Europa-Universität Flensburg | W3-Professur für Alte Geschichte
Europa-Universität Flensburg | W3-Professur für Alte Geschichte

Europa-Universität Flensburg | W3-Professur für Alte Geschichte

Flensburg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Europa Universität Flensburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead research and teaching in Ancient History with a focus on international visibility.
  • Arbeitgeber: Join the Europa-Universität Flensburg, a vibrant institution committed to interdisciplinary studies.
  • Mitarbeitervorteile: Engage in collaborative research, enjoy a supportive academic environment, and contribute to innovative teaching.
  • Warum dieser Job: Shape the future of history education while making an impact in public history and cultural representation.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in a relevant field, proven teaching experience, and strong publication record required.
  • Andere Informationen: We encourage applications from diverse backgrounds and prioritize inclusivity in our hiring process.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Am Institut für Gesellschaftswissenschaften und Theologie der Europa- Universität Flensburg ist am Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik zum Herbstsemester 2025/26 folgende Stelle zu besetzen: W3-Professur für Alte Geschichte Der künftige Stelleninhaber (d/m/w) oder die künftige Stelleninhaberin (d/m/w) soll die Alte Geschichte in Forschung und Lehre in ganzer Breite vertreten und in der Forschung international sichtbar sein. Gesucht wird eine Forschungspersönlichkeit, die sich durch klar erkennbare, international rezipierte Forschungsschwerpunkte im Bereich der Alten Geschichte und ihrer Rezeption, Repräsentation, Medialisierung oder geschichtskulturellen Vermittlung auszeichnet. Vorausgesetzt werden eine hohe Qualität der Publikationen sowie Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln.

Erwartet wird zudem das Interesse an epochenübergreifenden Problemstellungen und Kooperationen sowie ein in den eigenen Publikationen, der Lehre oder der Geschichtsvermittlung erkennbarer Fokus auf Fragen der Rezeption bzw. Repräsentation von Geschichte, der Public History oder Geschichtsdidaktik. Auch sind eine ausgeprägte Teamorientierung und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in Forschung und Lehre über Disziplinengrenzen hinweg erwünscht.

Wünschenswert ist ferner eine erfolgreiche Vernetzung in der nationalen und internationalen Forschungslandschaft, die sich in der Qualität bereits bestehender Forschungskooperationen und daraus hervorgegangenen Publikationen niederschlägt. Die Professur wird ihr Fach in den überwiegend deutschsprachigen lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen gemäß den ländergemeinsamen Anforderungen der Kultusministerkonferenz (KMK) vertreten, wobei die Verpflichtung besteht, auch Lehrveranstaltungen in fachdidaktischen Modulen anzubieten. Erwartet werden Lehrerfahrung sowie nachgewiesene hochschuldidaktische Kompetenzen.

Zu den weiteren Aufgaben gehören die engagierte Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Faches und der (Teil-)Studiengänge sowie an der weiteren Profilierung der Europa-Universität. Eine Mitwirkung in den Selbstverwaltungsgremien der Universität wird ebenso erwartet wie das Engagement in einem der profilgebenden Forschungszentren der Europa-Universität Flensburg (ICES/Interdisciplinary Center for European Studies, ZeBUSS/Zentrum für Bildungs-, Unterrichts- und Sozialisationsforschung sowie dem CREST/Center for Research on Sustainability and Transformation). Einen Überblick über alle Forschungsförderangebote der EUF finden Sie hier: Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, eine fachlich einschlägige fachwissenschaftliche oder -didaktische Promotion (mind.

magna cum laude oder internationales Äquivalent) sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation, eine erfolgreich zwischenevaluierte Juniorprofessur oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen erbracht sein können, sowie weitere einschlägige qualifizierte Veröffentlichungen, wobei Publikationen im Bereich der Public History oder Geschichtsdidaktik vorliegen sollten. Im Übrigen gelten die 61-63 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein. Die Universität will die Internationalisierung in Forschung und Lehre stärken und begrüßt es deshalb, wenn sich Personen aus dem Ausland bewerben.

Die Europa-Universität Flensburg weist in der Statusgruppe der Hochschullehrenden eine ausgewogene Geschlechterrelation (d/m/w) auf und möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biografien und Kompetenzen weiter fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern Prof. Dr. Christiane Reinecke (E-Mail: ).

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wie Zeugniskopien und Darstellung der bisherigen Forschungs- und Lehrtätigkeit (sofern vorhanden auch die Angabe Ihrer ORCID-ID) bis zum 27.01.2025 / Kennziffer 012571 an die Dekanin der Fakultät III. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos und bitten daher, hiervon abzusehen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.

