Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere IT-Infrastruktur für das EMERGE-Projekt und arbeite mit internationalen Partnern zusammen.
- Arbeitgeber: Die Europa-Universität Flensburg fördert innovative Projekte und internationale Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Sprachkurse und vergünstigte Sportangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Hochschulbildung in Europa.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hochschulabschluss in BWL, Informatik oder Projektmanagement sowie Erfahrung im IT-Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 2028 mit Möglichkeit zur Verlängerung, Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
An der Europa-Universität Flensburg im Zentrum für Informations- und Medientechnologien (ZIMT) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als IT-Koordinator / IT-Koordinatorin (d/m/w) im Projekt EMERGE zu besetzen. Die Stelle ist aufgrund einer Projektfinanzierung bis zum 31.12.2028 befristet, eine zweijährige Verlängerung wird vorbehaltlich entsprechender Projektmittelbewilligung der EU angestrebt. EMERGE ist eine durch die EU geförderte Hochschul-Allianz mit 8 weiteren europäischen Hochschulen. Ziel ist es, die Mobilität von Studierenden, Lehre und Beschäftigten zu optimieren, um die Wettbewerbsfähigkeit der regional jeweils peripher gelegenen Hochschulen zu steigern.
Für die EUF bedeutet dies an anstehenden IT-Aufgaben insbesondere, Verknüpfungen zwischen dem Campus-Management-System, Lernplattformen sowie einer noch zu schaffenden EMERGE-Plattform zu organisieren, um auf einer funktionalen Infrastruktur die notwendigen Datenprozesse zu ermöglichen. Strukturell werden Sie für diese Aufgabe beim ZIMT angebunden, da die Stelle primär die technische Infrastruktur der Universität für diese Funktionalität herstellen soll. Räumlich werden Sie an die Abteilung Studierendenservices (Abteilung III) angebunden, da die Prozesse fachlich dort verantwortet werden.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die mit einem hohen Grad an Eigenständigkeit die zugewiesene Aufgabe übernimmt und verantwortet. Eine Affinität zu IT ist ebenso erforderlich wie die Beherrschung der Grundlagen des Projekt- und Prozessmanagements. Die vielen unterschiedlichen Stränge des technischen Teilprojektes von EMERGE sowohl innerhalb der Universität als auch in Kooperation mit den Projektpartneruniversitäten treiben Sie in Abstimmung mit dem Projektteam voran und schaffen Lösungen in Absprache mit den Prozess- und IT-Verantwortlichen. Für diese Aufgabe arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld, das Sie in Arbeitsrhythmus und Umfang herausfordert und zugleich Ihre Eigenständigkeit sowie Ihr Verantwortungsbewusstsein stärkt.
Ihre Aufgaben:
- Koordinierung sämtlicher Aufgaben bezüglich der IT-Infrastruktur für das Projekt EMERGE innerhalb der Universität
- Abstimmung der IT-Projekt-Aufgaben innerhalb des EMERGE-Projektes, d.h. mit den europäischen Partneruniversitäten; dies inkludiert auch Dienstreisen
- Aufnahme und Umsetzung der Anforderungen aus den Lehrangeboten des Projektes
- Aufnahme und Umsetzung der Anforderungen aus den IT-Verfahren der Universität
- Koordination der Dienstleister (Ausschreibung, Auftragsvergabe, Entwicklungsbegleitung, Abnahme, Kostencontrolling)
- Reporting an die EUF-EMERGE-Projektleitung
- Enge Kommunikation mit den Leitungen von ZIMT und Abteilung III zu Projektplanung, Lösungsfindung und -Umsetzung zur Sicherstellung der Passung in die Universitätsprozesse
Ihr Profil:
- Ein mindestens guter Hochschulabschluss in einem für die angestrebte Position sinnvollen Studiengang (bspw. BWL, (Wirtschafts-)Informatik, Projektmanagement o.ä.)
- Nachgewiesene Kenntnisse Projekt- und Prozessmanagement
- Nachgewiesene Erfahrung mit IT-Projekten
- Sehr gute Englischkenntnisse (entsprechend Niveau B2)
Wünschenswert:
- Erfahrung mit Prozessaufnahme von Fachverfahren
- Erfahrung mit Datenmanagement
- Erfahrung mit Schnittstellenmanagement
- Berufliche Erfahrung im Hochschulkontext
- Kommunikationsstärke
- Teamfähigkeit
Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen. Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.
IT-Koordinator / IT-Koordinatorin (d/m/w) im Projekt EMERGE Arbeitgeber: Europa Universität Flensburg

Kontaktperson:
Europa Universität Flensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Koordinator / IT-Koordinatorin (d/m/w) im Projekt EMERGE
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschul-IT oder im Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die EMERGE-Initiative und die beteiligten Partneruniversitäten. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf IT-Infrastruktur und Projektmanagement beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Partnern erforderlich ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Teamarbeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Koordinator / IT-Koordinatorin (d/m/w) im Projekt EMERGE
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als IT-Koordinator/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement sowie deine IT-Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Projektziele beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europa Universität Flensburg vorbereitest
✨Verstehe das Projekt EMERGE
Informiere dich gründlich über das EMERGE-Projekt und die Rolle der Europa-Universität Flensburg darin. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele für Projektmanagement vor
Da Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement gefordert sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert und Projekte erfolgreich koordiniert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Stelle erfordert enge Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen und Partneruniversitäten. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu erläutern und wie du in der Vergangenheit effektiv mit unterschiedlichen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur IT-Infrastruktur stellen
Zeige dein Interesse an der technischen Infrastruktur der Universität, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch dein Verständnis für die Anforderungen der Position und die Wichtigkeit der IT-Koordination im Projekt.