Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche Patentanträge und unterstütze Innovationen im Bereich Medizintechnik.
- Arbeitgeber: Das Europäische Patentamt fördert Innovation und wirtschaftliches Wachstum in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, großzügige Urlaubsregelungen und Zugang zu Schulungen.
- Warum dieser Job: Sei Teil der Zukunftstechnologie und arbeite in einem inspirierenden, multikulturellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in einem technischen Bereich und gute Sprachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Relocation nach Deutschland oder den Niederlanden ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 6921 - 9901 € pro Monat.
Dauer des Vertrags: Fünf Jahre, verlängerbar (Vollzeit)
Standort: Deutschland (München/Berlin) oder die Niederlande (Den Haag) - Umzug erforderlich
Bewerbungsfrist: 27. April 2025
Neugierig auf zukünftige Innovationen? Stellen Sie sich vor, Sie entdecken jeden Tag bahnbrechende Entwicklungen, bevor sie fast jemand anderes sieht. Als Patentanwalt haben Sie die Möglichkeit, die Erfinder zu unterstützen, die unsere Welt und das Leben von Millionen von Menschen in den kommenden Jahren prägen werden. Unterstützung von Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichem Wachstum: Das ist unsere Mission beim Europäischen Patentamt (EPA).
Was Sie als Patentanwalt tun werden:
- Durchführung der vollständigen Prüfung – in unseren drei Amtssprachen – von Patentanmeldungen, d.h. den Texten und Zeichnungen, die eine Erfindung beschreiben, für die eine Person oder ein Unternehmen rechtlichen Schutz beantragt.
- Forschung, Auffinden und Nutzung der relevantesten Stand der Technik, um eine umfassende Bewertung der Neuheit und des erfinderischen Schrittes der Erfindung sicherzustellen.
- Unterstützung des gesamten Innovationsökosystems durch fundierte Entscheidungen darüber, ob ein Patent erteilt werden soll, wobei sowohl Ihr technisches Wissen als auch Ihr Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen zur Anwendung kommen.
- Sicherstellung der einheitlichen und effektiven Anwendung des Europäischen Patentübereinkommens und anderer rechtlicher Texte, um zur Robustheit des geistigen Eigentumssystems Europas beizutragen.
Was wir suchen:
- Wir suchen derzeit Wissenschaftler, Ingenieure und IT-, technische, mechanische und Materialexperten, die unsere Leidenschaft für Innovation teilen und an der Spitze der Technologie arbeiten möchten.
- Relevanter technischer Hintergrund: Sie verfügen über die erforderliche Expertise aus Ihrem Studium, Projekten und konkreter Berufserfahrung.
- Analytische Denk- und Entscheidungsfähigkeiten: Sie sind in der Lage, komplexe Probleme zu analysieren und informierte Entscheidungen mit Zuversicht und Klarheit zu treffen.
- Neugier und Lernbereitschaft: Sie lösen gerne technische Rätsel und sind stets bestrebt, Neues zu lernen.
- Klare Kommunikationsfähigkeiten: Sie können Dinge klar erklären und fühlen sich wohl dabei, mit Kollegen und Antragstellern zu interagieren.
Ein Master-Abschluss (oder gleichwertig/höher) in einem oder mehreren der oben genannten technischen Bereiche ist erforderlich. Ausgezeichnete Kenntnisse (mindestens C1) einer unserer Amtssprachen (Englisch, Französisch und Deutsch) und die Fähigkeit, die anderen beiden zu verstehen; alternativ ausgezeichnete Kenntnisse (mindestens C1) in Englisch (in solchen Fällen wäre die Bereitschaft erforderlich, die fehlenden Sprachen zu lernen und innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens das Niveau B2 zu erreichen).
Berufserfahrung in der Industrie wäre von Vorteil. Staatsangehörigkeit eines der Mitgliedstaaten der Europäischen Patentorganisation.
Der erfolgreiche Kandidat wird auf der Grundlage von Qualifikationen, Kompetenzen, Berufserfahrung und Sprachkenntnissen ausgewählt, ergänzt durch technische Bewertungen, Interviews und/oder einen Persönlichkeitstest.
