Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fitness- und Gesundheitstrainer:in mit spannenden Praxisprojekten und Trainerlizenzen.
- Arbeitgeber: Die Europäische Sportakademie Land Brandenburg bietet eine praxisnahe Ausbildung im Sportbereich.
- Mitarbeitervorteile: Inklusive Lizenzen, Start-Paket und BAföG-Förderung für finanzielle Unterstützung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Leidenschaft für Sport in einem dynamischen Umfeld mit persönlichem Coaching.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur erforderlich, Begeisterung für Sport und Gesundheit.
- Andere Informationen: Bewerbungen nach Halbjahreszeugnissen empfohlen, begrenzte Plätze verfügbar.
Ausbildung zum Fitness- und Gesundheitstrainer inkl. Sportassistent (m/w/d). Sportbegeisterte Menschen machen ihre Leidenschaft mit dieser Ausbildung zum Beruf – als Fitness- & Gesundheitstrainer:in (inklusive „Staatlich anerkannter Sportassistent“) gehört ein spannender Wechsel zwischen Praxis, Trainingslehre und kaufmännischen Know-how zum Konzept – genauso wie die zahlreichen wichtigen Trainerlizenzen aus der Sport- und Fitnessszene.
Ausbildungsinhalte:
- Gesundheitssport
- Sportmarketing
- Eventmanagement
- Trainingslehre
- Sportwissenschaft
- Sportpsychologie
- Sportpädagogik
Nachhaltiger Praxisbezug: Blockpraktika und fortlaufend Praxisprojekte mit Unternehmen und Einrichtungen aus der Sport- und Gesundheitsbranche.
Persönlichkeitscoaching: Mit unserem Coaching- & Mentoring-Ansatz bereiten wir Dich gezielt auf den Einstieg ins Sportbusiness vor. Die theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte werden im zweiten Ausbildungsjahr mit einem Bewerbungs- & Persönlichkeitstraining gekoppelt.
Bewerbungscoaching – ein Experte aus dem Recruiting zeigt Euch, wie zeitgemäße und zielführende Bewerbungen aussehen und erstellt werden.
Berufs- & Businesscoaching – im Sportbusiness erwarten Dich vielfältige Optionen, Deine Berufswunsch zu erfüllen. Wir geben Dir Orientierung bei der Berufswahl.
Damit Du mit Deiner Haltung beim ersten Eindruck überzeugst, bereitet Dich ein Etikette-Seminar auf die richtigen Umgangsformen vor.
Persönlichkeitsentwicklung – anhand Deiner individuellen Fähigkeiten, Motivationsanreize und Kenntnisse skizzieren wir in Kleingruppen einen Weg, um Deine Ziele zu erreichen und Dir ein positives Mindset zu verschaffen.
Kosten & Finanzierung:
- Schulgeld "All-Inclusive-Prinzip" - ab 95 € im Monat im Profil "Sport-Basis" 250 EUR im Monat in den Profilen der Ausbildung "Fitness- und Gesundheitstrainer:in"*
- BAföG gefördert (Schüler-BAföG muss nicht zurückgezahlt werden)
- inklusive Lizenzen und Zertifikate
- Inklusive Start-Paket (Bekleidung, Lizenzordner, MS Office 365)
- inklusive Ausbildungsfahrten (Winter- sowie Wassersportexkursion)
*Die Lizenzen des DOSB, der ESAB und der Fitnessbranche (dflv) im Wert von über 10.000 € sind im Schulgeld inklusive!
