Junior Professorship (W 1) in Marine Meteorology
Junior Professorship (W 1) in Marine Meteorology

Junior Professorship (W 1) in Marine Meteorology

Kiel Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite innovative Forschung in Marine Meteorologie und unterrichte in Bachelor- und Masterprogrammen.
  • Arbeitgeber: Kiel University und GEOMAR sind führende Institutionen in der Meeresforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Verlängerung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Meteorologie und trage zur Klimaforschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in Meteorologie oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Forschung und Lehre.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kiel University und das GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel laden zur Bewerbung auf eine Juniorprofessur (W 1) in Marine Meteorologie ein, mit vorübergehendem Beamtenstatus für einen Zeitraum von vier Jahren (erste Phase), die so schnell wie möglich beginnen soll. Die Professur ist am GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel in der Forschungsgruppe „Maritime Meteorologie“ angesiedelt, die Teil des Forschungsbereichs „Ozeanzirkulation und Klimadynamik“ ist.

Der Juniorprofessor wird erwartet, exzellente und international anerkannte Forschung im Bereich Meteorologie mit Verbindungen zur Ozean- und Klimaforschung zu initiieren und zu leiten. Wir suchen einen Kandidaten mit Forschungserfahrung und Interessen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:

  • Beobachtungen und Fernerkundung
  • Theorie, Modellierung und Diagnostik der Wechselwirkungen zwischen Ozean und Atmosphäre
  • Verständnis der Prozesse der atmosphärischen Dynamik und Physik in der Troposphäre und Stratosphäre
  • Analyse atmosphärischer Klimaschwankungen, einschließlich extremer Wetterereignisse
  • Entwicklung atmosphärischer Komponenten von Erdsystemmodellen
  • Datenwissenschaft und maschinelles Lernen zur Auswertung meteorologischer Daten oder als Grundlage für digitale Zwillinge
  • Seeforschungsprojekte

Der Juniorprofessor soll die bestehende Kapazität der Forschungsgruppe thematisch und methodisch erweitern, ausgedrückt durch einen Forschungsplan. Wir erwarten insbesondere interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Forschungsbereichs und über Disziplinen hinweg innerhalb der Kieler Meereswissenschaften (KMS).

Die Professur ist mit Lehrtätigkeiten in den Bachelor-/Masterstudiengängen der Kieler Universität (im Rahmen der Lehrverpflichtung) in Englisch und möglicherweise auch in Deutsch im Bereich Meteorologie und Klimaphysik verbunden, für die ein geeignetes Lehrkonzept eingereicht werden muss. Der erfolgreiche Bewerber sollte einen Hochschulabschluss in Mathematik, Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften sowie eine Promotion in Meteorologie, physikalischer Ozeanographie, Klimawissenschaften, Physik, Mathematik oder Datenwissenschaften in Erdsystemwissenschaften und eine Publikationsliste in Meteorologie oder Klimawissenschaften haben. Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln und Lehre ist von Vorteil.

Nach erfolgreicher Evaluation der ersten Phase der Juniorprofessur ist es das Ziel, den vorübergehenden Beamtenstatus um einen weiteren Zeitraum von zwei Jahren (zweite Phase) zu verlängern. Weitere Informationen finden Sie (in deutscher Sprache). Für zusätzliche Informationen über die Position und die Forschungsgruppe wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Arne Biastoch (abiastoch(at)geomar.de).

Kiel University und das GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel streben an, die Anzahl weiblicher Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und ermutigen daher ausdrücklich qualifizierte Frauen zur Bewerbung. Frauen werden bevorzugt behandelt, wenn ihre Eignung, Qualifikationen und berufliche Leistung gleichwertig sind. Kiel University und das GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel setzen sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen und deren Gleichgestellten werden bei entsprechender Qualifikation bevorzugt behandelt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerbungsfotos sind nicht erforderlich, und wir bitten ausdrücklich darum, diese nicht einzureichen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsliste, Liste der gelehrten Kurse, Kopien der akademischen Zeugnisse, 2 Referenzen, Drittmittel, Forschungs- und Lehrkonzept (insgesamt max. 6 Seiten)) zusammen mit Ihrer privaten und geschäftlichen Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sollten bis zum 15. Mai 2025 an folgende Adresse gesendet werden (vorzugsweise in elektronischer Form in einer einzigen PDF-Datei): Der Dekan, Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, Kiel University, 24098 Kiel, Deutschland, (berufungen(at)mnf.uni-kiel.de).