Wir freuen uns über alle Bewerbungen für offene Stellen. Wir betrachten jede nach ihren beruflichen Verdiensten – unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Familienstand, Behinderung, elterlichen Verpflichtungen, Alter, Religion oder Glauben.
Warum Sie sich uns anschließen sollten:
- Sehen Sie die neuesten Erfindungen und ermöglichen Sie Innovation.
- Arbeiten Sie mit inspirierenden Menschen aus verschiedenen Kulturen.
- Entwickeln Sie sich weiter und stellen Sie sich einer intellektuellen Herausforderung.
Was Sie erwartet:
- Ein wettbewerbsfähiges Gehalt.
- Familienfreundliche Vorteile.
- Eine gute Work-Life-Balance.
- Großzügige Flexibilitätsoptionen.
- Umzugsleistungen und verschiedene Zulagen.
- Beitragsorientierte Krankenversicherung und Rentenpläne.
- 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Kostenloser Zugang zum Fitnessstudio.
- Soziale Aktivitäten und Clubs.
Wir sind das Patentamt für Europa. Wir sind stolz darauf, hochwertige Patente und effiziente Dienstleistungen anzubieten, die Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliches Wachstum fördern.
Unsere Vision: Wir werden unser Personal befähigen und motivieren, weltweit Standards im Bereich des geistigen Eigentums zu setzen. Unser Büro wird effektiv und transparent sein, auf die Bedürfnisse unserer Nutzer reagieren und agil auf die sich ändernden Anforderungen und Bedingungen eines dynamischen globalen Patentsystems reagieren.
Unsere Werte: Alle unsere Beziehungen innerhalb unseres Büros und zu Partnern auf der ganzen Welt werden durch Vertrauen, Fairness, gegenseitigen Respekt, Anpassungsfähigkeit, Zusammenarbeit und ein Engagement für Exzellenz gedeihen.
Wir glauben, dass Vielfalt grundlegend für unseren Erfolg ist. Unsere inklusive Arbeitsumgebung respektiert, schätzt und feiert unsere individuellen Unterschiede. Wir möchten, dass Sie bei der Arbeit Sie selbst sind.
European Patent Examiner in Medical electronics Arbeitgeber: Europäisches Patentamt

Kontaktperson:
Europäisches Patentamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: European Patent Examiner in Medical electronics
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Medizinelektronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Trends und Technologien hast, um deine Leidenschaft für Innovation zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten aus der Medizinelektronik zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Patentanalyse und zu rechtlichen Rahmenbedingungen übst. Vertraue auf deine analytischen Fähigkeiten und sei bereit, komplexe Probleme zu lösen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv, indem du an Konversationen in Englisch, Französisch oder Deutsch teilnimmst. Dies wird dir helfen, deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und dich auf die mehrsprachige Arbeitsumgebung vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: European Patent Examiner in Medical electronics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, die für die Position des Europäischen Patentanwalts in der Medizinelektronik erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine technische Expertise hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technische Ausbildung und relevante Berufserfahrung im Bereich Medizinelektronik. Zeige auf, wie deine Kenntnisse und Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten für diese Position machen.
Sprache und Kommunikation: Da die Arbeit in mehreren Sprachen erfolgt, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar darstellst. Wenn du mindestens C1 in einer der offiziellen Sprachen (Englisch, Französisch oder Deutsch) hast, erwähne dies deutlich und gib an, wie du die anderen Sprachen beherrschen möchtest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Innovation und Technologie zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei der Europäischen Patentorganisation arbeiten möchtest und wie du zur Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europäisches Patentamt vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Patentprüfers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Patentprüfers, insbesondere im Bereich der Medizinelektronik. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung dieser Rolle für Innovation und wirtschaftliches Wachstum verstehst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deinem Fachgebiet. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren. Sei bereit, komplexe Probleme zu erläutern und Lösungen zu präsentieren.
✨Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten
Da klare Kommunikation entscheidend ist, um mit Kollegen und Antragstellern zu interagieren, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln. Dies könnte durch frühere Projekte oder Teamarbeit geschehen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone deine Neugier und Bereitschaft, neue Technologien und Kenntnisse zu erlernen. Das EPO schätzt Mitarbeiter, die sich kontinuierlich weiterentwickeln möchten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erworben hast.