Zusatzbeitrag für die Fachhochschulreife: monatlich 45,00 €
Integrierte Lizenzen:
- DOSB, dflv, DLRG und ESAB-Lizenzen
- Übungsleiter C-Lizenz Breitensport (DOSB)
- Übungsleiter B-Lizenz Prävention "Gesundheitstraining Haltungs- und Bewegungssysteme" (DOSB)
- Übungsleiter B-Lizenz Prävention "Gesundheitstraining Herz-Kreislaufsystem" (DOSB)
- Vereinsmanager C-Lizenz (DOSB)
- Fitnesstrainer C, B, A (dflv)
- Ernährungsberater (ESAB Zertifikat)
- KMK Fremdsprachenzertifikat
Optionale Qualifikation (kostenpflichtig):
- Arena Aqua-Fitness-Trainer / Basis Ausbildung (Aquamedical)
- Rettungsschwimmerausbildung
Fachhochschulreife: Verbinde unsere berufliche Ausbildung mit dem Erwerb des Fachabiturs (FHR - Fachhochschulreife) und spare wertvolle Zeit. In unsere zweijährige Ausbildung integrierst Du ganz einfach durch fünf wöchentliche Zusatzstunden das Fachabitur. Die Zusatzkosten belaufen sich auf 45 € im Monat.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Mittlere Reife (Realschule, Fachoberschule) oder Abitur bzw. Fachhochschulreife
Bewerbungsunterlagen:
- unterschriebenes Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- beglaubigte Kopie des letzten Schulzeugnisses oder des Abschlusszeugnisses
- Nachweis der Masernimpfung
- Referenzen (sofern vorhanden)
- drei Passbilder
- Vereinsnachweis (sofern vorhanden, spätestens ab Ausbildungsbeginn)
- ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung (vom Hausarzt ausreichend - kein Sportgutachten nötig)
Wir empfehlen die Abgabe der Bewerbung nach den Halbjahreszeugnissen (begrenzte Plätze, der Bewerbungsschluss richtet sich nach freien Plätzen bis zum Beginn der Ausbildung).
Unser Träger: Unser Träger ist die Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH des Landessportbundes Brandenburg e. V. (LSB) - .esab-brandenburg
Bewerbungsschluss: Wir empfehlen die Abgabe der Bewerbung nach den Halbjahreszeugnissen (begrenzte Plätze, der Aufnahmeschluss richtet sich nach freien Plätzen bis zum Beginn der Ausbildung).
Ausbildung zum/r Fitness- und Gesundheitstrainer/in inkl. staatlich anerkannte/r Sportassisten/in Arbeitgeber: Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH
Kontaktperson:
Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/r Fitness- und Gesundheitstrainer/in inkl. staatlich anerkannte/r Sportassisten/in
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Sport- und Gesundheitsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Fitness- und Gesundheitstrainern sowie Organisationen auf Plattformen wie LinkedIn oder Instagram. Interagiere mit ihren Inhalten, um sichtbar zu werden und dein Interesse an der Branche zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Messen und Veranstaltungen im Sportbereich. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Leidenschaft für den Sport und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten. Das wird dir helfen, beim ersten Eindruck zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/r Fitness- und Gesundheitstrainer/in inkl. staatlich anerkannte/r Sportassisten/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: ein unterschriebenes Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, eine beglaubigte Kopie deines letzten Schulzeugnisses, Nachweise über die Masernimpfung, Referenzen (sofern vorhanden), drei Passbilder und gegebenenfalls einen Vereinsnachweis.
Individuelles Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Fitness- und Gesundheitstrainer darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Sportbereich, und achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Es wird empfohlen, die Bewerbung nach den Halbjahreszeugnissen abzugeben, da die Plätze begrenzt sind und der Bewerbungsschluss von den verfügbaren Plätzen abhängt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Ausbildungsinhalte vor
Informiere dich über die verschiedenen Themen der Ausbildung, wie Gesundheitssport, Sportpsychologie und Eventmanagement. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für Sport
Teile deine persönlichen Erfahrungen und Erfolge im Sportbereich. Ob du selbst aktiv bist oder in einem Verein engagiert warst, zeige, dass du eine echte Leidenschaft für Fitness und Gesundheit hast.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Da die Ausbildung einen starken praktischen Bezug hat, könnte es sein, dass dir im Interview praktische Szenarien präsentiert werden. Überlege dir im Voraus, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, z.B. bei der Planung eines Trainingsprogramms.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Sport- und Gesundheitsbranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.