgaben Verantwortung für die optimale und ressourceneffiziente Gestaltung und Implementierung von Entwicklungsprozessen Sicherstellung von reibungslosen Schnittstellen und Transparenz innerhalb des Teams und mit Stakeholdern Enge Zusammenarbeit mit dem Product-Owner bei der Planung, Priorisierung und dem Erwartungsmanagement Aufspüren und Beheben von Störfaktoren, die die Effizienz und Arbeitsleistung des Teams mindern Profil Umfassende Erfahrung als Scrum Master in der Softwareentwicklung, idealerweise mit entsprechender Zertifizierung Erfahrung mit Tools wie Jira und Confluence Hervorragende Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten Analytisches und strukturiertes Denkvermögen, hohe Eigenverantwortung sowie eine zielorientierte, kreative und selbstständige Arbeitsweise Verhandlungssichere Deutsch und fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Büro oder mobil? Bei den meisten Positionen kannst du selbst entscheiden, wo du arbeiten möchtest. Auch bis zu 20 Tage im EU-Ausland möglich. JobRad Wir nutzen JobRad, um dich beim Leasing deines Traumrads finanziell zu unterstützen. Weiterbildung Wir unterstützen unsere Mitarbeiter bei Teilnahmen an Messen, Konferenzen und Bildungsveranstaltungen, online und offline. 30 + 2 Tage Urlaub 30 Tage sind bei uns Standard. Zusätzlich gibt es an Rosenmontag einen und jeweils 0,5 Tage an Weihnachten und Silvester. SpenditCard Nutze die SpenditCard für ein steuerfreies Gehaltsextra von monatlich 30 € und 50 € extra zum Geburtstag. Zusatzrente nach 5 Jahren Ab 35 Jahren und einer Betriebszugehörigkeit von 5 Jahren bietet eurodata eine vollfinanzierte Zusatzrente. Flexible Arbeitszeiten Flexible Arbeitszeiten sind bei eurodata ein fester Bestandteil. Die genaue Umsetzung variiert von Team zu Team. iPhone Firmenhandy Das iPhone 15. Private Nutzung erlaubt und wir decken alle Vertragskosten. Nach 2 Jahren gehört es dann dir. OneTeam Beschreibt unsere Unternehmenskultur, die auf Teamgeist, Zusammenarbeit und Vernetzung setzt. Lust auf deine nächste Herausforderung? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Am schnellsten geht es, wenn du dich direkt online bewirbst. Falls du noch Fragen zur Bewerbung hast steht dir Cornelia Zündorff (+49 681 88 08 – 291) gerne zur Verfügung.
Scrum Master (m/w/d) Arbeitgeber: eurodata AG
Kontaktperson:
eurodata AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scrum Master (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Softwareentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Unternehmenskultur von eurodata AG. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Teamdynamik verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, dich besser ins Team einzufügen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen für Scrum Master vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Konfliktlösung und Teamführung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für agile Methoden! Informiere dich über aktuelle Trends und Best Practices im Bereich Scrum und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scrum Master (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Scrum Masters. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Verantwortung für Entwicklungsprozesse und Teamdynamik verstehst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine umfassende Erfahrung als Scrum Master, insbesondere in der Softwareentwicklung. Erwähne spezifische Tools wie Jira und Confluence, die du verwendet hast, um deine Eignung zu untermauern.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da hervorragende Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei eurodata AG arbeiten möchtest und wie du zur digitalen Steuerfachkanzlei der Zukunft beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eurodata AG vorbereitest
✨Verstehe die Scrum-Prinzipien
Stelle sicher, dass du die Grundlagen und Prinzipien von Scrum gut verstehst. Bereite dich darauf vor, wie du diese in der Praxis angewendet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung als Scrum Master. Zeige, wie du Probleme gelöst, Teams unterstützt und den Entwicklungsprozess optimiert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da hervorragende Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst. Sei bereit, deine Ansätze zur Konfliktlösung zu erläutern.
✨Kenntnisse über Tools zeigen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Tools wie Jira und Confluence zu sprechen. Erkläre, wie du diese Tools genutzt hast, um die Effizienz des Teams zu steigern und Transparenz zu schaffen.