Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Geschäftsstelle und koordiniere den Sportbetrieb in Sachsen.
- Arbeitgeber: Der Landesruderverband Sachsen e. V. fördert den Rudersport in allen Facetten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein unterstützendes Netzwerk warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Rudersport und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im (Sport-)Management und Erfahrung im Vereinsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine Vergütung gemäß Gehaltsregulativ.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist sportbegeistert, ein Organisationstalent und möchtest den Rudersport in Sachsen aktiv mitgestalten? Dann werde Teil unseres Teams beim Landesruderverband Sachsen e. V.! Wir sind der Dachverband für den Rudersport im Freistaat Sachsen und setzen uns für die Förderung des Ruderns in all seinen Facetten ein – vom Breitensport bis hin zum Spitzensport. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Nachwuchsleistungssport, den wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern gezielt fördern und weiterentwickeln.
Zur Verstärkung unserer Geschäftsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zuverlässige und engagierte Persönlichkeit in Vollzeit (40 h/Woche), die mit Organisationstalent, Eigeninitiative und Teamgeist den Rudersport in Sachsen mit voranbringen möchte.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Führung der Verbandsgeschäftsstelle (organisatorische und administrative Tätigkeiten, wie z.B. Mitgliederservice, Fördermittelverwaltung und -akquise, Sponsorengewinnung, Gremienvorbereitung und -durchführung, Verbandskorrespondenz etc.)
- Koordination des Sportbetriebs in Zusammenarbeit mit den Landesstützpunkten (z. B. Trainingslager, Regatten & Talentsichtung)
- Unterstützung der ehrenamtlichen Gremien bei Projektvorhaben
- Unterstützung der Landestrainerin im administrativen und organisatorischen Bereich
- Mitarbeit im Bereich Nachwuchsleistungssport
- Ansprechpartner & Serviceleistungen für Mitgliedsvereine
- Kommunikation mit Sportverbänden, Schulen, Eltern, Ehrenamtlichen etc.
- Pflege und Weiterentwicklung der verbandlichen Kommunikation (z. B. Newsletter, Website, Social Media)
Wir erwarten:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung inkl. DOSB-Vereinsmanagerlizenz oder ein Studium im Bereich (Sport-)Management bzw. eine gleichwertige Qualifikation
- Erfahrungen im Vereinsmanagement und Kenntnisse der Strukturen des organisierten Sports
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit im Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen (Vereine, Trainer, Partner, Ehrenamtliche)
- klare Positionierung gegen Doping und Diskriminierung
- Sicherer Umgang mit MS Office und idealerweise Erfahrungen mit digitalen Tools
- eine strategische und ergebnisorientierte, selbständige aber auch teamorientierte Arbeitsweise
- Flexibilität in der Arbeitszeit (Bereitschaft zu gelegentlichen Abend- und Wochenendterminen)
- Führerschein Klasse B ist wünschenswert
Wir bieten:
- eine vielseitige Aufgabe, die dazu beiträgt, die Sportart Rudern in Sachsen weiterzuentwickeln
- flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- dichtes und unterstützendes ruderspezifisches Netzwerk
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Arbeit in einem dynamischen und leistungsorientierten Team
- eine Vergütung gemäß Gehaltsregulativ für Leistungssportpersonal Sachsen
- eine interessante Tätigkeit an der Schnittstelle Haupt- und Ehrenamt
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bereit, gemeinsam etwas zu bewegen? Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen inklusive möglichem Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung an die folgenden Kontaktdaten: Landesruderverband Sachsen e.V., Hamburger Straße 800, 01157 Dresden. Bewerbungsschluss: 15. Juli 2025. Wir fördern Vielfalt und begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, jeder Herkunft sowie Altersgruppe. Ansprechperson für Informationen und Fragen: Chris Mellack; Telefon: 0152 094 008 41.
Hinweis: Nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehende Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Geschäftsstellenleiter / Sportkoordinator (m/w/d) Arbeitgeber: Europäische Sportakademie Land Brandenburg gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Europäische Sportakademie Land Brandenburg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsstellenleiter / Sportkoordinator (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk im Sportbereich! Sprich mit Trainern, Sportlern und anderen Verbandsmitarbeitern, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position des Geschäftsstellenleiters zu erfahren. Oftmals erhält man wertvolle Einblicke, die dir bei der Bewerbung helfen können.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Sportvereinen oder -projekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse am Rudersport, sondern auch deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Rudersport und die spezifischen Herausforderungen, denen sich der Landesruderverband Sachsen gegenübersieht. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du gut informiert bist und konkrete Ideen zur Weiterentwicklung des Sports hast.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit in der Vergangenheit parat haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsstellenleiter / Sportkoordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Leidenschaft für den Rudersport heraus: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer persönlichen Note, die deine Begeisterung für den Rudersport und deine Motivation, Teil des Landesruderverbandes Sachsen e. V. zu werden, deutlich macht.
Betone deine organisatorischen Fähigkeiten: Da die Position viel Organisationstalent erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung, Koordination und im Projektmanagement belegen.
Zeige deine Kommunikationsstärke: Hebe hervor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Anspruchsgruppen kommuniziert hast, sei es in der Zusammenarbeit mit Vereinen, Trainern oder Ehrenamtlichen. Dies kann durch spezifische Situationen oder Projekte verdeutlicht werden.
Füge relevante Qualifikationen hinzu: Stelle sicher, dass du alle relevanten Ausbildungen und Qualifikationen, wie die DOSB-Vereinsmanagerlizenz oder dein Studium im Bereich (Sport-)Management, klar und präzise in deinem Lebenslauf aufführst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europäische Sportakademie Land Brandenburg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben des Geschäftsstellenleiters und Sportkoordinators. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im Vereinsmanagement und im Sportbereich dazu passen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da der Job viel Kommunikation mit verschiedenen Anspruchsgruppen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation in deinem bisherigen Werdegang parat haben. Bereite dich darauf vor, wie du mit Vereinen, Trainern und Ehrenamtlichen interagiert hast.
✨Hebe dein Organisationstalent hervor
Erzähle von konkreten Projekten oder Veranstaltungen, die du organisiert hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und den Überblick behalten hast, um die Ziele zu erreichen.
✨Sei flexibel und zeige Einsatzbereitschaft
Der Job erfordert gelegentliche Abend- und Wochenendtermine. Mache deutlich, dass du bereit bist, diese Flexibilität zu zeigen und dass du motiviert bist, den Rudersport in Sachsen aktiv zu fördern.