Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Heilerziehungspfleger und unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag.
- Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene Einrichtung in der sozialen Arbeit mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Spezialisierungsmöglichkeiten und einem breiten Einsatzgebiet.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem sinnstiftenden Beruf mit Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt online und starte deine Karriere in der Heilerziehungspflege!
Job Description
Staatlich anerkannt HEILERZIEHUNGSPFLEGERIN / HEILERZIEHUNGSPFLEGER ein Beruf mit Zukunft Heilerziehungspflegerinnen, Heilerziehungspfleger fördern und unterstützen pädagogisch, lebenspraktisch und pflegerisch Menschen jeden Alters. Sie assistieren und beraten Menschen mit Behinderung bei der Bewältigung ihres Alltags. Die in der Ausbildung erworbenen beruflichen Handlungskompetenzen ermöglichen ein breites Einsatzgebiet mit weiterführenden Qualifizierungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Beruflicher Einsatz Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, besonderen Wohnformen der Alten- und Behindertenhilfe, Pflegeheimen, ambulanten sozialen Diensten, Suchtberatungsstellen, Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstellen Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in Vorsorge- und Rehabilitationskliniken, (Förder-)Schulen sowie privaten Haushalten. Keine Zeit verschenken und sofort bewerben? Zugangsvoraussetzungen eine mind.
zweijährige abgeschlossene nichteinschlägige Berufsausbildung und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit von mindestens 200h oder Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Schulbildung und eine abgeschlossene nichteinschlägige Berufsausbildung und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit oder die Fachhochschulreife bzw. die allgemeine Hochschulreife und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit Deine Bewerbung online direkt über den Bewerben-Button! Ansprechpartner Sabine Wilhelm Leiterin 0 33 81- 70 24 56 s.wilhelm@ebg.de
Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannte/n Heilerziehungspfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft – Fachschule für Sozialwesen
Kontaktperson:
Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft – Fachschule für Sozialwesen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannte/n Heilerziehungspfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzgebiete für Heilerziehungspfleger. Das Verständnis der unterschiedlichen Arbeitsumfelder, wie z.B. in der Kinder- und Jugendhilfe oder in Pflegeheimen, kann dir helfen, deine Motivation und Interessen im Vorstellungsgespräch klar zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Menschen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Unterstützung geleistet hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Heilerziehungspflege informierst. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden und zu engagieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannte/n Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Heilerziehungspflegers. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für den Beruf.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über relevante Tätigkeiten. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Heilerziehungspfleger werden möchtest und welche Erfahrungen dich dafür qualifizieren. Sei persönlich und authentisch.
Bewerbung einreichen: Nutze den Bewerben-Button auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft – Fachschule für Sozialwesen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Heilerziehungspflege gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen.
✨Zeige deine Empathie
In diesem Beruf ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine Fähigkeit zur Unterstützung und Förderung von Menschen mit Behinderungen unter Beweis stellen kannst. Vielleicht hast du bereits praktische Erfahrungen, die du teilen kannst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du ihre Werte und Ziele kennst und wie du dazu beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch in der sozialen Arbeit passt. Achte darauf, dass du dich wohlfühlst, aber auch respektvoll und seriös auftrittst.