Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterin (d/m/w) mit Schwerpunkt IT-Koordination für Lehrinnovation
Jetzt bewerben
Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterin (d/m/w) mit Schwerpunkt IT-Koordination für Lehrinnovation

Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterin (d/m/w) mit Schwerpunkt IT-Koordination für Lehrinnovation

Flensburg Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Europa-Universität Flensburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von IT-Projekten zur Lehrinnovation an der Europa-Universität Flensburg.
  • Arbeitgeber: Die Europa-Universität Flensburg fördert kreative Lehransätze und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Sprachkurse und vergünstigte Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Lehrmethoden in einem dynamischen Team und entwickle deine IT-Kenntnisse weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Projektmanagement; Erfahrung in IT-Projekten ist wünschenswert.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle mit Möglichkeit zur Verlängerung; Vielfalt und Inklusion werden gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Kennung172502 Anzahl Stellen1 Umfang50 % (19,35 Std.) VergütungEG 13 TV-L Beginn01.10.2025 Bewerbungsfrist05.08.2025 Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. fachlich Ansprechpartner in Nils Düster Verwaltung Ansprechpartner in Inken Alsen Wir bieten: einen Arbeitsplatz in einem wertschätzenden und kollegialen Umfeld sichere Vergütung nach Tarif Flexible Arbeitszeiten inkl. mobilem Arbeiten Betriebliche Altersvorsorge Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Möglichkeit zu fachlichen Fortbildungen die kostenlose Teilnahme an Sprachkursen an der EUF die Nutzung des Sportzentrums der EUF zu vergünstigten Konditionen Ticketermäßigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket) An der Europa-Universität Flensburg ist im \“Innovation Learning Lab (i2L)\“ am Kompetenzzentrum für Studium & Lehre – vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel – zum 01.10.2025 eine Stelle (50 %) als Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterin (d/m/w) mit Schwerpunkt IT-Koordination für Lehrinnovation vorerst befristet bis zum 30.09.2029 zu besetzen. Bei erfolgreicher Zwischenevaluation durch die Mittelgeberin ist eine Verlängerung bis zum 30.09.2031 möglich. Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre richtet die Europa-Universität Flensburg das Innovation Learning Lab (i2L) ein – einen kreativen Entwicklungsraum für neue Formen des Lehrens und Lernens. Ziel ist es, flexible Strukturen zu schaffen, die Lehrinnovationen anregen, ermöglichen und fördern. Das i2L unterstützt Lehrprojekte methodisch, didaktisch und technisch – dabei steht der ko-konstruktive, wissenschaftlich fundierte Austausch zwischen Lehrenden, Studierenden und dem Projektteam im Mittelpunkt. Wir setzen auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und agile Arbeitsformen, die Raum für kreatives Denken, schnelle Modellentwicklung und reflektiertes Ausprobieren bieten. Das i2L-Team besteht aus Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen. Im i2L finden sie einen Ort, an dem eigene Impulse willkommen sind und Mitgestaltung ausdrücklich erwünscht ist. Für die EUF bedeutet dies an anstehenden IT-Aufgaben insbesondere, Verknüpfungen zwischen dem Campus-Management-System und Lernplattformen zu organisieren, um auf einer funktionalen Infrastruktur die notwendigen Datenprozesse für die Lehr- und Lernprozesse zu ermöglichen. Für diesen infrastrukturellen Unterbau des Projektes werden Sie räumlich an die Abteilung Studierendenservices (Abteilung III) angebunden, da die betroffenen Prozesse fachlich dort verantwortet werden. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die mit einem hohen Grad an Autonomie die zugewiesene Aufgabe übernimmt und verantwortet. Eine Affinität zu IT ist ebenso erforderlich wie die Beherrschung der Grundlagen des Projekt- und Prozessmanagements. Die vielen unterschiedlichen Stränge des technischen Teilprojektes von i2L treiben Sie eigenständig voran und schaffen Lösungen in Absprache mit den Prozess- und IT-Verantwortlichen. Für diese Aufgabe arbeiten Sie in einem Umfeld, in dem Sie in Tempo und Umfang stark gefordert und in Ihrer Eigenständigkeit in Verantwortung genommen werden. Ihre Aufgaben: Strategische IT-Schnittstelle: Zentrale Ansprechperson zwischen i2L-Projekt, ZIMT, KSL und externen Dienstleistern; Abstimmung von Roadmaps, Ressourcen und Releasezyklen für alle Lehr-/Lernsysteme. Gesamtarchitektur & Integrationen steuern: Zusammenspiel von Campus- und Lernmanagementsystem, Community-Plattform, Repositorium, Authentifizierungs-diensten (SSO/Shibboleth) und Datenschnittstellen konzipieren, priorisieren und den Roll-out koordinieren. Bedarfsmanagement für Beschäftigte & Studierende: IT-Anforderungen aus den Faculty Learning Projects und studentischen Innovations projekten aufnehmen, evaluieren, in Backlogs überführen und Umsetzungs teams beauftragen. Service- & Betriebsprozesse etablieren: SLAs, Support-Workflows und Change-Management definieren; Lizenz-, Account- und Rechte verwaltung klären. IT-Dienstleister-Management: Ausschreibung, Auftragsvergabe, Entwicklungsbegleitung, Abnahme, Kostencontrolling. IT-Security & Datenschutz gewährleisten: Risikoanalysen durchführen, DSGVO-Konformität sicherstellen, Sicherheitsvorfälle managen und präventive Maßnahmen planen. Dokumentation & Reporting: Technische Entscheidungen, Systemlandschaft, Standards und Lessons Learned im Projekt-Repository/i2Log transparent festhalten und für Förder- sowie Steuerungsberichte aufbereiten. Ihr Profil: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium – vorzugsweise in den Bereichen Informatik, Prozess-/Projektmanagement, Wirtschaftsinformatik o. ä. Wünschenswert: Projektmanagementkenntnisse. Erfahrung mit IT-Projekten. Erfahrung mit Prozessaufnahmen von Fachverfahren. Erfahrung mit Datenmanagement. Erfahrung mit Schnittstellenmanagement. Berufliche Erfahrung im Hochschulkontext. Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an. Auf die Vorlage von Lichtbildern/ Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal

Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterin (d/m/w) mit Schwerpunkt IT-Koordination für Lehrinnovation Arbeitgeber: Europa-Universität Flensburg

Die Europa-Universität Flensburg bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem wertschätzenden und kollegialen Umfeld zu arbeiten, das auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und kreative Lehrinnovationen setzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf mobiles Arbeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer sicheren Vergütung nach Tarif, einer betrieblichen Altersvorsorge und attraktiven Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Europa-Universität Flensburg

Kontaktperson:

Europa-Universität Flensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterin (d/m/w) mit Schwerpunkt IT-Koordination für Lehrinnovation

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit aktuellen Mitarbeitern der Europa-Universität Flensburg in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit im Innovation Learning Lab und zeige dein Interesse an der Position.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Schau dir die neuesten Entwicklungen und Projekte des i2L an. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Beispiele nennen kannst, wie du zur IT-Koordination beitragen könntest, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine Affinität zu IT erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit IT-Projekten und Prozessmanagement konkret darstellen kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Teams und deine Erfahrungen mit agilen Arbeitsmethoden verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterin (d/m/w) mit Schwerpunkt IT-Koordination für Lehrinnovation

IT-Koordination
Projektmanagement
Prozessmanagement
Datenmanagement
Schnittstellenmanagement
Kenntnisse in DSGVO und IT-Sicherheit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Teamarbeit
Flexibilität
Eigenverantwortung
Erfahrung mit Lernmanagementsystemen
Erfahrung im Hochschulkontext
Agile Arbeitsmethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im IT-Management und Projektmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit und agile Arbeitsformen ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europa-Universität Flensburg vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Team

Informiere dich gründlich über die Aufgaben des i2L-Teams und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der IT-Koordination für Lehrinnovationen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der IT-Koordination und im Umgang mit Schnittstellenmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterin (d/m/w) mit Schwerpunkt IT-Koordination für Lehrinnovation
Europa-Universität Flensburg
Jetzt bewerben
Europa-Universität Flensburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>