Europa-Universität Flensburg Auf dem Campus 1 24943 Flensburg

Europa-Universität Flensburg | W3-Professur für Alte Geschichte Arbeitgeber: Europa Universität Flensburg

Die Europa-Universität Flensburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet, in der Forschung und Lehre Hand in Hand gehen. Mit einem klaren Fokus auf internationale Sichtbarkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert die Universität die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem legt die Universität großen Wert auf Diversität und Inklusion, was zu einer dynamischen und vielfältigen Gemeinschaft beiträgt, die sich für innovative Ansätze in der Geschichtswissenschaft engagiert.
Europa Universität Flensburg

Kontaktperson:

Europa Universität Flensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Europa-Universität Flensburg | W3-Professur für Alte Geschichte

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Alten Geschichte tätig sind, und frage nach möglichen Kooperationen oder Empfehlungen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, dich in der Forschungslandschaft besser zu positionieren.

Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in Fachkonferenzen und Workshops. Präsentiere deine Forschungsergebnisse und knüpfe Kontakte zu anderen Wissenschaftlern. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, deine internationale Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Achte darauf, dass deine Publikationen in relevanten Fachzeitschriften erscheinen. Eine hohe Qualität deiner Veröffentlichungen ist entscheidend, um als ernstzunehmender Kandidat wahrgenommen zu werden. Überlege auch, wie du deine Arbeiten im Bereich Public History oder Geschichtsdidaktik präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast und welche Themen du in Zukunft angehen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Europa-Universität Flensburg | W3-Professur für Alte Geschichte

Forschungskompetenz in der Alten Geschichte
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Publikationsfähigkeit auf hohem Niveau
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Lehrerfahrung in Hochschulbildung
Fachdidaktische Kompetenzen
Teamorientierung
Engagement in der Geschichtsdidaktik
Vernetzung in der nationalen und internationalen Forschungslandschaft
Interesse an epochenübergreifenden Problemstellungen
Kompetenz in Public History
Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Studiengängen
Selbstverwaltungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschungsschwerpunkte darlegen: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung klar erkennbare Forschungsschwerpunkte im Bereich der Alten Geschichte und deren Rezeption präsentierst. Zeige auf, wie deine bisherigen Arbeiten international rezipiert wurden.

Hochschuldidaktische Kompetenzen hervorheben: Betone deine Lehrerfahrung und nachgewiesenen hochschuldidaktischen Kompetenzen. Füge Beispiele für deine Lehrveranstaltungen und deren Inhalte hinzu, um deine Eignung zu untermauern.

Publikationen und Forschungskooperationen anführen: Liste relevante Publikationen auf, insbesondere im Bereich der Public History oder Geschichtsdidaktik. Erwähne auch bestehende Forschungskooperationen, um deine Vernetzung in der nationalen und internationalen Forschungslandschaft zu zeigen.

Bewerbungsunterlagen sorgfältig zusammenstellen: Achte darauf, alle geforderten Unterlagen wie Zeugniskopien, eine Darstellung deiner bisherigen Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie deine ORCID-ID (sofern vorhanden) vollständig und übersichtlich einzureichen. Vergiss nicht, die Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Europa-Universität Flensburg einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europa Universität Flensburg vorbereitest

Forschungsschwerpunkte klar präsentieren

Bereite dich darauf vor, deine Forschungsschwerpunkte im Bereich der Alten Geschichte klar und überzeugend darzustellen. Zeige auf, wie deine Arbeiten international rezipiert wurden und welche konkreten Beiträge du zur Forschung geleistet hast.

Erfahrungen in der Lehre hervorheben

Betone deine Lehrerfahrung und hochschuldidaktischen Kompetenzen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du innovative Lehrmethoden eingesetzt hast und wie du Studierende motivierst und unterstützt.

Teamorientierung und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit und interdisziplinären Projekten zu sprechen. Zeige, dass du offen für Kooperationen bist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Engagement in der Selbstverwaltung

Informiere dich über die Selbstverwaltungsgremien der Universität und bereite dich darauf vor, dein Interesse an einer aktiven Mitwirkung zu erläutern. Diskutiere, wie du zur Weiterentwicklung des Faches und der Studiengänge beitragen möchtest.

Europa-Universität Flensburg | W3-Professur für Alte Geschichte
Europa Universität Flensburg
Europa Universität Flensburg
  • Europa-Universität Flensburg | W3-Professur für Alte Geschichte

    Flensburg
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-22

  • Europa Universität Flensburg

    Europa Universität Flensburg

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>