Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Erzieher/in und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Lerne im modernen Fachschulzentrum Brandenburg des Europäischen Bildungswerkes.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungsmodelle, digitale Lernumgebung und Unterstützung bei Fragen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine familiäre Lernatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Interesse an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Möglicher Auslandsaufenthalt inklusive!
Job Description
Staatlich anerkannt Ausbildung – Erzieherin / Erzieher Im Fachschulzentrum Brandenburg des Europäischen Bildungswerkes lernst du in 3 Jahren Vollzeit oder berufsbegleitend – den Beruf Erzieher bzw. Erzieherin. Ein Beruf mit Zukunft Erzieherinnen /Erzieher sind pädagogische Fachkräfte, die Kinder und Jugendliche betreuen und fördern, Entwicklungsstände analysieren und Sozialverhalten nach pädagogischen Grundsätzen erlernen.
Berufliche Perspektiven Erzieher werden durch die bundesweit anerkannte Ausbildung dazu befähigt, in sozialpädagogischen Einrichtungen wie Kinderkrippen, Kindergärten, Kindertagesstätten, Horte, Schulen sowie in Einrichtungen der Hilfe zur Erziehung zu arbeiten und in diesen das Verständnis für das soziale Miteinander zu fördern. Ausbildung im Europäischen Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft Im Fachschulzentrum Brandenburg des Europäischen Bildungswerkes kannst Du in moderner und familiärer Atmosphäre lernen. Unsere digitale Lernumgebung, die ständig optimiert und erweitert wird, ergänzt den Unterricht an der Schule und erleichtert Ihnen selbstorganisierte Lerneinheiten Wir bieten seit Jahrzehnten die Ausbildung zum Erzieher bzw.
zur Erzieherin in unserem Ausbildungsverbund mit vielfältigen Praxiseinrichtungen an. Du kannst von unseren Erfahrungen nur profitieren und wir helfen gerne bei auftretenden Fragen oder Problemen! Unserer Ausbildungsstätte befindet sich im Zentrum von Brandenburg in Bahnhofsnähe und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Ein möglicher Auslandsaufenthalt (europaweit) ist über das EBG inklusive! Abschluss Der erfolgreiche Abschluss der Gesamtausbildung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte Erzieherin“ bzw. „staatlich anerkannter Erzieher“ und ist bundesweit anerkannt.
Deine Bewerbung online direkt über den Bewerben-Button! Ansprechpartner Sabine Wilhelm Leiterin 0 33 81- 70 24 56 s.wilhelm(at)ebg(.)de
Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannte/n Erzieherin / Erzieher (m/w/d) Arbeitgeber: Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft – Fachschule für Sozialwesen
Kontaktperson:
Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft – Fachschule für Sozialwesen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannte/n Erzieherin / Erzieher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Ansätze, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die unterschiedlichen Methoden hast und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Beruf zeigen. Dies könnte beispielsweise die Frage nach den Praktikumsmöglichkeiten oder den internationalen Austauschprogrammen sein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den Beruf des Erziehers zu erläutern. Überlege dir, welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegt haben, diesen Weg einzuschlagen und wie du Kinder und Jugendliche unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Ausbildung und im späteren Beruf ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und offen für den Austausch mit Kollegen und Eltern zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannte/n Erzieherin / Erzieher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin im Fachschulzentrum Brandenburg. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du Erzieher/in werden möchtest und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im sozialen Bereich.
Bewerbung online einreichen: Nutze den Bewerben-Button auf der Website des Europäischen Bildungswerkes, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft – Fachschule für Sozialwesen vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Ausbildung zum Erzieher und die spezifischen Anforderungen der Einrichtung. Zeige, dass du die pädagogischen Grundsätze verstehst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du Erzieher werden möchtest und was dich an diesem Beruf fasziniert. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern sollte klar erkennbar sein.
✨Zeige soziale Kompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Arbeit in sozialen Einrichtungen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Erwartungen zu erfahren.