Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die erste Ansprechperson für Bundeskaderathlet*innen bei Karrierefragen und Konflikten.
- Arbeitgeber: Athleten Deutschland setzt sich für optimale Bedingungen für Athlet*innen im Sport ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Sports und unterstütze Athlet*innen in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Sozialer Arbeit, Psychologie oder Sportrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine konstruktive Feedback-Kultur und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen dich: Referent*in für Fallmanagement
Zur Verstärkung unseres Teams in Berlin suchen wir ab 01.05.2025 eine*n Referent*in für Fallmanagement in Vollzeit (39 Std.).
Wir sind Athleten Deutschland, die unabhängige Vertretung der Bundeskaderathlet*innen. Seit 2017 kämpfen wir mit unseren Mitgliedern für die Verwirklichung unserer Vision: Ein Sportsystem, das Athlet*innen optimale Bedingungen für ihre sportliche und persönliche Entfaltung bietet und sie als Menschen achtet. Unsere Arbeit stützt sich dabei auf drei Säulen: die Auseinandersetzung mit sportpolitischen Fragestellungen, die Stärkung von Athletenvertreter*innen und die individuelle Beratung der Athlet*innen bei Anliegen und Sorgen. Mit Akribie, Mut und Leidenschaft verfolgt unser Team diese Ziele. Jeden Tag scheitern wir besser und wachsen gemeinsam daran.
Das sind deine Aufgaben:
- Du bist die erste Ansprechperson für Bundeskaderathlet*innen, wenn es um entscheidende Fragen ihrer Karriere geht – von Nominierungen über Athletenvereinbarungen bis hin zur Lösung von Konflikten mit Verbänden und Vereinen.
- Du stärkst Athletenvertreter*innen den Rücken – mit Know-how, strategischer Beratung und Begleitung zu wichtigen Gesprächen.
- Du hältst die Fäden in der Hand: Ein starkes Netzwerk aus Expert*innen (z. B. Rechtsberatung, Psychotherapie, Steuerberatung) steht dir zur Seite, und du koordinierst es gezielt für die bestmögliche Unterstützung.
- Du behältst den Überblick: Du dokumentierst und analysierst Meldungen und leitest daraus wichtige Erkenntnisse für unsere sportpolitische Arbeit ab.
- Du machst unser Angebot besser – hinterfragst, optimierst und bringst neue Ideen ein, die Athlet*innen wirklich weiterbringen.
- Du arbeitest eng mit unserer erfahrenen Fallmanagerin zusammen – als starkes Tandem für die Athlet*innen.
Diese Fähigkeiten und Erfahrungen bringst du mit:
- Du hast ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im Bereich Soziale Arbeit, Psychologie, Sportrecht oder in einem verwandten Bereich.
- Du hast mindestens zwei Jahre berufliche Erfahrung in der Beratung und Betreuung von Fällen im Sportbereich oder einem anderen Sektor.
- Du bist in der Lage, individuelle Anliegen strukturiert aufzunehmen, zu analysieren und Lösungen zu entwickeln.
- Du hast grundlegendes Wissen im Sport- und Verbandsrecht, um fundierte Beratungen anzubieten.
- Du hast ein gutes Verständnis für das Zusammenspiel von Verbänden, Athletenvertretungen, Förderern und sportpolitischen Akteuren.
- Du bist in der Lage, Prozesse zu planen, durchzuführen und zu steuern, insbesondere bei komplexen Fallverläufen.
- Du dokumentierst Fälle präzise und hältst dabei die Vertraulichkeit sowie Datenschutzrichtlinien ein.
- Du gehst professionell mit schwierigen Situationen und Interessenkonflikten um.
- Du zeigst Durchsetzungsvermögen und diplomatisches Geschick in Gesprächen mit Verbänden und anderen Stakeholdern.
- Du gehst sicher mit Case-Management-Software, MS Office und digitalen Kommunikationsplattformen um.
- Du bist engagiert, strukturiert und selbständig, schätzt aber auch die Arbeit im Team.
Wir ermöglichen und bieten dir:
- Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer der spannendsten Organisationen der deutschen Sportlandschaft.
- Umfassende Gestaltungsmöglichkeiten und das Verwirklichen von eigenen Ideen.
- Flexible Arbeitszeiten und hybrides Arbeiten.
- Weiterbildungsmöglichkeiten, eine konstruktive Feedback-Kultur und ein Miteinander in kollegialer Atmosphäre.
- Supervision
- Eine Stelle mit Vergütung nach TVöD Bund (E11).
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich dienstfrei am 24.12. und 31.12.
Athleten Deutschland e.V. wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages finanziell gefördert.
Bitte sende deine Bewerbung als PDF (inkl. Anschreiben und CV) mit frühestmöglichem Eintrittstermin an Claudia Reinhold per E-Mail an Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.
Wir freuen uns, wenn du unser Team verstärken möchtest!
#J-18808-Ljbffr
Referent*in für Fallmanagement Arbeitgeber: Europäische Sportakademie Land Brandenburg gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Europäische Sportakademie Land Brandenburg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in für Fallmanagement
✨Netzwerk aufbauen
Nutze die Gelegenheit, um Kontakte zu Athletenvertreter*innen und anderen Fachleuten im Sportbereich zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Seminare, die sich mit sportpolitischen Themen befassen, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Fachwissen vertiefen
Setze dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen im Sportrecht und den Herausforderungen, vor denen Athleten stehen, auseinander. Lies Fachliteratur, nimm an Online-Kursen teil oder folge relevanten Blogs und Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich ehrenamtlich in Organisationen oder Projekten, die sich mit der Unterstützung von Athleten beschäftigen. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern zeigt auch dein Engagement für die Belange der Athleten und deine Fähigkeit, in schwierigen Situationen zu agieren.
✨Soft Skills entwickeln
Arbeite an deinen kommunikativen Fähigkeiten und deinem diplomatischen Geschick. Übe, wie du in schwierigen Gesprächen mit Verbänden und Stakeholdern souverän auftrittst. Rollenspiele oder Feedback von Kollegen können dir helfen, deine Durchsetzungsfähigkeit zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Fallmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer starken Einleitung, die dein Interesse an der Position als Referent*in für Fallmanagement bei Athleten Deutschland unterstreicht. Betone deine Leidenschaft für den Sport und deine Motivation, Athlet*innen zu unterstützen.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Beratung und Betreuung von Fällen im Sportbereich oder einem verwandten Sektor klar darstellst. Nutze konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Kenntnisse im Sportrecht betonen: Da grundlegendes Wissen im Sport- und Verbandsrecht gefordert ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du dieses Wissen erworben hast und wie es dir in der angestrebten Position helfen wird.
Teamarbeit und Selbstständigkeit: Hebe in deinem Anschreiben hervor, dass du sowohl engagiert und strukturiert selbstständig arbeiten kannst, als auch die Teamarbeit schätzt. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Team von Athleten Deutschland passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europäische Sportakademie Land Brandenburg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Referenten für Fallmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Fachwissen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu sportpolitischen Themen und zum Sport- und Verbandsrecht zu beantworten. Zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen im Sport informiert bist und wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit anwenden kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Interaktion mit Athleten und Verbänden erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Teamarbeit und Selbstständigkeit
Betone deine Fähigkeit, sowohl im Team als auch selbstständig zu arbeiten. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen, und wie du gleichzeitig eigenverantwortlich Projekte geleitet hast.