Associate Editors of the journal Geoscience Communication
Associate Editors of the journal Geoscience Communication

Associate Editors of the journal Geoscience Communication

Ehrenamt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite 1-3 wissenschaftliche Arbeiten pro Jahr und nimm an virtuellen Sitzungen teil.
  • Arbeitgeber: Geoscience Communication ist ein gemeinnütziges Journal für Wissenschaftskommunikation in den Geowissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung von Gleichgesinnten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Networking-Chancen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Initiative zur Förderung der Wissenschaftskommunikation und erweitere dein Netzwerk.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Überprüfen oder Bearbeiten wissenschaftlicher Arbeiten ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten mit nur 2-3 Stunden Aufwand pro Woche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Geoscience Communication ist eine gemeinnützige Zeitschrift, die Wissen teilt und mehr "traditionelle" Anerkennung für die Wissenschaftskommunikation in den Geowissenschaften bietet. Wissenschaftskommunikation wird von GC als Oberbegriff verwendet, um alle Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit, des öffentlichen Engagements, der Erweiterung der Teilnahme, des Wissensaustauschs und anderer Initiativen im Rahmen der Zeitschrift abzudecken. Sie kann als jede Initiative betrachtet werden, die darauf abzielt, einen Aspekt der Geowissenschaften einem breiteren Publikum als den Experten auf diesem speziellen Gebiet zu kommunizieren.

Die Zeitschrift Geoscience Communication (GC) lädt Bewerbungen für die Position der Associate Editors ein. Wir erwarten von allen Editoren, dass sie mindestens einige Erfahrung im Überprüfen oder Bearbeiten wissenschaftlicher Arbeiten haben.

Als Associate Editor erwarten wir von Ihnen:

  • 1-3 Arbeiten pro Jahr bearbeiten
  • 1-2 virtuelle Editorial Board-Meetings pro Jahr (60-90 Minuten)
  • Ein Befürworter der Zeitschrift sein
  • Beitragen zu 2-4 Bewertungen pro Jahr (optional)

Im Durchschnitt beträgt dies etwa 2-3 Stunden pro Woche. Im Gegenzug bieten wir Peer-to-Peer-Unterstützung, Entwicklungstraining, Networking und die Möglichkeit, an Editorials für die Zeitschrift zusammenzuarbeiten.

So bewerben Sie sich: Senden Sie Ihren 2-seitigen Lebenslauf an , mit dem Betreff: Editors positions. Fügen Sie in Ihrem Lebenslauf eine Liste der überprüften Manuskripte und vorherige redaktionelle Arbeiten hinzu. Wenn Sie einen hochqualifizierten Kollegen nominieren möchten, senden Sie ein Empfehlungsschreiben an dieselbe E-Mail-Adresse. Bitte zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder Anfragen, die Sie zur Zusammenarbeit mit GC haben, zu melden.

Associate Editors of the journal Geoscience Communication Arbeitgeber: European Geosciences Union e.V.

Geoscience Communication ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und kollaborative Arbeitskultur fördert. Als Associate Editor haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in der Wissenschaftskommunikation weiterzuentwickeln und an einem bedeutenden Projekt teilzuhaben, das darauf abzielt, geowissenschaftliche Erkenntnisse einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Zugang zu einem Netzwerk von Fachleuten, Schulungen zur persönlichen Entwicklung und die Chance, aktiv zur Weiterentwicklung des Journals beizutragen.
E

Kontaktperson:

European Geosciences Union e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Associate Editors of the journal Geoscience Communication

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Wissenschaftskommunikation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Geowissenschaften und Wissenschaftskommunikation beschäftigen. Dort kannst du Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Trends und Themen informieren.

Tipp Nummer 3

Halte Ausschau nach Webinaren oder Workshops, die sich auf das Editieren und Überprüfen wissenschaftlicher Arbeiten konzentrieren. Diese Veranstaltungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und dich auf die Rolle als Associate Editor vorzubereiten.

Tipp Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Wissenschaftskommunikation zu zeigen. Überlege dir, wie du die Ziele des Journals unterstützen kannst und welche Ideen du einbringen würdest, um die Reichweite und den Einfluss des Journals zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Associate Editors of the journal Geoscience Communication

Wissenschaftliches Schreiben
Erfahrung in der Begutachtung von wissenschaftlichen Arbeiten
Kenntnisse in der Geowissenschaft
Kommunikationsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur kritischen Analyse
Zeitmanagement
Teamarbeit
Netzwerkfähigkeiten
Engagement für Wissenschaftskommunikation
Vertrautheit mit redaktionellen Prozessen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Lebenslauf vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf zwei Seiten beschränkt ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge eine Liste der von dir begutachteten Manuskripte sowie deine bisherigen redaktionellen Erfahrungen hinzu.

Betreffzeile beachten: Achte darauf, in der Betreffzeile deiner E-Mail 'Editors positions' anzugeben. Dies hilft dem Empfänger, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.

Fragen klären: Wenn du Fragen oder Unsicherheiten hast, zögere nicht, dich vor der Bewerbung mit dem Journal in Verbindung zu setzen. Klare Informationen können dir helfen, deine Bewerbung zu optimieren.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine wichtigen Informationen fehlen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei European Geosciences Union e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission des Journals

Informiere dich gründlich über die Ziele und die Mission von Geoscience Communication. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Wissenschaftskommunikation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich des Editierens oder Bewertens wissenschaftlicher Arbeiten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Journals zu erfahren.

Netzwerk nutzen

Wenn du Kontakte in der Geowissenschaft oder in der Wissenschaftskommunikation hast, ziehe in Betracht, diese zu nutzen, um Informationen über das Journal oder die Interviewer zu sammeln. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben.

Associate Editors of the journal Geoscience Communication
European Geosciences Union e.V.
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>