Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Geschäftsstelle und koordiniere Veranstaltungen für American Football und Cheerleading.
- Arbeitgeber: AFCVBB e. V. ist der Verband für American Football, Cheerleading und Flag-Football in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Events und die Möglichkeit, im Sportbereich aktiv zu sein.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sports und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Erfahrung in Vereinsarbeit, Teamfähigkeit und Organisationstalent sind wichtig.
- Andere Informationen: Idealerweise hast du eine Vereinsmanagerlizenz und Kenntnisse in Büroorganisation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Geschäftsstellenmitarbeiter obliegt Ihnen die Führung der Geschäftsstelle. Sie sind Ansprechpartner für die Mitglieder und weiteren Stakeholdern des Verbandes. Sie übernehmen die Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln mit den Zuwendungsgebern. Die Übernahme der Planung, Organisation, Koordination und Durchführung von Verbandsveranstaltungen gehört ebenso zu Ihren Aufgaben. Sie bereiten Sitzungen des Vorstands und des Verbandes vor. Die Sichtung der eingehenden Post rundet das Aufgabengebiet ab.
Verantwortlichkeiten
- Sichten und Bearbeiten der eingehenden Post und E-Mails: Sie sichten die eingehende Post und leiten diese zur Bearbeitung dem zuständigen Fachbereich zu.
- Organisation von Sitzungen und Versammlungen des AFCVBB e. V.: Für die Sitzungen übernehmen Sie die Raumbeschaffung, die Erstellung und den Versand von Einladungen und übernehmen bei Bedarf die Protokollführung.
- Koordination der Arbeitsgemeinschaften: Sie koordinieren mit den Schulen und den Trainern die Einrichtung und Durchführung von Arbeitsgemeinschaften.
- Abrechnung von Fördermitteln: Sie rechnen die Fördermittel mit dem Zuwendungsgeber ab und tragen die entsprechenden Belege zusammen und erstellen die Verwendungsnachweise.
- Kontaktpflege mit den Schulen: Sie stehen im regelmäßigen Kontakt mit den Schulen und den Trägern der Schule. Hier akquirieren Sie auch weitere Schulen für die Durchführung von Arbeitsgemeinschaften.
- Berichtswesen für die Zuwendungsgeber über die Verwendung der Fördermittel: Sie fertigen bei Bedarf die Berichte über die geförderten Projekte für die Zuwendungsgeber, die Landessportbünde und den Verband.
- Kooperation mit Vereinen und Partnern des AFCVBB: Sie stehen in Kontakt mit regionalen Vereinen und anderen Partnern des AFCVBB, um langfristige Synergien und sportliche Perspektiven für die Sportarten American Football, Cheerleading und Flag-Football zu schaffen.
- Planung, Organisation, Koordination und Durchführung von Verbands- und Schulwettkämpfen und sonstigen Veranstaltungen aller Art: Sie sind maßgeblich an der Vorbereitung und Durchführung von Verbandsveranstaltungen beteiligt. Vor Ort sorgen Sie auch für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
- Büroarbeiten in der Geschäftsstelle: Sie übernehmen die in der Geschäftsstelle des AFCVBB e. V. anfallenden (Büro-)Arbeiten.
- Beschaffung von Materialien: Sie beschaffen bei Bedarf die notwendigen Büro-, Sport- und Werbematerialien.
- Verwaltung der Leihausrüstungen, des Verbandseigentums und des Lagerraums: Die Tätigkeit beinhaltet die Pflege der Materialien, der Bestandserhebung und den Verleih von Verbandeigentum.
- Mitgliederverwaltung.
Anforderungen
- Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf oder einem Verwaltungsberuf.
- Kenntnisse der Strukturen und Arbeiten in Vereinen und Verbänden: Sie weisen Erfahrung in der Vereins- oder Verbandsarbeit auf. Idealweise sind Sie im Besitz einer Vereinsmanagerlizenz.
- Kenntnisse in Büroorganisation: Sie können Büroabläufe eigenständig entwickeln und sind in der Lage, die Büroarbeiten sinnvoll zu organisieren.
- Termingerechtes Arbeiten: Sie sind in der Lage, die Schwerpunkte sachgerecht zu setzen und anfallende Termine stets einzuhalten.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit: Sie sind in der Lage, im Team zusammenzuarbeiten und adressatengerecht zu kommunizieren.
- Kenntnisse in der Arbeit auf dem Gebiet der Sportorganisation: Fähigkeit zur eigenständigen Planung und Durchführung von Einheiten sowie Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Gruppen.
#J-18808-Ljbffr
Geschäftsstellenmitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Europäische Sportakademie Land Brandenburg gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Europäische Sportakademie Land Brandenburg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsstellenmitarbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Sportorganisation oder in ähnlichen Verbänden arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen des AFCVBB e. V. und bringe eigene Ideen ein. Zeige in Gesprächen, dass du proaktiv bist und Interesse an der Weiterentwicklung des Verbandes hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Büroorganisation und zur Koordination von Veranstaltungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Sport! Wenn du eine Verbindung zu American Football, Cheerleading oder Flag-Football hast, teile diese Erfahrungen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsstellenmitarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Geschäftsstellenmitarbeiter interessierst und welche spezifischen Erfahrungen du mitbringst, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Vereins- oder Verbandsarbeit sowie deine Kenntnisse in Büroorganisation und Kommunikation.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europäische Sportakademie Land Brandenburg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Mach dir eine Liste der Hauptaufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Organisation von Veranstaltungen oder der Verwaltung von Fördermitteln zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kontakt mit Mitgliedern und Schulen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du Informationen klar und präzise vermitteln kannst, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Zusammenarbeit betreffen.
✨Informiere dich über den Verband
Recherchiere den AFCVBB e. V. und seine Aktivitäten im Bereich American Football, Cheerleading und Flag-Football. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast, und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen könntest.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.