Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Entwicklung innovativer astronomischer Technologien und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: ESO ist Europas führende Organisation für astronomische Forschung mit weltbekannten Observatorien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, umfassende Sozialleistungen und Unterstützung bei Umzugskosten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine internationale Arbeitsumgebung und trage zu bedeutenden wissenschaftlichen Entdeckungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss in Ingenieurwesen, Physik oder Astronomie; Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 5. April 2025 möglich; flexible Arbeitsweise wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Interessiert an der Arbeit in Bereichen der Spitzentechnologie und in einem stimulierenden internationalen Umfeld? Die Europäische Organisation für astronomische Forschung im südlichen Hemisphäre (ESO) ist die führende zwischenstaatliche Astronomieorganisation in Europa und das produktivste bodengestützte astronomische Observatorium der Welt. ESO führt ein ehrgeiziges Programm durch, das sich auf das Design, den Bau und den Betrieb leistungsstarker bodengestützter Beobachtungsanlagen konzentriert, die Astronomen ermöglichen, wichtige wissenschaftliche Entdeckungen zu machen.
Für sein ALMA-Entwicklungsteam (ADT) mit Sitz in Garching bei München, Deutschland, sucht ESO einen Ingenieur. Das ADT implementiert die ALMA2030-Vision, wie im ALMA-Entwicklungsfahrplan beschrieben, und überwacht und verwaltet finanziell die Durchführung von Entwicklungsprojekten und Studien. Es plant strategisch die europäischen ALMA-Entwicklungsschwerpunkte und steht in Kontakt mit ALMA-Partnern, der Industrie und Instituten in Europa.
Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Beitrag zur effizienten und erfolgreichen Durchführung der ESO-Unterprojekte des Wideband Sensitivity Upgrade;
- Unterstützung der Montage und Integration der ESO-Lieferungen an das ALMA-Observatorium und Beitrag zu deren Verifizierung;
- Einrichtung und Pflege eines Systems Engineering- und technischen Rahmens für die Realisierung des ALMA-Entwicklungsprogramms;
- Entwicklung und Aktualisierung von Systemanforderungen, Sicherstellung der Kompatibilität von Teilsystemdesigns und Entwicklung praktischer Umsetzungspläne;
- Bereitstellung von Koordination und Anleitung für ALMA-Entwicklungsprojekte, einschließlich der Vorbereitung technischer Spezifikationen und Arbeitsbeschreibungen für Verträge;
- Interaktion mit kooperierenden Instituten und Auftragnehmern zur Klärung technischer und projektmanagementbezogener Fragen;
- Bereitstellung von Anleitung und Input während Meilensteinbewertungen auf System- und Unterprojekt-Ebene;
- Je nach Erfahrung und Qualifikation: Mitglied (Leiter oder Stellvertreter) des ALMA Integrated Development Team sein.
Berichtet an: Der Stelleninhaber berichtet an den Leiter des ALMA-Entwicklungsteams (ADT). Das ADT ist eine Abteilung mit derzeit sechs hochqualifizierten und motivierten Mitarbeitern und Teil der ESO ALMA Support Centre (EASC) Division.
Wichtige Kompetenzen und Erfahrungen:
- Ingenieurerfahrung, vorzugsweise in einer astronomischen Radio-/Millimeterumgebung;
- Kenntnisse über Instrumentierung für Radioteleskope, idealerweise im Zusammenhang mit Radiointerferometrie;
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, sowohl mündlich als auch schriftlich;
- Nachgewiesene Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten und eine positive Einstellung zur Zusammenarbeit in einem internationalen multikulturellen Umfeld zu haben;
- Proaktive Herangehensweise zur Einbringung von Ideen zur Verbesserung und zukünftigen Entwicklungen;
- Flexibilität bei der Anpassung an Änderungen von Anforderungen und Prioritäten sowie von Aufgaben;
- Gute Zeitmanagement- und Priorisierungsfähigkeiten;
- Teamorientierte Herangehensweise.
