Auf einen Blick
- Aufgaben: Du erstellst Angebote, überwachst Bestellungen und kalkulierst Kosten.
- Arbeitgeber: Euroimmun ist ein innovatives Unternehmen in der Gesundheitsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, Fahrtkostenzuschuss und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Du-Kultur mit Teamevents und individueller Förderung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gute Realschulabschluss, Interesse an Wirtschaft und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen und ein gutes Gleichgewicht zwischen Beruf und Freizeit.
Das ist Deine Ausbildung
Das kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Aufgabenfeld von Industriekaufleuten ist breit gefächert und erstreckt sich über alle Funktionen unseres Unternehmens.
Folgende Aufgaben erwarten Dich
- Kundenspezifische Angebote und Rahmenverträge erstellen sowie deren Einhaltung überwachen
- Bestellungen unserer nationalen und internationalen Kunden aufnehmen, bearbeiten und die termingerechte Lieferung organisieren
- Materialbestellungen aufgeben, Angebote einholen und vergleichen sowie eingehende Rechnungen prüfen
- Verschiedene Kalkulationen zu Kosten und Produktpreisen erstellen, Zahlungsvorgänge auf Bankkonten verbuchen und Zahlungsfristen überwachen
Das ist Dein Ausbildungsgehalt
- 1. Jahr: 1.032 €
- 2. Jahr: 1.137 €
- 3. Jahr: 1.243 €
- 4. Jahr: 1.349 €
Das zeichnet Dich aus
- Erfolgreich abgeschlossenes Abitur, Fachhochschulreife oder guter bis sehr guter Realschulabschluss
- Interesse an kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Abläufen in Unternehmen
- Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch
- Gute Mathematikkenntnisse
- Sorgfältige Arbeitsweise
Das erwartet Dich bei Euroimmun
- Kollegen, bei denen man sich wohl fühlt
- Du-Kultur vom Azubi bis zum Vorstand
- Onboarding und Kennenlerntag
- Teamevents, jährlich Weihnachtsmarkt & Sommerfest
- Gemeinsam wachsen
- Individuelle Feedbackgespräche mit den Ausbildern
- Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen
- Lernplattformen zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
- Ein gutes Gleichgewicht zwischen Beruf und Freizeit
- Tätigkeit in einer sinnstiftenden und zukunftsorientierten Branche
- Stundenkonto
- 30 Urlaubstage
- Gute Arbeit zahlt sich aus
- 13 Gehälter
- Urlaubsgeld (600 € brutto)
- Übergesetzlicher Zuschuss von 2% des Bruttogehaltes zur Altersvorsorge (bei mind. 1% Eigenbetrag)
- Rabattaktionen für Produkte und Dienstleistungen
- 80 € monatlicher Fahrtkostenzuschuss
- Prämie für gute und sehr gute Ausbildungsabschlüsse
- Übernahme der Kosten für eine Klassenfahrt
- Gesundheit ist das höchste Gut
- Essen im Betriebsrestaurant für einen Eigenanteil bis max. 2,75 €
- Physioservice und Massagen
- Sport- und Wellnessangebote für 29,99 € monatlich mit Wellpass
- Diverse Firmensportgruppen, wie z. B. Fußball, After Work Dance und Drachenboot sowie Sportevent
- Und vieles mehr!
Ausbildung zum Industriekaufmann Arbeitgeber: EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG
Kontaktperson:
EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriekaufmann
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen kaufmännischen Abläufe in Unternehmen. Nutze Online-Ressourcen oder besuche Webinare, um dein Wissen zu vertiefen und spezifische Fragen zu klären, die während des Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, da dies in der Ausbildung eine wichtige Rolle spielt.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Branche, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Industriekaufleute recherchierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch mit den Ausbildern relevante Themen anzusprechen und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf die Industrie beziehen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Industriekaufleute zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriekaufmann
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Euroimmun informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs, die Deine kaufmännischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Vergiss nicht, Deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch hervorzuheben.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Industriekaufmann deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für Euroimmun entschieden hast und welche Eigenschaften Dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Mathematik und sorgfältige Arbeitsweise demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere dich selbstbewusst
Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Übe deine Antworten im Voraus, um sicherer zu wirken.