Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der Fachweiterbildung in Intensiv- und Anästhesiepflege am DONAUISAR Klinikum.
- Arbeitgeber: Das DONAUISAR Klinikum Deggendorf bietet eine erstklassige Ausbildung in der Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Unterrichtsoptionen: Präsenz, online oder hybrid – ganz nach deinem Bedarf!
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld mit direktem Einfluss auf Patientenleben.
- Gewünschte Qualifikationen: Examinierte Pflegende mit mindestens 6 Monaten Erfahrung in Intensiv- und Anästhesiepflege.
- Andere Informationen: Kursgebühr von 5330 Euro, interne Bewerber profitieren von finanzieller Unterstützung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
FORT- UNDWEITERBILDUNG AM KLINIKUM
Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG)
Die Fachweiterbildung
Das DONAUISAR Klinikum Deggendorf bietet internen und externen Interessenten die Möglichkeit, die Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG) zu absolvieren.
Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum des DONAUISAR Klinikums Deggendorf. Bei Bedarf kann der Unterricht an allen drei Standorten, in den Räumen der THD oder online stattfinden.
Voraussetzung für den Onlineunterricht ist ein eigenes Endgerät, wie Tablet, Laptop oder PC mit Webcam und Mikrofon sowie stabile Internetverbindung. Weiterhin müssen gängige Dateien empfangen und geöffnet werden können.
Termine : Start ab Oktober 2025 bis Oktober 2027
Unterrichtszeiten von 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr in Blockwochen:
06.10. – 10.10.2025
10.11. – 15.11.2025
08.12. – 12.12.2025
Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben.
Zielgruppe : Examinierte Pflegende mit mindestens 6 Monaten Berufserfahrung in den Bereichen der Intensiv- und Anästhesiepflege
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen. Bei den internen Bewerbern des DONAUISAR Klinikums findet ein Bewerberauswahlverfahren statt.
ZIELE/INHALT
Es werden spezielle Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen vermittelt, um eigene Lösungswege für komplexe Situationen in der Intensivpflege und der pflegerischen Versorgung in der Anästhesie finden zu können.
Die Fachweiterbildung umfasst im theoretischen Teil mindestens 720 Unterrichtseinheiten und im praktischen Teil mindestens 1800 Stunden in den Bereichen der operativen und der konservativen Intensivpflege sowie der Anästhesiepflege und der Dialyseabteilung. Das Rotationssystem wird von Fachweiterbildungsleitung in Absprache mit den verantwortlichen pflegerischen Leitungen festgelegt.
Der Unterricht ist in Module unterteilt:
Basismodul – Entwicklungen begründet initiieren und gestalten (80 UE)
Fachmodule
- F IA M I – Kernaufgaben im Versorgungsprozess wahrnehmen (90 UE)
- F IA M II – Patienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen betreuen (136 UE)
- F IA M III – Patienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen und Traumata versorgen (94 UE)
- F IA M IV – Lebenssituationen wahrnehmen und Entscheidungen mit treffen und mittragen (88 UE)
- F IA M V – Pflegerische Aufgaben in der Anästhesie wahrnehmen (120 UE)
- FIA M VI – Fördernde Konzepte umsetzen (64 UE)
- FIA MVII – Spezielle Hygieneanforderungen umsetzen und Menschen mit Infektionserkrankungen versorgen (48 UE)
Prüfungen
- Jedes Modul schließt mit einer schriftlichen oder mündlichen Prüfung ab
- Zwei praktische Leistungsnachweise in der Intensivpflege
- Ein praktischer Leistungsnachweis in der Anästhesiepflege
- Zwei praktische Abschlussprüfungen, je eine in den Bereichen der Intensivpflege und der Anästhesiepflege
- Eine mündliche Abschlussprüfung
Der Abschluss nach bestandener Abschlussprüfung richtet sich nach der Berufsbezeichnung des Ausbildungsberufes, z. B. Fach-, Gesundheits- und Krankenpfleger/in für Anästhesie- und Intensivpflege (DKG), Pflegefachfrau/-mann für Anästhesie- und Intensivpflege (DKG), Fachaltenpfleger/in für Anästhesie- und Intensivpflege (DKG).
