Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung im Bereich sozial-ökologische Transformation und Entwicklung neuer Forschungsstränge.
- Arbeitgeber: Das Norbert Elias Center ist Teil der Europa-Universität Flensburg, fokussiert auf Transformation Design und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Promotion, flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes akademisches Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite an relevanten Themen in einer dynamischen Forschungsumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachbereich, Interesse an Transformationsforschung.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit der Option auf Verlängerung um bis zu drei Jahre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Am Norbert Elias Center for Transformation Design and Research der Europa-Universität Flensburg ist zum 1. März 2025 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w) im Bereich Transformationsforschung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses mit dem Ziel der Promotion zunächst befristet auf drei Jahre zu besetzen. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung um bis zu drei weitere Jahre.
In den nächsten Jahren soll ein Forschungsstrang entwickelt werden, der angesichts der sich verschärfenden ökonomischen, sozialen und ökologischen Polykrise, drohendem ökologischen Kollaps und ökonomischer Stagnationstendenzen das Feld der sozial-ökologischen Transformationsforschung aus der Perspektive zugespitzter krisenhafter Entwicklungen analysiert.
Neben der politischen Ökonomie und politischen Ökologie kapitalistischer Gesellschaften ist dabei die analytische Achse von Wachstum, Steigerung und Intensivierung auf der einen Seite und Postwachstum, Suffizienz und Anpassung auf der anderen Seite zentral.
wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w) im Bereich Transformationsforschung Arbeitgeber: Europa Universität Flensburg

Kontaktperson:
Europa Universität Flensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w) im Bereich Transformationsforschung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops im Bereich Transformationsforschung und nimm aktiv daran teil. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich mit Fachleuten austauschen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Transformationsforschung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren. Diskutiere aktiv über Themen der sozial-ökologischen Transformation und teile deine eigenen Ideen. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Fragen über die politische Ökonomie und ökologische Herausforderungen überlegst. Überlege dir, wie du deine Forschungsideen klar und überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w) im Bereich Transformationsforschung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Norbert Elias Center und die Europa-Universität Flensburg. Verstehe die Schwerpunkte der Transformationsforschung und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben dein Interesse an der Transformationsforschung und erläutere, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Zielen der Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Themen der sozial-ökologischen Transformation.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Europa-Universität Flensburg ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europa Universität Flensburg vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsrichtung
Informiere dich gründlich über die sozial-ökologische Transformationsforschung und die spezifischen Herausforderungen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Themen und Trends in diesem Bereich verstehst und wie deine Forschungsideen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen akademischen Laufbahn oder Projekten, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Transformationsforschung verdeutlichen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du mit komplexen Fragestellungen umgegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Forschungsprojekten oder der Unterstützung für wissenschaftliche Mitarbeiter bei der Promotion.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Bewerbung auf diese Stelle klar zu kommunizieren. Erkläre, warum du dich für die Transformationsforschung interessierst und wie du zur Entwicklung des Forschungsstrangs beitragen möchtest. Deine Leidenschaft sollte deutlich werden.