Junior Professorship (W 1) in Marine Meteorology Arbeitgeber: European Geosciences Union e.V.

Die Kiel University und das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bieten eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler, die sich für Marine Meteorologie begeistern. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und exzellente Forschungsinitiativen, unterstützt die Institution die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter durch vielfältige Fortbildungsangebote und ein inklusives Arbeitsklima. Zudem wird die Förderung von Frauen in der Wissenschaft aktiv vorangetrieben, was diese Position besonders attraktiv für qualifizierte Bewerberinnen macht.
E

Kontaktperson:

European Geosciences Union e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Junior Professorship (W 1) in Marine Meteorology

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich der Meeresmeteorologie zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am GEOMAR und an der Universität Kiel. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ein tiefes Verständnis für deren Arbeit hast und wie deine Forschungsideen dazu passen könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschung und deinen Lehrmethoden antizipierst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Erfahrungen und Erfolge in der Lehre und Forschung verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in interdisziplinären Projekten oder Initiativen, die sich mit Klimaforschung oder Ozeanografie befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg, was für die Juniorprofessur von großer Bedeutung ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Professorship (W 1) in Marine Meteorology

Forschungserfahrung in Meteorologie
Kenntnisse in Ozeanographie und Klimawissenschaften
Erfahrung in der Analyse atmosphärischer Klimaschwankungen
Fähigkeit zur Entwicklung von Erdsystemmodellen
Kenntnisse in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen
Erfahrung in der Beobachtung und Fernerkundung
Verständnis der atmosphärischen Dynamik und Physik
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Lehrfähigkeiten in Meteorologie und Klimaphysik
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Fähigkeit zur Erstellung eines Forschungskonzepts
Publikationsnachweis in Meteorologie oder Klimawissenschaften
Kenntnisse in der Modellierung von Ozean-Atmosphäre-Interaktionen
Englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Kiel University und das GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Juniorprofessur in Marine Meteorologie und die Forschungsbereiche, die abgedeckt werden sollen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Publikationsliste, Lehrveranstaltungen, Kopien deiner akademischen Zeugnisse, zwei Referenzen sowie ein Forschungskonzept und ein Lehrkonzept (maximal 6 Seiten).

Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung darlegst und erläuterst, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Professur übereinstimmen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt in elektronischer Form als eine einzige PDF-Datei bis zum 15. Mai 2025 ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei European Geosciences Union e.V. vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine Juniorprofessur in der Marine Meteorologie handelt, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Forschungsthemen und -methoden in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinen Forschungsinteressen und -erfahrungen zu beantworten.

Präsentiere deine Lehrkonzepte

Da die Professur auch mit Lehrverpflichtungen verbunden ist, solltest du ein klares Konzept für deine Lehrtätigkeit präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen in Meteorologie und Klimaphysik verständlich vermitteln kannst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Die Stelle erfordert interdisziplinäre Kooperationen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast und welche Synergien du in der neuen Position schaffen könntest.

Forschungserfolge und Drittmittelakquise hervorheben

Zeige deine bisherigen Erfolge in der Forschung und deine Erfahrung in der Akquise von Drittmitteln. Dies wird deine Eignung für die Professur unterstreichen und zeigen, dass du in der Lage bist, bedeutende Forschungsprojekte zu leiten.

Junior Professorship (W 1) in Marine Meteorology
European Geosciences Union e.V.
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>