DIE BEWERBUNG
- Aussagekräftiges Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnis der pflegerischen Ausbildung
- Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung nach dem Krankenpflege-, Altenpflege- oder Pflegeberufegesetz
- Nachweis über den Umfang der Beschäftigung und die Berufserfahrung, bestätigt durch die pflegerische Leitung
- Antrag über anrechenbare Fortbildungen z.B. abgeschlossene Module einer Fachweiterbildung, Praxisanleitung o.ä.
SEMINARKOSTEN JE TEILNEHMER
Die Kursgebühr beträgt 5330 Euro und wird zu Beginn der Weiterbildung fällig. Die praktischen Prüfungen sind enthalten.
Für externe Prüfungsabnahmen behalten wir uns die Erhebung einer Pauschale von 150 Euro vor.
Bei internen Bewerbern wird das Fortbildungsangebot weitgehend vom Unternehmen finanziert. Um die persönliche Entwicklung aktiv zu gestalten, wird von den Teilnehmenden ein Eigenanteil erwartet.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte im Zeitraum vom 01.01.2025 – 21.01.2025 über unser Online Portal oder mit Angabe der Kennziffer A-01-20107-2025-01 an
FACHBEREICH
Intensiv- und Anästhesiepflege
VERTRAGSART
Vollzeit
EINTRITTSDATUM
ab sofort
IHR DIREKTER ANSPRECHPARTNER
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Martina Goßler, M.Sc. Berufspädagogik Gesundheit und Pflege.
TELEFON:
0991 380-1990
E-MAIL:
KONTAKT
BEWERBUNGSMANAGEMENT
DONAUISAR KLINIKUM
DEGGENDORF
PERLASBERGER STR. 41
94469 DEGGENDORF
TELEFON:
0991/380-1220
E-MAIL:
#J-18808-Ljbffr
Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG) Arbeitgeber: Euscher
Kontaktperson:
Euscher HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege. Verstehe die Module und Prüfungen, um gezielt Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Kontakte im Gesundheitswesen, um mehr über die Weiterbildung und mögliche interne Bewerberauswahlverfahren zu erfahren. Empfehlungen von Kollegen können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du deine Erfahrungen in der Intensiv- und Anästhesiepflege reflektierst. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten und Herausforderungen zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Weiterbildung, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Intensivpflege informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem du deine Beweggründe für die Teilnahme an der Fachweiterbildung darlegst. Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Intensiv- und Anästhesiepflege und wie diese Weiterbildung deine beruflichen Ziele unterstützt.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine berufliche Laufbahn, Qualifikationen und relevante Erfahrungen klar und übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind und deine Eignung für die Weiterbildung unterstreichen.
Nachweise sammeln: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise bereit hast, einschließlich deines Zeugnisses der pflegerischen Ausbildung und der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung. Diese Dokumente sind entscheidend für deine Bewerbung.
Fristen beachten: Achte darauf, deine vollständigen Bewerbungsunterlagen im angegebenen Zeitraum vom 01.01.2025 bis 21.01.2025 über das Online-Portal einzureichen. Verpasse nicht die Frist, um deine Chancen auf einen Platz in der Weiterbildung zu sichern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euscher vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Intensiv- und Anästhesiepflege. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du an dieser Fachweiterbildung interessiert bist und was du dir davon versprichst. Ein starkes Motivationsschreiben kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Technische Vorbereitung für Online-Unterricht
Falls du an Online-Kursen teilnehmen möchtest, stelle sicher, dass dein Endgerät funktioniert und du über eine stabile Internetverbindung verfügst. Teste Webcam und Mikrofon im Voraus.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Weiterbildung und hilft dir, mehr über den Ablauf und die Inhalte zu erfahren.