Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Politische Bildung und begleite Schüler in ihrer praktischen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH bietet eine innovative Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit oder Teilzeit, Fortbildungsmöglichkeiten und Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Schulalltag und entwickle Lernkonzepte mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität und Teamarbeit sind Schlüsselqualifikationen für diese Position.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lehrer Politische Bildung (m/w/d) – Fach- und Berufsfachschulzentrum Brandenburg
Stellenbezeichnung: Lehrer Politische Bildung (m/w/d) – Fach- und Berufsfachschulzentrum Brandenburg
Beschreibung: Im Geschäftsbereich des Fach- und Berufsfachschulzentrum Brandenburg ist eine Stelle Fachlehrer Politische Bildung (m/w/d) für Politische Bildung in Kombination mit erziehungswissenschaftlichen und/oder soziologischen Ausbildungsinhalten zu besetzen.
Zuständigkeiten / Hauptaufgaben:
- Erteilen von Fachunterricht in Lernfeldern, einschließlich selbstständiger Vor- und Nachbereitung
- Leistungsbewertung gemäß Leistungsbewertungsverordnung
- Klassenleitertätigkeit
- Bereitschaft zur Mitgestaltung des Schulalltags
- Begleitung der Fachschülerinnen und Fachschüler in den praktischen Ausbildungsabschnitten in Praxiseinrichtungen
- gemeinsame Weiterentwicklung der Lernfeldkonzepte in den Bildungsgängen Sozialpädagogik/Erzieher, Heilerziehungspflege, Heilpädagogik
Qualifikationen / Anforderungen:
- abgeschlossenes Studium Diplom, Master oder Magister in: Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit, Lehramt, Psychologie oder Soziologie
- Erfahrungen im Umgang mit Fachschülerinnen und Fachschülern in der beruflichen Ausbildung
- erste pädagogische, didaktisch-methodische Kenntnisse zur Unterrichtsgestaltung in der Erwachsenenbildung
- Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit im Team
- Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
Leistungen der Anstellung:
- eine Anstellung in Vollzeit (40 Stunden/26 Unterrichtsstunden), auf Wunsch auch in Teilzeit (entsprechende Abminderung der Unterrichtsstunden)
- ein motiviertes und engagiertes Team aus Fachlehrern unterschiedlicher Professionen
- Bereitschaft zu Fortbildungen
- Zusatzleistungen für die Altersvorsorge, VWL
Bewerbungsanschrift:
Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH,
Fachschule für Sozialwesen,
Kirchhofstr. 3-7,
14776 Brandenburg an der Havel
#J-18808-Ljbffr
Fachlehrer Politische Bildung (m/w/d) -Brandenburg Arbeitgeber: Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachlehrer Politische Bildung (m/w/d) -Brandenburg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Schau dir die aktuellen Lehrpläne und Konzepte an, die in der politischen Bildung verwendet werden. So kannst du gezielt auf deine Kenntnisse und Erfahrungen eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Unterrichtsgestaltung vor. Überlege dir, wie du deine didaktischen Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mitgestaltung des Schulalltags. Überlege dir, welche Ideen du einbringen könntest, um das Lernumfeld zu verbessern und die Schüler aktiv zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlehrer Politische Bildung (m/w/d) -Brandenburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der politischen Bildung sowie in der Erwachsenenbildung hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für politische Bildung und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Weiterentwicklung der Lernfeldkonzepte beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deinem Fachwissen in Politischer Bildung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Ansätze und Methoden zur Unterrichtsgestaltung zu erläutern. Es könnte hilfreich sein, konkrete Beispiele für Unterrichtseinheiten oder Projekte zu nennen, die du durchgeführt hast.
✨Betone Teamarbeit und Kooperation
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur kooperativen Arbeit zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Sei flexibel und belastbar
Die Anforderungen in der Schule können variieren, daher ist es wichtig, deine Flexibilität und Belastbarkeit zu betonen. Teile Erfahrungen mit, in denen du dich an veränderte Umstände angepasst hast oder unter Druck gute Leistungen erbracht hast.