Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht in Kroatisch für Grundschüler, 45 Minuten täglich, 5 Tage die Woche.
- Arbeitgeber: Die Europäische Schule München bietet mehrsprachigen und multikulturellen Unterricht für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Offene Arbeitsatmosphäre, kostenlose Fortbildungen und Möglichkeit zur Einschulung eigener Kinder.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Team und fördere Kinder im europäischen Geist.
- Gewünschte Qualifikationen: Muttersprache Kroatisch, Qualifikation für Primarstufe und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail mit Lebenslauf und Motivationsschreiben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Qualifizierte Grundschullehrkraft für Muttersprache Kroatisch in Teilzeit gesucht.
Die Europäische Schule München (ESM) erteilt mehrsprachigen und multikulturellen Unterricht vom Kindergarten bis zum Abitur. Sie ist die einzige Schule Münchens, in der die Landessprachen aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union unterrichtet werden. Die Kinder erfahren von der Schule im Kindergarten an Gemeinschaft, Toleranz und Zusammenarbeit über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg. Der Erziehung und der Unterricht im Europäischen Geist wird von einem vielsprachigen und multikulturellen Team getragen.
Ihr Profil
- Ihre Muttersprache ist Kroatisch.
- Sie verfügen über die ausreichende Qualifikation für den Unterricht in der Primarstufe.
- Sie möchten in einem multinationalen Umfeld im Team mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa arbeiten und Kinder im Europäischen Gedanken erziehen.
- Sie haben Freude daran, Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg zu begleiten und zu fördern.
- Sie besitzen gute Sprachkenntnisse in Deutsch.
Ihre Aufgaben
- Unterricht auf der Basis eines gemeinsam vereinbarten Lehrplans (aller EU-Länder).
- Austausch und Kooperation mit den Lehrkräften verschiedener Sprachabteilungen.
- Stundenkontingent: 45 min täglich, 5 Tage/Woche.
Wir bieten
- Eine Aufgabe in einem multinationalen Umfeld im Team mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa.
- Eine offene Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Wertschätzung.
- Exzellente Ausstattung der Schule und Räumlichkeiten.
- Kostenlose Fortbildungen.
- Falls Sie Ihre Kinder an der ESM einschulen möchten: Kinder von Bediensteten fallen unter Kategorie I und sind damit aufnahmeberechtigt. Bei der Wahrnehmung einer Vollzeitstelle entfällt das Schulgeld.
Kontaktaufnahme
Die schriftlichen Unterlagen zur Kontaktaufnahme mit der Schule mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugniskopien schicken Sie bitte ausschließlich per E-Mail an LIST-MUN-P-JOBS[at]eursc.eu.
Datenschutzbestimmungen für Bewerbungsverfahren finden Sie unter Datenschutzbestimmungen.
Weitere Informationen
Informationen zu den Rechten und Pflichten, den Arbeitsbedingungen sowie dem Gehalt entnehmen Sie bitte den Dienstvorschriften der Ortslehrkräfte an den Europäischen Schulen: Dienstvorschriften.
Frau Simona Cajhen
Europäische Schule München
Auguste-Kent-Platz 3
81549 München
list-mun-p-jobs[at]eursc.eu
Qualifizierte Grundschullehrkraft für Muttersprache Kroatisch in Teilzeit Arbeitgeber: Europäische Schule München
Kontaktperson:
Europäische Schule München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualifizierte Grundschullehrkraft für Muttersprache Kroatisch in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Lehrkräften oder Bekannten, die bereits an der Europäischen Schule München arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Schule und den Bewerbungsprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Lehrpläne der Europäischen Schulen. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Anforderungen und dem multikulturellen Ansatz vertraut bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Unterrichtsmethodik vor. Überlege dir, wie du den europäischen Gedanken in deinen Unterricht integrieren würdest und welche kreativen Ansätze du nutzen könntest, um Kinder zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem multinationalen Team. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammengearbeitet hast. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualifizierte Grundschullehrkraft für Muttersprache Kroatisch in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Europäische Schule München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Europäische Schule München informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Philosophie, den Lehrplan und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Grundschullehrkraft für Muttersprache Kroatisch zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Unterricht und deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Kroatisch.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Werten der Schule übereinstimmen und warum du gerne in einem multikulturellen Umfeld arbeiten möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugniskopien beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europäische Schule München vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Mehrsprachigkeit vor
Da du in einem multikulturellen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen mit Mehrsprachigkeit und interkultureller Kommunikation darlegst. Überlege dir Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in deinem Unterricht einsetzen kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für den europäischen Gedanken
Die Europäische Schule München legt großen Wert auf den europäischen Gedanken. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum dir dieser Gedanke wichtig ist und wie du ihn in deinen Unterricht integrieren möchtest.
✨Hebe deine Qualifikationen hervor
Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen für den Unterricht in der Primarstufe klar kommunizierst. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite Fragen an die Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Schule, indem du Fragen zu den Lehrmethoden, dem Team und den Herausforderungen im Unterricht stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über deine Rolle nachdenkst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.