Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Netzwerkbüro und vertrete die Interessen im Bereich Nachhaltigkeit im Sport.
- Arbeitgeber: Der Stadtsportbund Cottbus e.V. vereint 142 Sportvereine mit fast 25.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die nachhaltige Sportregion Lausitz und arbeite in einem agilen, vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sport oder Umwelt und Erfahrung im Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Diversität und freuen uns über Bewerbungen aller Art!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Stadtsportbund Cottbus e.V. ist ein freiwilliger Zusammenschluss von 142 Sportvereinen und 6 Sportfachverbänden der Stadt Cottbus/Chóśebuz mit fast 25.000 organisierten Mitgliedern. Er versteht sich als Bindeglied zwischen den ihm angeschlossenen Vereinen und repräsentiert in seiner Selbständigkeit die Selbstverwaltung des Sports.
Was erwartet Sie:
- Leitung des Netzwerkbüros und Vertretung der Interessen gegenüber externen Partnern
- Schnittstelle des Netzwerkbüros zum Begleitgremium
- Überwachung gesetzten Meilensteine und Erstellung des jährlichen Sachberichtes
- Überblick über die finanzielle Situation des Netzwerkbüros und den Finanzbericht
- Hauptkontakt zu den Partnern der Kreissportbünde Spree-Neiße, Elbe-Elster, Oberspreewald Lausitz und Dahme Spreewald sowie des Landessportbundes Brandenburg und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
- Wissen zum Thema Nachhaltigkeit im Sport und Möglichkeiten zur energetischen Sanierung von Sportanlagen bündeln
- Organisation von Netzwerktreffen, Informationsveranstaltungen zur Nachhaltigkeit im Sport und Beratung von Vereinen der Lausitz aktiv vor Ort
- Unterstützung der Vereine bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen
Was sollten Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium mit Fachrichtung Sport, Umwelt oder vergleichbarem
- Mehrjährige Erfahrungen im Bereich Projektmanagement
- Erfahrungen zum Thema Nachhaltigkeit und energetischer Sanierung wünschenswert
- Verbundenheit zum Sport und zur Vereinsarbeit
- Selbstständige, zuverlässige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Eigeninitiative
- Sicheres und professionelles Auftreten
- Interesse an der Weiterbildung zum Thema Nachhaltigkeit, Förderprogrammen oder energetischer Sanierung von Sportanlagen
- Reisebereitschaft im Bereich der brandenburgischen Lausitz
In unserem Team sind die vielfältigsten Erfahrungen, Begabungen und Charaktere vertreten und davon wollen wir noch mehr! Diversität im Team ist uns wichtig. Wir freuen uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Hautfarbe, Religion, Herkunft, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, (un)sichtbarer Behinderungen oder Alter.
Was bieten wir Ihnen:
- Befristete Vollzeitanstellung bis 31.12.2028 (Verlängerung angedacht)
- Aufbau der Nachhaltigen Sportregion Lausitz
- Eigenständiges Arbeiten und viele Gestaltungsfreiheiten
- Attraktive Vergütung
- Flache Hierarchien und ein agiles Team
- Flexible Arbeitszeiten, hybrid auch im Homeoffice
Kontaktperson:
Europäische Sportakademie Land Brandenburg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Netzwerkbüro „Nachhaltigkeit im Sport in der Lausitz“ (m/w/d) Stadtsportbund Cottbus e.V.
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bereich Nachhaltigkeit im Sport tätig sind oder Kontakte zu den relevanten Sportvereinen haben. Networking kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Position geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen zur Nachhaltigkeit im Sport in der Lausitz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du aktiv zur Umsetzung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast, insbesondere im Kontext von Nachhaltigkeit oder Vereinsarbeit.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Sport und die Vereinsarbeit. Teile persönliche Erfahrungen oder Engagements, die deine Verbundenheit zum Sport verdeutlichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Netzwerkbüro „Nachhaltigkeit im Sport in der Lausitz“ (m/w/d) Stadtsportbund Cottbus e.V.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit im Sport und deine Erfahrungen im Projektmanagement hervorhebt. Zeige, wie du zur Vision des Stadtsportbundes Cottbus beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar und übersichtlich darstellt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit und deine Verbindung zum Sport.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Arbeit im Bereich Projektmanagement oder Nachhaltigkeit Auskunft geben können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europäische Sportakademie Land Brandenburg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Nachhaltigkeit vor
Da die Position stark mit dem Thema Nachhaltigkeit im Sport verbunden ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Nachhaltigkeitsziele in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest.
✨Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten
Die Rolle erfordert mehrjährige Erfahrungen im Projektmanagement. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte zu erläutern, die du geleitet hast, und welche Methoden du verwendet hast, um Meilensteine zu erreichen und Berichte zu erstellen.
✨Verstehe die Struktur des Stadtsportbundes
Informiere dich über die Organisation und die verschiedenen Sportvereine, die dem Stadtsportbund Cottbus e.V. angehören. Zeige, dass du die Bedeutung der Schnittstelle zwischen den Vereinen und externen Partnern verstehst und wie du diese Beziehungen stärken kannst.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit und Diversität
Da der Stadtsportbund Wert auf Diversität legt, sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen in diversen Teams zu sprechen. Betone, wie du unterschiedliche Perspektiven schätzt und wie du zur Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds beitragen kannst.