Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterin (d/m/w) für digitales Lehr-Lerndesign
Jetzt bewerben
Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterin (d/m/w) für digitales Lehr-Lerndesign

Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterin (d/m/w) für digitales Lehr-Lerndesign

Flensburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Europa-Universität Flensburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte digitale Lehrformate und unterstütze innovative Lehrprojekte an der Europa-Universität Flensburg.
  • Arbeitgeber: Die Europa-Universität Flensburg fördert kreative Lehransätze im Innovation Learning Lab.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, kostenlose Sprachkurse und Sportzentrum-Nutzung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und forme die Zukunft des digitalen Lernens aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein Master in Medienpädagogik oder verwandten Bereichen ist erforderlich; Erfahrung in eLearning ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kennung162502 Anzahl Stellen1 Umfang100 % (38,7 h) VergütungEG 13 TV-L Beginn01.10.2025 Bewerbungsfrist05.08.2025 Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. fachlich Ansprechpartner in Carlotta Kühnemund Verwaltung Ansprechpartner in Inken Alsen Wir bieten: einen Arbeitsplatz in einem wertschätzenden und kollegialen Umfeld sichere Vergütung nach Tarif Flexible Arbeitszeiten inkl. mobilem Arbeiten Betriebliche Altersvorsorge Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Möglichkeit zu fachlichen Fortbildungen die kostenlose Teilnahme an Sprachkursen an der EUF die Nutzung des Sportzentrums der EUF zu vergünstigten Konditionen Ticketermäßigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket) An der Europa-Universität Flensburg ist im \“Innovation Learning Lab (i2L)\“ am Kompetenzzentrum für Studium & Lehre – vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel – zum 01.10.2025 eine Stelle (100 %) als Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterin (d/m/w) für digitales Lehr-Lerndesign vorerst befristet bis zum 30.09.2029 zu besetzen. Bei erfolgreicher Zwischenevaluation durch die Mittelgeberin ist eine Verlängerung bis zum 30.09.2031 möglich. Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre richtet die Europa-Universität Flensburg das Innovation Learning Lab (i2L) ein – einen kreativen Entwicklungsraum für neue Formen des Lehrens und Lernens. Ziel ist es, flexible Strukturen zu schaffen, die Lehrinnovationen anregen, ermöglichen und fördern. Das i2L unterstützt Lehrprojekte methodisch, didaktisch und technisch – dabei steht der ko-konstruktive, wissenschaftlich fundierte Austausch zwischen Lehrenden, Studierenden und dem Projektteam im Mittelpunkt. Wir setzen auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und agile Arbeitsformen, die Raum für kreatives Denken, schnelle Modellentwicklung und reflektiertes Ausprobieren bieten. Das i2L-Team besteht aus Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen. Im i2L finden sie einen Ort, an dem eigene Impulse willkommen sind und Mitgestaltung ausdrücklich erwünscht ist. Als Mitarbeiter in im SocialLab des i2L gestalten Sie die digitale Zukunft der Lehre an der Europa-Universität Flensburg aktiv mit. Sie bringen fundierte Erfahrung im Einsatz digitaler Lehrformate und -technologien mit und entwickeln gemeinsam mit dem i2L-Team zukunftsfähige Lösungen für digitale Lehr-/Lernszenarien. Im Zentrum Ihrer Arbeit steht die technische und didaktische Begleitung von Faculty Learning Community-Projekten (FLC). Sie schaffen die infrastrukturellen Voraussetzungen für die Umsetzung digitaler Lehrideen und begleiten ihre nachhaltige Integration in die Hochschulstruktur. In enger Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Studium & Lehre (KSL), dem Zentrum für Informations- und Medientechnologien (ZIMT) sowie dem Landesprogramm \“Zukunft Schule im digitalen Zeitalter\“ nutzen Sie bestehende Unterstützungsangebote zur technischen Umsetzung von Lehrideen und Standards für digitales Lehren und Lernen an der EUF. Sie wollen Lehre neu denken, Prozesse mitentwickeln und Innovationen ermöglichen? Dann werden Sie Teil des i2L – wir freuen uns auf Ihre Ideen! Ihre Aufgaben: Didaktische Konzepte zur Nutzung von eLearning-Infrastruktur entwickeln und begleiten: Sie definieren gemeinsam mit internen und externen Partner innen einen hochschulweiten eLearning-Standard, unterstützen Lehrende und Studierende bei der Anwendung und etablieren nachhaltige Supportstrukturen. FLC begleiten: Sie beraten Projektteams zu Methoden, Tools, EdTech, Medienproduktion und barrierearmen Lernsettings; Sie implementieren didaktische Lösungen und begleiten deren Anwendung über alle Projektphasen hinweg. Evaluation und Analytics ermöglichen: Sie evaluieren Tools zur Wirkungsanalyse der FLC, bereiten Feedbackdaten systematisch auf und spiegeln diese an Projektteams und Steuerungsgremien zurück. Inklusive und gerechte Lernräume gestalten: Sie entwickeln Standards für barrierearme und chancengerechte digitale Lehr-Lernumgebungen und integrieren diese in die hochschulweiten FLC-Prozesse. Projektkommunikation und Transfer sichern: Sie pflegen das i2L-Repository, die Website, eine Best-Practice-Datenbank sowie Videoformate und Tutorials – und machen Ergebnisse sichtbar und zugänglich. Digitale Lehrkompetenz stärken: Sie entwickeln digitale Module für ein hochschuldidaktisches Grundlagenangebot mit, führen Schulungen durch und sorgen für nachhaltige digitale Fortbildungsstrukturen. Ihr Profil: Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) – vorzugsweise in den Bereichen Medienpädagogik, Bildungswissenschaften, Instructional Design, Medieninformatik oder einem verwandten Feld. Alternativ können auch andere Qualifikationen als gleichwertig anerkannt werden, wenn sie durch einschlägige berufliche Erfahrung oder Weiterbildungen belegt sind. Erfahrung in der didaktischen Betreuung von Learning-Management-Systemen und Entwicklung digitaler Lehr- und Lernszenarien. Didaktisch-methodische Beratungskompetenz und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Lehrenden und Studierenden. Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) in Wort und Schrift. Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationskompetenz sowie Freude an statusgruppenübergreifender und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Organisationsgeschick, Innovationsgeist und Gestaltungswillen zum Aufbau neuer Strukturen. Wünschenswert: Kenntnisse in der Anwendung digitaler Analysewerkzeuge, von Web-Technologien und barrierefreiem Design zur Unterstützung didaktischer Entscheidungen. Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal

Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterin (d/m/w) für digitales Lehr-Lerndesign Arbeitgeber: Europa-Universität Flensburg

Die Europa-Universität Flensburg bietet Ihnen als Projektmitarbeiter/in im Innovation Learning Lab (i2L) die Möglichkeit, in einem kreativen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, das Wert auf innovative Lehransätze legt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer sicheren Vergütung nach Tarif und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie der Nutzung des Sportzentrums zu vergünstigten Konditionen und der Teilnahme an kostenlosen Sprachkursen.
Europa-Universität Flensburg

Kontaktperson:

Europa-Universität Flensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterin (d/m/w) für digitales Lehr-Lerndesign

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Bereich digitales Lehr-Lerndesign in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der Europa-Universität Flensburg, um wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle zu erhalten.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich eLearning und digitale Lehrformate auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Präsentiere deine Projekte

Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Erfahrungen im digitalen Lehr-Lerndesign zeigt. Zeige konkrete Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast, und erläutere, wie du innovative Lösungen entwickelt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Recherchiere die spezifischen Projekte und Initiativen des Innovation Learning Lab (i2L) an der Europa-Universität Flensburg. Überlege dir, wie du deine Ideen und Ansätze zur Verbesserung der digitalen Lehre einbringen kannst, um im Gespräch zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterin (d/m/w) für digitales Lehr-Lerndesign

Didaktische Konzepte entwickeln
Erfahrung mit eLearning-Infrastrukturen
Beratungskompetenz für Lehrende und Studierende
Kenntnisse in Learning-Management-Systemen
Methodische Beratungskompetenz
Kommunikations- und Moderationskompetenz
Organisationsgeschick
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kenntnisse in digitalen Analysewerkzeugen
Web-Technologien
Barrierefreies Design
Evaluation und Datenanalyse
Entwicklung digitaler Module
Gestaltungswillen für neue Strukturen
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung digitaler Lehr-Lernformate beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich digitales Lehrdesign und deine didaktischen Fähigkeiten.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europa-Universität Flensburg vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im digitalen Lehr-Lerndesign.

Zeige deine Begeisterung für digitale Lehre

Sei bereit, deine Leidenschaft für innovative Lehrmethoden und digitale Technologien zu teilen. Erkläre, warum du an der Europa-Universität Flensburg arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Innovation Learning Lab beitragen kannst.

Präsentiere konkrete Beispiele

Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Kompetenzen in der didaktischen Betreuung und der Entwicklung digitaler Lehrformate zu demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage nach den Zielen des i2L oder nach den Möglichkeiten zur fachlichen Fortbildung, die dir wichtig sind.

Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterin (d/m/w) für digitales Lehr-Lerndesign
Europa-Universität Flensburg
Jetzt bewerben
Europa-Universität Flensburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>