Hinweis: Auch weniger erfahrene Kandidaten, die bereit sind, mehr Wissen in der Radio-/Submillimeterastronomie zu erwerben, werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Qualifikationen:
- Erforderlicher Bildungsgrad: Hochschulabschluss in Ingenieurwesen, Physik, Astronomie oder gleichwertig.
Vergütung und Vertrag: Wir bieten ein attraktives Vergütungspaket, einschließlich eines wettbewerbsfähigen Gehalts, umfassender Altersvorsorge und medizinischer, pädagogischer und anderer sozialer Leistungen sowie finanzieller Unterstützung bei der Umsiedlung Ihrer Familie und Unterstützung bei der Platzierung Ihres Kindes/Ihrer Kinder in der Tagesbetreuung.
Der Vertrag hat eine feste Laufzeit von drei Jahren und unterliegt dem erfolgreichen Abschluss der Probezeit. Es kann die Möglichkeit von Verlängerungen geben, abhängig von der individuellen Leistung und den organisatorischen Anforderungen.
Dienstort: Garching bei München, Deutschland, mit häufigen Dienstreisen zu ESO/ALMA-Standorten in Chile sowie Reisen zu europäischen Instituten und der Industrie und unseren ALMA-Partnern in Nordamerika und Ostasien.
Bewerbung: Wenn Sie an der Arbeit in Bereichen der Spitzentechnologie und in einem stimulierenden internationalen Umfeld interessiert sind, besuchen Sie bitte unsere Website für weitere Details. Bewerber werden eingeladen, sich online zu bewerben. Bewerbungen müssen in Englisch ausgefüllt werden und sollten ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf enthalten.
ESO-Werte: Ein wichtiges Element in jeder erfolgreichen Beschäftigungsbeziehung ist die Harmonie der Werte zwischen einer Organisation und ihren Mitarbeitern. Die ESO-Werte sind: ESO strebt nach Exzellenz durch Innovation; ESO bietet herausragende Dienstleistungen für seine Gemeinschaften; ESO fördert Vielfalt und Inklusion; ESO glaubt an die Schlüsselrolle der Nachhaltigkeit für seine Zukunft.
Bewerber für jede ESO-Position werden gebeten, über ihre Affinität zu diesen Werten nachzudenken und darauf hingewiesen, dass sie möglicherweise danach gefragt werden, wenn sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
ALMA Development Project Engineer Arbeitgeber: European Southern Observatory

Kontaktperson:
European Southern Observatory HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ALMA Development Project Engineer
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die ALMA-Entwicklungsprojekte und die spezifischen Technologien, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Ziele des ALMA2030-Vision hast.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von ESO zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnern erfordert.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu den Werten von ESO zu beantworten und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest. Zeige, dass du die Bedeutung von Vielfalt, Nachhaltigkeit und Innovation verstehst und schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ALMA Development Project Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Zielen des ALMA Development Teams passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle als ALMA Development Project Engineer wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Gib in deinem Lebenslauf die Kontaktdaten von drei Personen an, die bereit sind, eine Empfehlung für dich auszusprechen. Stelle sicher, dass du deren Zustimmung hast, bevor du ihre Namen nennst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei European Southern Observatory vorbereitest
✨Verstehe die ESO-Werte
Mach dich mit den Werten der ESO vertraut, wie Exzellenz, Innovation und Zusammenarbeit. Sei bereit, während des Interviews zu erklären, wie deine persönlichen Werte mit diesen übereinstimmen.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über astronomische Instrumente und Radiointerferometrie zu zeigen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, effektiv im Team zu arbeiten. Erzähle von Erfahrungen, in denen du zur Teamleistung beigetragen hast, und wie du in einem multikulturellen Umfeld kommunizierst.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich an veränderte Anforderungen oder Prioritäten angepasst hast. Dies zeigt deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem dynamischen Arbeitsumfeld zu arbeiten.