Duales Studium Gesundheitsmanagement (Bachelor)

Duales Studium Gesundheitsmanagement (Bachelor)

Potsdam Duales Studium Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein duales Studium mit Praxisphasen und Online-Lernen im Gesundheitsmanagement.
  • Arbeitgeber: Studiere an der ESAB, einer anerkannten Hochschule für Sport und Management in Potsdam.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Lernformate, IHK-Abschluss und DOSB-Lizenzen während deines Studiums.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und kombiniere Theorie mit praktischer Erfahrung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich; auch berufserfahrene Bewerber sind willkommen.
  • Andere Informationen: Studiengebühr von 499 € monatlich, gefördert durch Ausbildungsvergütung und BaföG.

Mit dem dualen Studium an der ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam absolvierst Du ein vollwertiges und international anerkanntes Studium mit integrierter IHK-Berufsausbildung zum/r Sportfachmann/-frau oder zum/r Kaufmann/-frau für Gesundheit.

Das Studienkonzept umfasst:

  • Konsequenter und systematischer Praxisbezug
  • Integration von Berufs- und Hochschulabschluss (betriebliche Berufsausbildung mit IHK-Abschluss)
  • Blended Learning: Wechsel von Onlinephasen zum angeleiteten selbstständigen Studieren und Präsenzphasen mit Vorort-Unterricht
  • Erwerb von Lizenzen des Deutschen Olympischen Sportbunds (z. B. Vereinsmanager C)

Die Studienorganisation beinhaltet:

  • Onlinephasen zum eigenständigen Lernen
  • Präsenzphasen mit Vorort-Vorlesungen
  • Praxisphasen bei deinem festen Praxispartner (vier Wochen Onlinephase / eine Woche Präsenz- & Praxisphase)

Die Kosten betragen 499 € Studiengebühr im Monat (refinanziert durch Ausbildungsvergütung & BaföG gefördert).

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester inkl. IHK-Berufsausbildung.

Unsere Hochschule ist eine staatlich anerkannte und vollständig akkreditierte Fachhochschule, eine gemeinnützige Bildungseinrichtung ohne Profitinteressen, in Trägerschaft der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg gGmbH des Landessportbundes Brandenburg.

In der interdisziplinär konzipierten Studienspezialisierung Gesundheitsmanagement werden die grundlegenden Fachkompetenzen aus der Wirtschaftswissenschaften mit der Gesundheitsökonomie verknüpft. Die Studieninhalte umfassen:

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen aus den Feldern BWL, VWL, Wirtschafts- und Sportrecht, Marketing, Personalmanagement, Controlling, Rechnungswesen und strategischer Unternehmensführung
  • Berufs- und persönlichkeitsübergreifende Themen wie Selbst- und Zeitmanagement, Projektmanagement, Präsentations- und Moderationstechniken, Grundsätze der Führung
  • Besonderheiten des Gesundheitsmarktes wie Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Abrechnungssysteme, Fallmanagement und Gesundheitscontrolling
  • Grundlagen der Gesundheitswissenschaften wie Public Health, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Prävention und Gesundheitsförderung

Unsere Absolventen bilden wir für anspruchsvolle Aufgaben in der Gesundheitswirtschaft aus. Einen besonderen Stellenwert hat die Verbindung von Theorie und Praxis, die durch die duale Studienform im Fokus steht. Das Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren zum größten Arbeitgeber in Deutschland entwickelt. Für Gesundheitsmanager ergeben sich in diesem Feld vielfältige Aufgaben:

  • Anspruchsvolle Positionen in Krankenhäusern, betreuten Wohn- und Pflegeeinrichtungen, Behörden, Verbände und Verwaltungen im Gesundheitswesen (z. B. Gesundheitsämter)
  • Private und gesetzliche Krankenversicherungen, Beratungsgesellschaften und bei Arzneimittelherstellern, Heil- und Hilfsmittelhersteller oder Fitness- und Wellnesszentren

Die Zulassungsvoraussetzungen sind:

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife oder fachbezogene abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung (studieren ohne Abitur)

Duales Studium Gesundheitsmanagement (Bachelor) Arbeitgeber: Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH

Die ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Studierende im dualen Studium Gesundheitsmanagement. Mit einem praxisorientierten Ansatz, der die Integration von Theorie und Praxis fördert, profitieren die Studierenden von einer einzigartigen Kombination aus akademischer Ausbildung und beruflicher Qualifikation. Die Hochschule legt großen Wert auf persönliche Entwicklung und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung sowie den Erwerb von DOSB-Lizenzen, was sie zu einem attraktiven Arbeitgeber im Gesundheitssektor macht.
E

Kontaktperson:

Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Gesundheitsmanagement (Bachelor)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends im Gesundheitsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verstehst und wie sie sich auf die Praxis auswirken können.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen im Bereich Gesundheitsmanagement recherchierst und deine Antworten übst. So kannst du selbstbewusst auftreten und deine Motivation klar kommunizieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das duale Studium, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du Theorie und Praxis miteinander verbinden möchtest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Gesundheitsmanagement (Bachelor)

Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentations- und Moderationstechniken
Selbst- und Zeitmanagement
Kenntnisse in Gesundheitsökonomie
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Verständnis von Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kenntnisse in Public Health
Marketingkenntnisse
Rechtskenntnisse im Gesundheitswesen
Statistische Analyse
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam informieren. Verstehe das Studienkonzept, die angebotenen Module und die Besonderheiten des dualen Studiums.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Gesundheitsmanagement interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Gesundheitssektor und wie du deine beruflichen Ziele mit diesem Studium erreichen möchtest.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Studiengangs zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für das Gesundheitsmanagement unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie Zeugnisse und Zertifikate, beigefügt sind und in einem professionellen Format vorliegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die ESAB Fachhochschule und ihr Studienkonzept informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie sie zu deinen eigenen passen.

Bereite Beispiele für praktische Erfahrungen vor

Da das duale Studium stark praxisorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang parat haben, die deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Gesundheitsmanagement oder verwandten Bereichen zeigen.

Stelle Fragen zur Studienorganisation

Zeige dein Interesse, indem du gezielte Fragen zur Studienorganisation stellst. Frage nach den Online- und Präsenzphasen sowie den Möglichkeiten, die DOSB-Lizenzen zu erwerben. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für ein duales Studium im Gesundheitsmanagement entschieden hast und was dich an diesem Bereich besonders fasziniert. Deine Leidenschaft und Motivation sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Duales Studium Gesundheitsmanagement (Bachelor)
Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>